Hi
Farne führen im Gartenhandel eine stiefmütterliche Rolle, verglichen mit den Blumen. Mich haben Farne, die es schon vor den Dinosauriern gab, immer schon fasziniert. Ein Grund für ihren Erfolg ist wohl auch die Tatsache, dass sie so gut wie gar nicht von Schädlingen heimgesucht werden und auch kaum einem Pflanzenfresser schmecken. Sie gehören einfach in einen Naturgarten. Vor allem stellen die meisten von ihnen kaum Ansprüche an das Licht, so dass sie eine gute Alternative für dauerschattige Plätze sind. Von einigen - vor allen Dingen Mauerfarnen - mal abgesehen, brauchen sie aber feuchte Plätze. So sind sie auch als Teichrandpflanzen gut geeignet. Vor allem Amphibien, die wie Farne feuchte Plätze brauchen, wissen es zu schätzen, wenn sie gut gedeckt von Wasser zu Land wechseln können oder im Farnschatten auch ihre Behausung haben. Die folgenden Bilder zeigen Farne, die ich zur Zeit im Garten habe. Zu "Glanzzeiten" hatte ich mal über 40 Freilandarten.Aber einige waren nicht so konkurrenzstark und gingen in meiner "GrünenHölle" unter.
http://s735.photobucket.com/albums/ww360/Obergolding/Farne ferns fougere helechos felci varens/
MfG.
Wolfgang
Farne führen im Gartenhandel eine stiefmütterliche Rolle, verglichen mit den Blumen. Mich haben Farne, die es schon vor den Dinosauriern gab, immer schon fasziniert. Ein Grund für ihren Erfolg ist wohl auch die Tatsache, dass sie so gut wie gar nicht von Schädlingen heimgesucht werden und auch kaum einem Pflanzenfresser schmecken. Sie gehören einfach in einen Naturgarten. Vor allem stellen die meisten von ihnen kaum Ansprüche an das Licht, so dass sie eine gute Alternative für dauerschattige Plätze sind. Von einigen - vor allen Dingen Mauerfarnen - mal abgesehen, brauchen sie aber feuchte Plätze. So sind sie auch als Teichrandpflanzen gut geeignet. Vor allem Amphibien, die wie Farne feuchte Plätze brauchen, wissen es zu schätzen, wenn sie gut gedeckt von Wasser zu Land wechseln können oder im Farnschatten auch ihre Behausung haben. Die folgenden Bilder zeigen Farne, die ich zur Zeit im Garten habe. Zu "Glanzzeiten" hatte ich mal über 40 Freilandarten.Aber einige waren nicht so konkurrenzstark und gingen in meiner "GrünenHölle" unter.
http://s735.photobucket.com/albums/ww360/Obergolding/Farne ferns fougere helechos felci varens/
MfG.
Wolfgang
Zuletzt bearbeitet: