Erster Miniteich, Frage wegen Winter

drops88

Mitglied
Dabei seit
20. Mai 2013
Beiträge
4
Ort
77743
Teichtiefe (cm)
0,6
Teichvol. (l)
250
Besatz
Keine
Hallo an Alle,

bin seit 10 min Mitglied und besitze seit etwa 3 Tagen einen kleinen Teich.

(Bitte nicht erschrecken ich habe noch nicht aufgeräumt , um den Teich wurde wegen der Rasensaat ein paar Spieße als Hundeschutz eingesteckt, die Folie hinten dient nur als Regenschutz bis der Mörtel vom mini- Wasserfall hart ist) Bessere Fotos folgen dann noch...

CIMG0442.jpg 


also zu den Daten: der Teich ist 55cm tief , und fasst 250L . Ich werde natürlich keine Fische einsetzen. Es sind 5 Verschiedene Pflanzen vorhanden. Eigendlich soll er nur optisch schön aussehen und den Hunden als "Trinkschale" dienen. Ich hatte erst ein 60l Mörtelkübel mit Wasserspiel der aber wegen der geringen Wassermenge ständig umgekippt ist. Es war auch sehr schwer zu reinigen da er schlecht aufgebaut war. Also dachte ich mir ich mache lieber so einen kleinen Teich hin, in dem eine gesunde Biologie herrscht.

Tagsüber soll dann der Wasserfall laufen und nachts ein Lindenholzausströmer.


Zu meinen Fragen (diese konnte ich auch mit goolge oder Forensuche nicht beantworten (trifft nicht genau zu) ):

- Ist es sinvoll den Teich im Winter abzulassen oder macht es nichts wenn er durchfriert (ich meine ob er wegen dem durchfrieren undicht werden kann) eigendlich geht ja die Kraft wegen der Konischen Form nach oben weg... außerdem muss ich ja dann auch jeden Winter die Pflanzen raus nehmen. (Pumpe auch?)

- Den Ausströmer würde ich den Winter über laufen lassen falls ich nicht ablassen muss.. Notfalls kommt noch ein 8w Aquarienheizer rein den ich noch übrig habe.

- Sollte ich über den Sommer etwas in den Teich einsetzen dann ein paar Red Fire Garnelen die ich hier habe. Verschlechtern diese die Wasserqualität wenn ich keinen Filter habe? Also im Aquarium sagt mann ja dass es dann eigendlich wie ein eigener Kreislauf funktioniert , Garnelen fressen Algen etc. , Kot dient als Dünger für die Pflanzen , und wieder von vorn....



Danke schonmal für eure Mühen, :oki


Gruß Drops
 
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Hallo Drops,

und herzlich :Willkommen2

Pflanzen kann man im Teich nie genug haben. Lass Dein Teichlein im Winter ruhig wie es ist, Teichheizer kann, muss aber nicht. Da der PE-Teich im Boden eingelassen ist, ist er wenig gefährdet. Ich hab so eine Teil nur in mein kleinen Zinkbadewanne, weil die wirklich gefährdet ist. Aber dem Teichlein wird nichts passieren. Allerdings sind nicht alle Pflanzen winterhart. Aber da hilft rausnehmen meistens auch nichts. Es sei denn, es ist eine Seerose, die Du im Keller überwinterst. Die Pumpen nehme ich nie raus, ich schalte sie teilweise nur ab.

Übrigens habe ich seit Jahren einen Mörtelkübel mit Wassergplümper, da kippt nix :kopfkratz Kann es sein, dass der zu tief eingegraben war und deshalb der Regen da jede Menge Schmutz und Rasendünger reingespült hat? Anders kann ich mir das Kippen nicht erklären.

So - und nun warten wir afu mehr Fotos :D
 
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Also mein Teich ist nicht viel grösser..


Durchgefroren ist er aber noch nie, oder ich habs nicht gemerkt :D

Pumpe würde ich rausnehmen wenn sie nicht an einer tiefen stelle ist, und in einem Kübel mit wasser lagern, so wurde mir das gesagt. habe aber noch keine Pumpe, hab mich nur mal schlau gemacht gehabt..
Es meldet sich sicher wer der eine Pumpe hat, und es besser weiss als ich.

Pflanzen habe ich drin gelassen, haben alle überlebt.
Habe mir darum keine sorgen gemacht, man kann ja neue kaufen :lol
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

okay danke schonmal für die schnellen Antworten ,

ich werde im Winter nur den Durchlüfter anlassen , alles drin lassen und die Pumpe aus machen (liegt auf der "Stufe" etwa 30cm tief) da hängt auch der Lindenholzausströmer da ich gelesen habe, dass der nicht an der tiefsten Stelle hängen soll.


