Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fadenalgen von der Folie Schrubben ...?

Michael H

Mitglied
Dabei seit
4. Juni 2013
Beiträge
2.916
Ort
Deutschland, 67454
Teichfläche ()
20
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
24000
Besatz
Koi
Hallo
Da es bei mir nun auch wieder soweit ist mit Fadenalgen ( etwa 10 cm lang an der Folie im moment ) werd ich bald wieder übergehn und die mit einem Schrupper von der Folie zu schubben . Danach ist das Teichwasser etwa ein Tag leicht trüb und die Algen schwimmen da munter drin rum bis sie vom Filter aussortiert werden .
Den Koi scheint es nichts aus zu machen und der ein oder andere Happen fällt auch noch für sie ab .

Über einen 1-2 cm Folie-Flaum würd ich ja nichts sagen , ist halt wie immer eine Ansichtssache . Dem einen Gefällt's , dem anderen Gefällt's nicht und dem nächsten ist es egal .

Mit so einer Putzaktion mach ich ja auch einiges an Bio im Teich kaputt . Bis jetzt bin ich aber damit gut gefahrn und mein Teichwasser ist meistens Klar bis zum Boden .

Was meint ihr dazu , oder wie bekämpft ihr den Folienbewuchs ...?
 
Gar nicht, weil ich den Anblick der blanken Folie hässlich finde. Da profitiere ich doch lieber von dem Leben im Algenflaum.
 
Nein, also wenn schon eine Fraktion, dann die "Lieber Natur als steril" - aber bestimmt nicht egal. Mir ist nämlich das Leben, das in den Algen herrscht, nicht egal.
 
Nein, also wenn schon eine Fraktion, dann die "Lieber Natur als steril" - aber bestimmt nicht egal. Mir ist nämlich das Leben, das in den Algen herrscht, nicht egal.
Hallo
Ja , das kann ich Verstehn , deshalb geh ich auch nie in den Wald . Hab Angst eine Ameise tot zu Treten .....
 
Was meint ihr dazu , oder wie bekämpft ihr den Folienbewuchs ...?

Also ich habe die Algen nur aufgewickelt. Da kam dann schon was raus. Der Rest stirbt, so der Teich sie nicht mehr braucht bzw. die Wasserpflanzen die Nährstoffe binden, selbst ab. In diesem Stadium ist mein Teich zumindest grad. Die Wasserpflanzen wachsen und die restlichen Fadenalgen sterben ab.

Kahle Folie fänd ich auch nicht schön, würde also so und so nicht schrubben.

LG
Mario
 
Mir ist nämlich das Leben, das in den Algen herrscht, nicht egal.

Algen entfernen geht zur Zeit überhaupt nicht, da bei mir zur Zeit darin 1000 Kaulquappen leben.
Mit der Zeit verschwinden die Algen sowieso von alleine .
 
Moinsen!

Da die Algen dieses Jahr besonders entzückend sind, schruppe ich die liebengern von der Folie runter. Alles bekommt man eh nicht raus, aber zumindest so viel, dass man dann wieder den Teich sehen kann. Die Aktion hat mir in den letzten zwei Tagen auch einen tollen Sonnenbrand eingebrockt, weil ich Doofe auch mitten in der Sonne die einzelnen Tierchen (Rückenschwimmer, Wasserläufer, 2 Kaulquappen und zich Libellenlarven) aus dem Eimer gefischt und wieder zurück ins kühle Nass gebracht habe
 
Ida,
da bin ich aber " cleverer " rangegangen , um Kaulquappen zu retten !!
Ich hab den Schlammsauger angeschmissen, und dann gesehen, daß da lauter Kaulquappen auf dem Rasen landeten .
sofort das Ding wieder aus, und Kaulquappensammelaktion gestartet.
Jetzt kommt meine clevere Idee !!
Loch in Rasen gebuddelt, Sieb reingelegt, und Schlauchende in das Sieb gelegt. ---- Gepumpt !!
Sieb volllaufen lassen und aus der Kuhle geholt .
Sieb war richtig voll mit Mulm, Blütenpollen, Blättern , Algen usw.
Ach ja, die Kaulquappen konnte ich nur noch ahnen .
Ende vom Lied. ich hab das Sieb in den Teich gelegt, und alles rausgespült,
und die Kaulquappen schwammen munter von dannen
Ich bin ja soooo blöd !!!
 
Auf den Trick wär ich im Leben nicht gekommen, Frau muss Ideen haben alles andere ist langweilig!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…