drops88
Mitglied
Hallo an Alle,
bin seit 10 min Mitglied und besitze seit etwa 3 Tagen einen kleinen Teich.
(Bitte nicht erschrecken ich habe noch nicht aufgeräumt , um den Teich wurde wegen der Rasensaat ein paar Spieße als Hundeschutz eingesteckt, die Folie hinten dient nur als Regenschutz bis der Mörtel vom mini- Wasserfall hart ist) Bessere Fotos folgen dann noch...
also zu den Daten: der Teich ist 55cm tief , und fasst 250L . Ich werde natürlich keine Fische einsetzen. Es sind 5 Verschiedene Pflanzen vorhanden. Eigendlich soll er nur optisch schön aussehen und den Hunden als "Trinkschale" dienen. Ich hatte erst ein 60l Mörtelkübel mit Wasserspiel der aber wegen der geringen Wassermenge ständig umgekippt ist. Es war auch sehr schwer zu reinigen da er schlecht aufgebaut war. Also dachte ich mir ich mache lieber so einen kleinen Teich hin, in dem eine gesunde Biologie herrscht.
Tagsüber soll dann der Wasserfall laufen und nachts ein Lindenholzausströmer.
Zu meinen Fragen (diese konnte ich auch mit goolge oder Forensuche nicht beantworten (trifft nicht genau zu) ):
- Ist es sinvoll den Teich im Winter abzulassen oder macht es nichts wenn er durchfriert (ich meine ob er wegen dem durchfrieren undicht werden kann) eigendlich geht ja die Kraft wegen der Konischen Form nach oben weg... außerdem muss ich ja dann auch jeden Winter die Pflanzen raus nehmen. (Pumpe auch?)
- Den Ausströmer würde ich den Winter über laufen lassen falls ich nicht ablassen muss.. Notfalls kommt noch ein 8w Aquarienheizer rein den ich noch übrig habe.
- Sollte ich über den Sommer etwas in den Teich einsetzen dann ein paar Red Fire Garnelen die ich hier habe. Verschlechtern diese die Wasserqualität wenn ich keinen Filter habe? Also im Aquarium sagt mann ja dass es dann eigendlich wie ein eigener Kreislauf funktioniert , Garnelen fressen Algen etc. , Kot dient als Dünger für die Pflanzen , und wieder von vorn....
Danke schonmal für eure Mühen,
Gruß Drops
bin seit 10 min Mitglied und besitze seit etwa 3 Tagen einen kleinen Teich.
(Bitte nicht erschrecken ich habe noch nicht aufgeräumt , um den Teich wurde wegen der Rasensaat ein paar Spieße als Hundeschutz eingesteckt, die Folie hinten dient nur als Regenschutz bis der Mörtel vom mini- Wasserfall hart ist) Bessere Fotos folgen dann noch...

also zu den Daten: der Teich ist 55cm tief , und fasst 250L . Ich werde natürlich keine Fische einsetzen. Es sind 5 Verschiedene Pflanzen vorhanden. Eigendlich soll er nur optisch schön aussehen und den Hunden als "Trinkschale" dienen. Ich hatte erst ein 60l Mörtelkübel mit Wasserspiel der aber wegen der geringen Wassermenge ständig umgekippt ist. Es war auch sehr schwer zu reinigen da er schlecht aufgebaut war. Also dachte ich mir ich mache lieber so einen kleinen Teich hin, in dem eine gesunde Biologie herrscht.
Tagsüber soll dann der Wasserfall laufen und nachts ein Lindenholzausströmer.
Zu meinen Fragen (diese konnte ich auch mit goolge oder Forensuche nicht beantworten (trifft nicht genau zu) ):
- Ist es sinvoll den Teich im Winter abzulassen oder macht es nichts wenn er durchfriert (ich meine ob er wegen dem durchfrieren undicht werden kann) eigendlich geht ja die Kraft wegen der Konischen Form nach oben weg... außerdem muss ich ja dann auch jeden Winter die Pflanzen raus nehmen. (Pumpe auch?)
- Den Ausströmer würde ich den Winter über laufen lassen falls ich nicht ablassen muss.. Notfalls kommt noch ein 8w Aquarienheizer rein den ich noch übrig habe.
- Sollte ich über den Sommer etwas in den Teich einsetzen dann ein paar Red Fire Garnelen die ich hier habe. Verschlechtern diese die Wasserqualität wenn ich keinen Filter habe? Also im Aquarium sagt mann ja dass es dann eigendlich wie ein eigener Kreislauf funktioniert , Garnelen fressen Algen etc. , Kot dient als Dünger für die Pflanzen , und wieder von vorn....
Danke schonmal für eure Mühen,
Gruß Drops