ich hätte da vielleicht auch noch eine "Nebenfrage",..
der oben genannte Mooslink ist ja ganz praktisch,...
Kann man eigentlich Moos aus dem Wald (z.B. Bachläufen) mitnehmen und z.B. einfach auf die NG Ufermatte setzen, in der Hoffnung, dass
es sich da weiter verbreitet..
(o.k. ggf, noch mit Joghurt unterstützung) ?
Ich habe mir auch getrocknete Sprossen bestellt, aber mit der "Waldlösung" könnte man vielleicht schneller mehr Erfolg haben ?!
ich habe mir letztes Jahr Moos aus dem Wald mitgebracht. Es wuchs vom Rand auf eine alte asphaltierte Straße und ich konnte es wie einen Teppich abheben. Ich habe es dann auf die Ufermatte gelegt.
Was ich allerdings nicht beachtet hatte ist, dass sich die Vögel unheimlich darüber gefreut haben und die kompletten Moospolster bei der Nahrungssuche zerstückelt haben. Das war im Herbst und ich kann jetzt erst im Frühjahr sehen ob die verbliebenen Moosreste anwachsen. Ich werde sie allerdings eine Zeit lang mit einem Netz abdecken damit die Vögel ihr Werk nicht fortsetzen können. Außerdem können die ja das Moos wahrscheinlich auch für Ihre Nester gebrauchen.
Ich hatte auch darauf geachtet, Moos von einer Stelle zu nehmen wo auch Sonne hinkommt da mein Teich auch in der Sonne liegt. Moose aus dem Schatten werden in der Sonne sofort welk.
Hiho,
die gleiche Erfahrung wie FJ musste ich auch machen.
Die Amseln machten sich den Spaß das Moos immer mit Schwung in den Teich zu werfen. Ich wusste zuerst nicht wer mir diesen Streich spielt, aber die ÜK hat dann die Täter erwischt
Nach gut 1,5 Jahren haben sich dann von alleine viele unterschiedliche Mosse und Pflanzen auf der Ufermatte angesiedelt. Man braucht oder villeicht besser sollte gar nicht versuchen Mosse darauf anzusiedeln, die kommen von alleine und wachsen da wo es für sie am besten ist. Von der Vielfalt war ich selber überrascht ...
Farne: Dieser Winter konnte man gut sehen welcher Farn hier wirklich Winterhart ist. Meine 5 Sorten haben alle überlebt und sind auch noch kräftig Grün.
Hab ich mal abgetrennt, das Jürgen noch ne Chance hat ne Antwort zu bekommen was er für ne Pflanze gefunden hat .
Und das Interessante Thema Moose hier weiter diskutiert werden kann .
Hallo Moosfreunde,
Moose haben wir reichlich auf unseren Trockenmauern, auf der Ufermatte, sogar im Bachlauf.
Da unser Teich in einer eher feuchten Gartengegend (Lehmboden, Böschung) angelegt wurde, kamen die Pfänzchen von selbst. Joghurt steht im Kühlschrank und ist für mich, meine Frau und den nimmersatten Kater.
Fotos stelle ich ein, sobald der Permafrost wieder in Sibirien gelandet ist.
LG in den Abend
Klaus E.