Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Erweiterung Biotec Screenmatic 36

Quzorra

Mitglied
Dabei seit
28. März 2010
Beiträge
3
Ort
48691
Teichtiefe (cm)
1,5
Teichvol. (l)
35m³
Besatz
13 Koi
Hallo Leute,
Habe vor meine Filteranlage etwas zu erweitern. Im moment sieht sie so aus, dass ich einen 750l Behälter im Schwerkraft Prinzip als Vorfilter nutze. Dieser wird bespeist mit einem Skimmer und einem Bodenablauf. Dieser wurde jedoch nachträglich über der teichfolie installiert.
Bestückt ist er mit 2 Reihen Bürsten, dann folgt eine Trennwand wo das wasser drüber muss. Hinter der Wand befindet sich eine Schicht aus 30*80*60cm Filtermatte ppi10. Hinter einer weiteren Wand sitzt die Pumpe Aquamax 16k von Oase. Diese Pumpe pumpt das Wasser in einen Bitron 110c und dann in den Screenmatic 36.
Da ich aber in den vergangen beiden Jahren verluste von sehr sehr schönen Fischen hatte und die Wasser Quali nicht zufrieden stellend ist, erwäge ich den Filter zu optimieren/ zu erweitern.
Achja mein teich sieht volgendermaßen aus: unterer Teich ca 30qm in der Mitte 1,5m tief
Über diesem liegt noch ein ca 5-6qm großer teich mit einer Mauer. Das wasser läuft vom Filter hinter die Mauer und dann über ein paar gemauerte Steine (ca. 0,6m breit und 30cm hoch) in den unteren Teich. Insgesamtes Volumen liegt bei ca. 35m³.
So ich hoffe ich habe einigermaßen verständlich meinen Teich erklärt und nicht zu viel geschrieben, was experten abschreckt. Ich bin dankbar für jeden konstruktiven Ratschlag.
Mfg Michael
 
AW: Erweiterung Biotec Screenmatic 36

Hallo Michael

und

:willkommen bei den Teich - :crazy

Und eins vorab:

Bilder sagen mehr als 1000 Worte

Also stell deinen Teich und die Technik doch mal mit einigen Fotos hier vor

Dann kann dir auch sicherlich besser geholfen werden. :smoki
 
AW: Erweiterung Biotec Screenmatic 36

Hallo Michael,

jow, mach mal bitte ein paar Photos !

Wie sieht es denn mit Pflanzen in deinem Teich aus ?

Ich habe ebenfalls einen Biotec36SM mit opt. zuschaltbarer 300l Tonne mit 200l Helx gefüllt (nach dem Biotec). Davor habe ich einen Filterteich, danach einen Bachlauf mit zwei Staubecken.

Welche Wasserwerte stimmen denn nicht bei dir ?

Bis auf etwas wenig KH, welches ja leicht auszugleichen wäre, sind meine Wasserwerte i.O.

Axel
 
AW: Erweiterung Biotec Screenmatic 36

Bilder kann ich leider frühestens am Wochenende online stellen, da der Teich im Garten meiner Eltern ist und ich zur Zeit studiere.
Die Wasserwerte sind so weit in Ordnung außer einem minimalen Anteil an Nitrat im letzten Sommer. Was halt auch ersichtlich wurde da das Algenwachstum leider immens höher war ls das meiner Fische. Des Weiteren ist das Wasser auch nicht so richtig klar. Obwohl ich mithilfe eines Schlammsaugers oft versuche den Teich sauber zuhalten.
Ersichtlich wird dies auch a dem oberen Teich da sich dort ziemlich schnell Dreck am Boden ansammelt, wenn man ihn vorhher gereinig hat. Pflanzen habe ich ca 10-15 verschiedene Arten am Teichufer verteilt.
Meine Überlegungen gehen jetzt dahin, das ich eventuell nach dem Oase Filter noch eine oder vielleicht sogar zwei Regentonnen aufstelle die mit Kaldnes bzw Helix befüllt sind, wobei mir der genaue Unterschied noch nicht ganz klar ist.
Außerdem habe ich angedacht den oberen teich mit Lavasteinen zu befüllen und dann mit reichlich Pflanzen zu betsücken. da stellt sich mir jedoch die Frage ob das Schmutzaufkommen nicht zu groß ist. Ich meine das ich dann die Lavasteine jedes Jahr zwecks Reinigung herausnehmen muss.
MFG
 
AW: Erweiterung Biotec Screenmatic 36

Hab auch noch eine grobe Skizze angefertigt. Aber iwie kann ich die Datei nicht Hochladen
Axel hast du den Filter von Oase denn so betsückt gelassen oder hast du da was dran geändert? Vllt in der letzten Kammer, da du ja schon Helx hast brauchst du doch eigentlcih diese Phosless Säulen nicht mehr oder?
MFG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erweiterung Biotec Screenmatic 36

Axel hast du den Filter von Oase denn so betsückt gelassen oder hast du da was dran geändert? Vllt in der letzten Kammer, da du ja schon Helx hast brauchst du doch eigentlcih diese Phosless Säulen nicht mehr oder?
MFG

Da einzige was ich geändert habe ist, das ich die Spundwand vernünpftig abgedichtet habe,
da kommt ziemlich viel Dreck sonst durch, anstatt das das Wasser durch die Schwämme geht.

Nach dem ausdrücken der Filterschwämme sollte man sie auch nochmal per Hand hochziehen.

Die Säulen regeneriere ich 2 mal im Jahr, und tausche dann davon 30% aus.
Wenn ich sie schon mitgekauft habe, setzte ich sie auch ein

Nach Bedarf, ziehe ich mal den Schmutzablass im Biotec und der Helx-Tonne. Einmal im Monat wasche ich das Band gründlich ab, da hat sich dann eine Bakterienschicht gebildet welche das Wasser kaum noch durchlässt (schiesst dann bis in die Auffangwanne).

Im Moment leere ich die Aufwangwanne einmal die Woche, das Band holt z.Z. den ganzen Wintergammel (abgest. Algen) raus.

Alles in allen ein paar Minuten arbeit.

Das Wasser ist jetzt wieder klar, bis 2m.

Axel
 
Zuletzt bearbeitet:

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…