AW: Erfahrungen mit Weiden im Teich?
Hi Stefan,
zu bedenken ist aber auch, bei deinem Vorhaben, das Weiden eher mit den Wurzeln im nassen stehen, (Sämlinge keiimen ja auch in der Übergangszone aus
)
Bin öfters zum Angeln am Edersee, in den bei Vollstau überfuteten Flachbereichen sind nur ganz vereinzelte Weidenbüsche zu sehen, die dort Winter bis zum Frühjahr 1-2m tief im Wasser stehend überleben (weiß aber nicht was das für ne Weidenart ist da man zu Fuß nie an die Stäucher rankommt - entweder Wasser, oder wenn das weg, ne dicke Schlammschicht
). Länger andauernden Wasserstand um dem Stamm herum vertragen nur sehr wenige Arten auch wenn sie ansonsten mit Feuchtigkeit keine Probleme haben
Unterschätze nicht was eine Weide an Wurzelwerk bekommt. Die Netzweide aus den Alpen z.B wird nur bis 20cm hoch, aber die Wurzeln kriechen meterweit durch den Felsschutz und stauen ihn. Auch die Weiden an den Ufern entwickeln gigantische Wurzelmassen. Ist schlieißlich ihre Lebensversicherung wenns Hochwasser gibt
die kleinen asiatischen "Zierweiden" aus dem Fachhandel (Harlekinweide, Drachenweide) oder auch die Korkenzieherweide vertragen dauerhaft im Wasser stehend net lange
MfG Frank