Filter fuer gemauertes Aussenaquarium

Gladius

Mitglied
Dabei seit
14. Jan. 2013
Beiträge
39
Ort
01468, Moritzburg, Deutschland
Teichtiefe (cm)
100
Teichvol. (l)
5000
Besatz
Regenbogenelritze, Punktierter Panzerwels, Blauer Erdfresser, Roter Makropode, Diamantbarsch, Schwarzkärpflinge
Hi all,

ich bin geraden dabei mir ein kleines Aussenaquarium fuer den Sommer zu bauen. Es soll ein kleiner Schwerkraftfilter in einer hinteren Ecke eingebaut werden. Dieser wird mit einer kleinen Solarpumpe betrieben, die das Wasser ins Becken zurueck pumpt. Nun zu meiner Frage. Ist es besser den Zulauf in den Filter von unten zu realisieren um Dreck und Schwebepartikel abzusaugen, oder besser von der Oberflaeche um diese sauber zu halten?

Gruesse Gladius
 
AW: Filter fuer gemauertes Aussenaquarium

Hey Gladius,

Beides :lala

Eines von Beiden ist kontraproduktiv.
Absaugung nur von unten ist gut, da werden die Ausscheidungen abtransportiert. Aber das was auf der Oberfläche ist, muß erst mal absinken.

Oberflächenskimmer sammelt den Dreck ein bevor er absinkt und evtl. Stoffe ans Wasser abgeben kann.
Aber wenn Du nur den hast, bleiben die Fischausscheidungen liegen.

Deshalb ... Beides ;)

Mandy
 
AW: Filter fuer gemauertes Aussenaquarium

Dieser wird mit einer kleinen Solarpumpe betrieben

Hmmm :kopfkratz heißt dann aber das dein Filter nur 12 - 15 Stunden Läuft im Sommer .
Sollte auch nicht so gut sein für die Bakterien in deinem Filter , die haben Nachts dann nichts zu Futtern , wenn die Pumpe nicht Läuft ..
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filter fuer gemauertes Aussenaquarium

Nimm einen HMF da kann es oben und unten rein.....weiterhin am Besten eine Pumpe oder einen Luftheber zum betreiben. Solar ist nicht sinvoll da dabei deine Filterbakterien nicht richtig zum Arbeiten kommen. Einzig wenn du Solar eine Batterie läds, welche dann voll auch einige Regentage ab kann und die Pumpe dennoch betreibt könnte funktonieren..... Was ich schon gemacht habe war eine stark bepflanzte Wanne, welche über eine Art Bypas Wasser aus einem Regenfallrohr bekommen hat...natürlich mit Ablauf... . Da ist der Wasseraustauch groß genug um Fische auch drin zu halten...wenige Fische.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten