Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Fauliger Sand

neuemmendorfer

Mitglied
Dabei seit
12. Juli 2011
Beiträge
176
Ort
Niedersachsen Emmendorf 29579
Teichfläche ()
40
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
35000
Besatz
10 Goldorfen
6 Kois
3 Nasen
einige Bitterlinge
einige Moderlieschen
2 Sonnenbarsche
Liebe Fories,

obwohl ich schon einige naturwissenschaftliche Grundlagen habe - aber das Problem kann ich mir einfach nicht erklären:

Mein Wasser ist glasklar. Die Werte top, auch der Sauerstoffgehalt. Der Sand im Teich sauber. Aber kaum gräbt man sich 2cm in den Sand, so kommt eine schwarze und stinkende Schicht. Der Teich ist erst ein Jahr alt. Eigentlich fault etwas ja eher nur, wenn Sauerstoff fehlt. Das kann ich ausschliessen. Blätter etc. würden ja beim zersetzen eine Schlammschicht auf dem Sand entstehen lassen. Aber die Oberfläche ist sauber.

Was kommt hier als Ursache in Betracht???

Liebe Grüße,

Ronny
 
AW: Fauliger Sand

Hallo

das ist eigentlich gar kein Problem rh

in feinem Sand findet kaum Wasseraustausch statt dh. das Sauerstoffreichere durchmischt sich nicht genug genug mit Untergrund
es entstehen anaerobe Zonen
ganz natürlich und in gewissen Grenzen sogar nützlich für die vollständige Umwandlung von Stickstoff .

So wie Du es beschreibst ist Dein "Problem" eher ein Luxusproblem ! D

im Nachbarforum war mal eine schöne Diskussion dazu

manche
streben das sogar an

wenn es dich sehr stört ,
rühr mal ein wenig mit nem Stöckchen im Sand
es blubbert ein bisschen (molekularer Stickstoff steigt auf)
und der "Spuk" ist vorbei.

Turmdeckelschnecken können das auch

das "Rumrühren"

mfG
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fauliger Sand

Hi Ronny,
so wie das Karsten beschreibt ist das völlig richtig.

Rühr aber nicht, da ansonsten die anaeroben Zonen nicht mehr da sind.
Diese können auch Nährstoffe gut abbauen wenn man sie lässt.
Durch das umrühren können auch schon mal unerwünschte Gase frei werden.
 
AW: Fauliger Sand

Na das klingt doch gut! Ich danke Euch! Aber wie ist denn das wenn ich neue UW-Pflanzen einsetzen möchte. Die Stelle sollte doch "fäulnissfrei" sein oder täusch ich mich da?

LG Ronny
 
AW: Fauliger Sand

Hi Ronny,
die Pflanzen kommen gut damit klar,
müssen sie in der freien Natur ja auch.
 
AW: Fauliger Sand

hallo

das erklärt mein "problem" dann ja auch. habe auch diese schwarzen stellen. die waren im meinen aquarium auch als ich sand als bodengrund hatte. hat da keinem geschadet.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…