AW: Essbare Fischbesetzung in ca. 8000l- Teich
hallo
im vergleich zu den anderen habe ich verständnis für dein anliegen, fische zu züchten, die man auch essen kann. es ist doch viel ehrlicher, wenn man fische selbst hält und dann verspeist, als wenn man sich hier als fischfreund darstellt, der keine teichfische ist, aber dann im supermarkt seine forellen kauft (die oft aus völlig unökologischen und nicht artgerechten zuchten kommen). da ist mir deine idee viel lieber
ich nehme auch an, dass die meisten user hier fleisch essen und sich trotzdem als tierfreunde bezeichnen...
aber zum eigentlichen thema:
rotaugen und rotfedern eignen sich sicher für deinen geplanten teich. du kannst auch karpfen und schleien reinsetzen. allerdings sollte es sich um jungfische handeln, die du rechtzeitig entfernen(=verspeisen) kannst, bevor sie zu gross werden. ein 50cm karpfen hätte in deinem teich eindeutig keinen artgerechten lebensraum mehr. aber bis zu einer gewissen grösse werden sie sich in deinem teich wohl fühlen
moderlieschen würde ich in deinem fall nur reinsetzen, wenn sie als futterfisch für andere dienen. weil essen kannst du sie ja nicht und sie würden nur um die nahrung der karpfen, rotaugen, etc. konkurrenzieren. sind sie nahrung beispielsweise für flussbarsche, sieht das aber natülich anders aus...
wo wir schon beim thema
barsche wären. diese würden sich für die teichhaltung im prinzip auch eignen, brauchen aber wie mein vorredner gesagt hat, viel futter. dieses muss nicht unbedingt noch lebendig, aber tierisch sein. barsche ohne fütterung in einem teich zu halten ist kaum möglich bzw. müsstest du mit sehr wenigen fischen vorlieb nehmen (gäbe wohl nur etwa eine portion fisch pro jahr
) bei pflanzenfressern wie karpfen etc. ist dies anders, diese können sich leichter selbstversorgen.
genrell würde ich dir auf keinen fall gründlinge empfehlen! ich weiss, dass viele hier gründlinge als teichfische halten und empfehlen, aber ich halte dies für sehr fragwürdig. der
gründling ist ein strömungsliebender fisch und damit keinesfalls für die normalen gartenteiche geeignet! zudem sind sie von natur aus sehr scheu. ich halte die haltung dieser art in gartenteichen für nicht artgerecht und lehne sie daher entschieden ab. zudem sind auch sie nicht essbar und sollten schon deswegen für dich entfallen.
was du auf keinen falls darfst, ist fische aus deinem teich in freigewässer zu setzen
dies ist nicht nur gesetzlich verboten, es kann auch negative folgen für die gewässer haben. die verbringung von fischen in andere gewässer ist hauptursache für die verbreitung von verschiedenen krankheiten. zudem kommen in gewässern normalerweise lokaltypische rassen vor, welche nicht mit den teichfischen identisch sind. durch die aussetzung von gebietsfremden formen sind die einheimischen gefährdet. zudem wird es den moderlieschen nicht das geringste bringen, wenn ein paar teichfreunde ihre überzähligen fischchen in die flüsse bringen. die ursache der gefährdung ist damit keineswegs behoben und fische, die erwachsen ausgesetzt werden, haben erwiesenermassen geringe überlebenschancen (fehlende anpassung an den lebensraum). also, setze auf keinen fall irgendwelche deiner fische frei.
wenn du zu viel moderlieschen hättest, setze ein paar barsche in den teich. das problem moderlieschen wird dadruch schnell und natürlich gelöst und du hast erst noch ein paar fette barsche zum verzehr
und ja, ich gebs zu, ich bin auch angler. aber trotzdem mag ich fische sehr gerne (nicht nur zum essen, sondern auch zum pflegen und bestaunen)!
LG
David