Sven
Mitglied
- Dabei seit
- 26. Aug. 2007
- Beiträge
- 38
- Ort
- 31832
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 42000
- Besatz
- Gründlinge und Nasen
Diese Luftheber lassen einen aber auch nicht los...
Gestern hab ich mir noch kurzentschlossen einen Skimmer für den Filtergraben gebaut.
Die ewige Kescherei nervt ja irgendwie.
Das Besondere: Es ist absolut Low-Tech. Das einzige Werkzeug sind Handsäge, Feile und Bohrmaschine und natürlich eine Nadel.
Die Membran ist mein liebstes Zwillengummi: Theraband Silver.
Das wie, erklärt sich wohl am besten mit Bildern.
110er Stopfen auflegen, anzeichnen und die Nadel tanzen lassen...
Gummi auf den Stopfen legen, eine schwere Mutter oä. auf das Gummi legen damit es ein bisschen durchhängt, dann T-Stück ohne Dichtungsgummi aufdrücken. Es muss nicht ganz rein, nur soweit das die Membran wie eine dumpfe Trommel klingt.
Nun zum Schwimmer: Rohrende absägen, Dichtungsgummi entfernen, Schlauch abmessen und zuschneiden. Die Enden hab ich bei mir mit einem Holzdübel und Kleber verbunden.
Gestern hab ich mir noch kurzentschlossen einen Skimmer für den Filtergraben gebaut.
Die ewige Kescherei nervt ja irgendwie.
Das Besondere: Es ist absolut Low-Tech. Das einzige Werkzeug sind Handsäge, Feile und Bohrmaschine und natürlich eine Nadel.
Die Membran ist mein liebstes Zwillengummi: Theraband Silver.
Das wie, erklärt sich wohl am besten mit Bildern.



110er Stopfen auflegen, anzeichnen und die Nadel tanzen lassen...



Gummi auf den Stopfen legen, eine schwere Mutter oä. auf das Gummi legen damit es ein bisschen durchhängt, dann T-Stück ohne Dichtungsgummi aufdrücken. Es muss nicht ganz rein, nur soweit das die Membran wie eine dumpfe Trommel klingt.



Nun zum Schwimmer: Rohrende absägen, Dichtungsgummi entfernen, Schlauch abmessen und zuschneiden. Die Enden hab ich bei mir mit einem Holzdübel und Kleber verbunden.