Hallo.
Ich bin die Neue, übers Ipad meines Freundes hier (bissi mühsam mit tippen) und schon 2x rausgeflogen. Entschuldigt bitte wenn ich mich kurz fasse
aber sonst wird dasnie mehr ein Beitrag
Teichdaten:
Schwimmteich, errichtet 03/08 in Eigenregie, ca. 300m2, Durchnittstiefe 1,60m, max. Tiefe 3m; Te hnik: selbst gebauter Skimmer, Drainagerohrfilter, ausbgiebige Vielfältige Pflanzzone, 1x jährlich 5Kanister Mikroorganismen
Tiere im/am Teich: Ringelnattern,
Frösche,
Kröten, Olme,
Feuersalamander, ca. 50
Molche, div. Kleintiere
Problem: "u.a." wohnen zig Teichschlammschnecken bei uns die zwar brav Algen fressen aber auch viel Zeit für diverse Sexspielchen verwenden :smoki eine natürliche Regulation der Besatzdichtedie hatten wir bis dato nicht (letztes Jahr hatsmir gereicht und ich hab mal 3/4 der Population abgefischt- waren zehn 10Liter Kübel!!!!!!!) die
Schnecken machen mehr Mist als sie dem Teich "bringen"
Ziel: weniger Schnecken ohne sie auszurotten (mag die Schleimer eh total, aber zuviel ist zuviel)
Frage: macht der Einsatz von Fischen Sinn (
Schleie???)? Will aber nur 2-3 Tiere weil ich nicht in 6 Monaten einen Beitrag zu "zu viel Fische im Teich" posten will - unser Zoofachhädler meinte er hätte dann eh auch
Hechte im Programm
Danke für die Hilfe und SORRY für den Stenotext....
Eva