Füttern , so das alle was bekommen ?

Michael H

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2013
Beiträge
2.916
Ort
Deutschland, 67454
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
24000
Besatz
Koi
Hallo

Wie Fütter't ihr , so das alle was abbekommen ....
Hab da 2-3 Verfressene Koi dabei die wie ein Staubsauger durch Wasser Pflügen wenn's Futter gibt .
Egal wie ich das Futter Verteile bis die anderen Koi mal hoch kommen ist meistens das ganze Futter schon weg . Kann ja nicht immer 1 kg Futter reinwerfen nur das alles was abbekomme .

Wie macht ihr das ..?
 
Ich füttere einen Teil Schwimmfutter und einen Teil Sinkfutter. Die Gierbolzen grasen die Oberfläche mit großen Geplätscher in Sekunden ab und kennen dabei keine Freunde. Die Gemächlicheren "pflügen" den Boden um und haben dabei meistens ihre Ruhe...

So ist mein Plan, der seit über einem Jahr bestens funktioniert...

Grüße,
Holger
 
Ich werfe als Erstes das Futter nach hinten in den Teich, da stürzt sich dann das verfressene Jungvolk drauf,
die dicken Alten bekommen ihr Futter ganz vorne im Teich, die Stelle kennen sie , und kümmern sich überhaupt
nicht um die Anderen. ;)
 
Ich mache es auch mit gemischtem Futter. Also Schwimm und Sinkfutter. Und es hilft auch an zwei Stellen zu füttern, wenn die gierigen immer eine Stelle blockieren.
 
Ach ja, der weitere Vorteil des Sinkfutters liegt auch darin, dass meine Koi durch das Gründeln und Herumschwimmen so ganz nebenbei den Teichboden reinigen...

:oki
 
Wer nicht kämpft bleibt auf der Strecke, spätestens wenn sie zwei oder drei Tage nicht genug abbekommen haben, werden sie schon mehr kämpfen.
Zumindest halt ich das so und die Goldis sollen bei mir ja eh nach Möglichkeit nix abbekommen :hehe
Scheint aber bei der Vermehrungsrate immer noch zu viel zu sein :wut

LG René
 
Jo, manchmal lass ich sie auch kämpfen. Wobei man jetzt schon merkt wer viel frisst und wer weniger bekommt. Die Größenunterschiede sind auf jeden Fall da. Aber vll ist es auch nur die Genetik oder das geschlecht. Wer weiß.
 
Hallo,

mal eine kleine Story dazu:
Meine Teichbesatzung (alles Koi) fraß eigentlich nie besonders hektisch so das alle genug abbekamen.
Dann kam dieses Jahr ein 55cm Karashi hinzu der jedem Futterkrümel hinterher jagt. Es dauerte keine zwei Tage und die restlichen Koi packten die Ellenbogen aus und fressen nun auch "karashimässig".
Was ich damit sagen will ist das die Fische dafür sorgen beim Futter nicht zu kurz zu kommen.
Ich füttere etwas großflächiger aber für alle das gleiche. Sinkfutter gibt's nur im Winter.

Das die Größenunterschiede auf die Fütterung zurückzuführen sind mag in geringem Masse sein aber das Gros ist wohl die Genetik schuld.
Man siehts ja deutlich bei Fischbrut, denn obwohl sie quasi alle im Futter stehen sind die Grösseunterschiede sehr beachtlich.

LG Bernd
 
Na ja, Bernd, ohne das richtige Futter und der richtigen Menge, können die Gene noch so gut sein, der Koi wird nicht wachsen... Futter, Wasserqualität, Temperatur und auch die Gene sind die Parameter, die über das Wachstum entscheiden. Und gerade beim Futter ist Menge und Qualität das A und O!

Grüße,
Holger
 
Stimmt schon, qualitativ gutes und ausreichendes Futter ist wichtig aber bei weitem nicht alles.
Selbst mit dem besten Futter macht man aus einem Ackergaul kein Rennpferd. Und aus einem von Haus aus kleinwüchsigen Koi keinen Jumbo.
Meines Erachtens wird das Thema Futter etwas überbewertet was die Industrie freut und sie uns mit überzogenen Preisen dankt.

LG Bernd
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten