Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Erfahrungen mit UVC

Lucy79

Mitglied
Dabei seit
6. März 2012
Beiträge
1.343
Ort
56***
Teichtiefe (cm)
200
Teichvol. (l)
35000
Besatz
einige Koi, Goldfische versch. Art, Orfen, Schleien, Sonnenbarsch
Hallo!

Hab mal ne Frage an Euch... aaaalso: nachdem mein Mann ,,sparen" wollte und ne popelige 11 Watt UVC eingebaut hat ( ,,die reicht bestimmt " ) und wir unsre Fische fast das ganze Jahr nur in grün suchen durften, haben wir uns ne EVO UVC 55 geholt.... Hab die die Tqage angeworfen, als das Wasser nen leichten Grünstich bekam... 2 Tage später wars wieder klar.... nun meine FRage: wenn an nun ne vernünftige Lampe passend zum Teich dran hat, wie ist das mit der ALgenblüte? hab ich Chancen dass die ausbleibt bzw. sehr schnell wieder verschwindet???? oder muss ich trotzdem wochenlang ,,ins Grüne schauen" ?
 
AW: Erfahrungen mit UVC

Hallo, wir haben das ganze Jahr Algen, die gehören nun mal zum Teich, aber so gut wie immer klares Wasser.
Sollte das Wasser trüb werden, wird UVC Lampe dazu geschalten. Unser Teich läuft seit einer Woche, glas klares Wasser. Bei uns kommt immer Filterstarter am Anfang in den Filter. Haben seit 2005 unseren Teich und
sind jetzt eigentlich so zufrieden, da wir letztes Jahr einen Filter von Naturagat angeschafft haben und neue Planzen in den Pflanzenteich gepflanzt haben.

Liebe Grüße Marion

Grüße Marion
 
AW: Erfahrungen mit UVC

Susanne,
meine ist nur 4-6 Wochen im Wasser, danach wird sie eingelagert.
In dieser Zeit den Feinfilter öfter reinige und die überschüssigen Nährstoffe aus dem Teich holen.
Danach sollten die Pflanzen (auch Fadenalgen) die restlichen Nährstoffe einsammeln.
 
AW: Erfahrungen mit UVC

Hallo Jörg,

wann beginnen die "4-6 Wochen" (Erfahrungswert)? Bei mir wurde der Teich vor etwa 1-2 Wochen grün und ich überlege, ob es an der Zeit ist. In der Leitung lassen sollte man die ausgeschaltete Lampe ja wohl nicht, da der Glaskolben ansonsten verdreckt.

VG

Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erfahrungen mit UVC

Hallo Andreas,
da ich meinen Teich mit Styrodur abgedeckt hatte, konnten bisher kaum Schwebealgen entstehen.
Wenn er grün wird, werde ich dieses Hilfsmittel dann wieder nutzen.
Eher frühzeitig einschalten um einer Algenblüte schon gleich entgegenzuwirken.

Nicht nur der Glaskolben verdreckt auch die zusätzliche Pumpenleistung sollte man bedenken.
Die UVC ist nur in der Leitung wenn sie benötigt wird, auch wenn es nur 20 Watt extra Leistung ist.
 
AW: Erfahrungen mit UVC

also das Quarzglas lässt sich sehr leicht reinigen, werd ich eh nun nach jeder Saison tun... dass der UVC bei uns die Pumpleistung beeinträchtigt glaub ich nicht.. es muss ja nicht weiter oder höher gepumpt werden als ohne
 
AW: Erfahrungen mit UVC

Susanne,
daran muss man nicht glauben. Eine Messung ergibt dann aber den Verlust.
Auch wenn das Wasser nicht höher muss, sind es ein paar Kuven mehr.
Was das insgesamt ausmacht hängt vom Rohrdurchmesser und dem Volumenstrom ab.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…