bräuchte mal Eure Erfahrung bezüglich dem Abdecken vom Schwerkraftfiltern mit Terassendielen. Also ich habe einen Schwerkraftfilter mit 4 Kammern. Insgesamt ca. 5m x1,50m . Den habe ich mit Terassendielen (Douglasie) bedeckt. Die sind nun von untern immer feucht. Ist das ein Problem? Können die mir schnell vergammeln?? Was macht ihr? Evenuell eine Folie von unten dagegen??
Vielen Dank schon einmal für die Antworten.
also würdest Du auch sagen , dass die Bretter geschützt werden sollten? Hinterlüftung - wie ist das gemeint? Meinst Du einen Abstand zwischen Bretter und z.B. Zinkblech (fällt mir gerade so ein - Ginge das?
ganz ehrlich - mein ziel ist es nicht die bretter alle 5 jahre auszutauschen. ich mein die dinger sind ja mittlerweile auhc nicht ganz billig und so ein paar schrauben muss man auch raus und wieder reindrehen . es ist wie geschrieben douglasie. ich habe sie einmal gestrichen und ich denke ich werde im frühjahr schon über einen schutz nachdenken. kann man eigentlich sowas wie dichtschlämme drauf streichen? habe ich jetzt ein paar mal im forum gelesen.
douglasie brauchst du eigentlich garnicht streichen..... außer wenn du regelmäßig die arbeit haben möchtest..... man muß sich halt vorher entscheiden, was man will.... ungestrichen wird sie silber, und hält rund 30 Jahre... sollte halt keine baumarktware sein, sondern 40mm bretter vom holzhändler.... das wichtigste ist, das an den stoßpunkten wo sich das holz berührt die luft zirkulieren kann... einfach auf die unteren balken eine draht wie er bei maschendraht zäunen verwendet wird legen, und darauf die bretter schrauben. der draht natürlich kunststoffummantelt, verzinkt gammelt weg. genauso die die schrauben, nur edelstahl. alles ist murx. dafür schützt aber der hohe gerbsäure gehalt das holz ewig.