Der Kübel war tatsächlich Tief eingegraben , ca 10 cm unter Bodenniveau , Ja da haben sich immer Regenwürmer und Raupen drinnen verirrt und wurden dort dann zersetzt.....


Also Seerose habe ich drinne (ist jetzt schon etwa 10cm unter der Wasseroberfläche) , laut den Pflanzeninfos sind alle Winterfest....


Also die Seerose dann Rausholen oder Drinnen lassen? eine bekannte hatt einen 500l Teich ohne Fische. Der friert ein aber nicht durch , und die Seerose ist bis jetzt immer durch gekommen... (glaub 3. Winter jetzt)


Tut das gut wenn ich nachts belüfte wenn die pumpe aus ist? (Meine auch wegen der "Hundeschlabber" :) )

Meint ihr dass ist ohne Filter zu riskant mit den Garnelen?


hatte generell überlegt, einfach etwas Filtervlies dass ich noch über habe in die "Aussenhülle" der pumpe zu stopfen.





Gruß Drops
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Die Garnelen wirst Du ja eh nicht füttern. Ordentlich Unterwasserpflanzen rein, dann passt das. Ich würde lieber ab und an mal mit Frischwasser auffüllen. Denn wenn die Garnelen sich vermehren, sind die Babys ja soooo klein. Also wenn. lieber eine etwas schwächere Pumpe (und die Sicherung mit Vlies). Ich hab im Garnelenbecken einen Schaumstoffpatrone über dem Ansaugstutzen.

Ich weiss nicht, wie der Winter bei euch ist. Wenn Du die Pumpe raus nimmst, bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Wieso willst du eigentlich belüften?
Die Seerose darf das Rhizom nicht durchfrieren. Bei 10 cm Wassertiefe musst du aber auf die Art aufpassen, viele wollen tiefer stehen. Habe aber auch bei 30 cm eine stehen, die gut gedeiht und wächst.
 
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Die Garnelen wirst Du ja eh nicht füttern. Ordentlich Unterwasserpflanzen rein, dann passt das. Ich würde lieber ab und an mal mit Frischwasser auffüllen. Denn wenn die Garnelen sich vermehren, sind die Babys ja soooo klein. Also wenn. lieber eine etwas schwächere Pumpe (und die Sicherung mit Vlies). Ich hab im Garnelenbecken einen Schaumstoffpatrone über dem Ansaugstutzen.

Ich weiss nicht, wie der Winter bei euch ist. Wenn Du die Pumpe raus nimmst, bist Du auf jeden Fall auf der sicheren Seite.




okay, dann werde ich die Pumpe lieber raus nehmen ...
Also die Winter sind.... naja wie in ganz Deutschland mal so mal so , letztes Jahr -20°C für eine Woche dieses jahr war das minimum -10°C für 1 Tag (Nachts....)


Dann warte ich wohl noch etwas bis die Pflanzen richtig gewachsen sind und ich noch genug Wasserpest nachgezüchtet habe.

Die kleinen Garnelen sind ja echt der Hammer :) , ich dachte schon die Werfen nie (3 Monate altes Pärchen) trotz Eier... dann habe ich heute plötzlich ca. 20 mini Garnelen Entdeckt. Da muss man ja schon genau hinsehen :)
CIMG0443.JPG 
(Sorry ging nicht besser , Scheibe ist "etwas" schmutzig.,.)



Wenn ich Zeit habe bastel ich vielleicht noch einen kleinen Bio filter vor den Wasserfall....



Ich bedanke mich schonmal für alle Antworten, Bilder gibts dann wenn es etwas angewachsen und aufgeräumt ist :)....
 
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Wieso willst du eigentlich belüften?
Die Seerose darf das Rhizom nicht durchfrieren. Bei 10 cm Wassertiefe musst du aber auf die Art aufpassen, viele wollen tiefer stehen. Habe aber auch bei 30 cm eine stehen, die gut gedeiht und wächst.

noch dazu : sorry habe mich falsch ausgedrückt... die rose (kübel) steht am tiefsten punkt also ca. 55cm rhizom dürfte ca 45 cm tief liegen. mit 10cm meinte ich, dass das erste Blatt nur noch 10cm von der Wasseroberfläche entfernt ist. also trotz dem s**wetter wächst die bestimmt 5cm am tag nach oben...



gruß drops
 
AW: Erster Miniteich, Frage wegen Winter

Ich würde die Pumpe eigentlich auch rausnehmen, jedenfalls machen das alle so die ich kenne. Wäre ärgerlich, wenn sie doch irgendwann kaputt geht...
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten