Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filter Läuft Über

Hallo KlausDieterGerhard,

wenn Filter überlaufen, dann sind diese falsch konstruiert.
Die Wasserführung in den Tonnen muss so konstruiert sein, dass das Wasser bei einem verstopften Filter einen Weg zum normalen Ablauf besitzt. Also einen Notüberlauf. Und der Ablauf vom Filter muss immer einen größeren Durchmesser als der Zulauf besitzen.
Dort ist der Hebel an dem Du ansetzen musst.


Gruß Carsten
 
Hallo
@DbSam
damit magst du zwar recht haben aber das kann man auch nicht so pauschal sagen
Bei ner 15000er Pumpe und 2m Steigung kommen an der ersten Tonne bestimmt keine 15000l in der Stunde mehr an. Zu mal er ja 100er KG Rohre nutzt und diese sollten damit zu Recht kommen.

Was ich vorgeschlagen habe mit den Höhen ist nur bei mir beim befüllen der Tonnen der Fall. Wenn deine Tonnen aber eine weile(1-2 Wochen) laufen und dann erst überlaufen kann es nicht am Höhenunterschied liegen.

Ein verstopfen des Ablaufs zur nächsten Tonne durch Filtermedien könnte ich mir da eher vorstellen.

Ach ja, und entschuldigung das ich einen falschen Namen nannte.
 
weshalb die Tonnen überlaufen, kann ohne weitere Infos sicher nicht beantwortet werden. Dafür muss man erstmal die Konstruktion kennen.

Kannst Du nicht mal Fotos einstellen, die den Aufbau Deiner Filteranlage verdeutlichen?

Hast Du keinen Überlauf installiert, durch den das Wasser bei einer Verstopfung des Filtermaterial ablaufen kann? Sind denn tatsächlich die Filtermaterialien dicht? Womit sind sie ggf. verstopft (kannst Du das ggf. auch mal fotografieren?
 
@Sandmann08297
Hallo Ronny,

Punkt 1:
Mein Post bezog sich nicht auf Deinen Beitrag.
Ach ja, und entschuldigung das ich einen falschen Namen nannte.
Hallo KlausDieterGerhard,
... bezieht sich auf kdg - was auch immer das heißt.

Punkt 2:
Und der Ablauf vom Filter muss immer einen größeren Durchmesser als der Zulauf besitzen.
Zu mal er ja 100er KG Rohre nutzt und diese sollten damit zu Recht kommen.
Dann ersetzen wir in meinem Satz das Wörtchen 'muss' durch das Wörtchen 'sollte'. Damit sind dann auch die Zulaufschwankungen bei Sonnenschein und der Einfluss des Liebeslebens zweier Pflastersteine im Mondschein erklärbar.

Also:
Egal was da konstruiert wurde: Wenn eine Tonne überlaufen kann, dann ist diese Konstruktion definitiv falsch.
Nicht mehr, aber auch nicht weniger, sollte mein Beitrag aussagen.


Gruß Carsten
 
Bei ner 15000er Pumpe und 2m Steigung kommen an der ersten Tonne bestimmt keine 15000l in der Stunde mehr an. Zu mal er ja 100er KG Rohre nutzt und diese sollten damit zu Recht kommen.
Ich würde von 10.000 Liter bei einem ungepumpten Durchfluß maximal ausgehen.
Eine Aquamax Eco 16.000 liefert bei 2m Höhe 10200 Liter/Stunde .... Pumpenkennlinie
Liebe Grüße
Helmut
 
Hallo Ich danke euch Ich habe die Tonnen jetzt in Unterschiedliche Höhen aufgestehlt eigendlich Logisch Jetzt Läuft es so wie es soll, Manchmal Sieht man denn Wald vor Bäumen Nicht, Tolles Forum hier, werde in Nächster zeit mal ein paar Bilder Reinstellen.
Grüsse Euch KDG
Klaus-Dieter Görke
 
Hallo Klaus-Dieter,

schön, dass es jetzt funktioniert.


Gruß Carsten

PS:
Ganz so falsch habe ich ja mit meiner frechen Namenswahl für Dich nicht gelegen...
 

Ronny,
ich glaube, da bist Du irgendwo falsch reingerutscht .
Ich habe keine Regentonnen als Filteranlage. Meine sind 2 x gekaufte Reihenfilter, jeweils im Dreierpack von Heißner.
Die haben nun mal automatisch alle eine Höhe, da sie fest miteinander verbunden sind
 
Hallo an alle,
@DbSam
Ich fühlte mich nicht angegriffen, ist schon alles ok. Dachte du kennst kdg aber anscheinend hast du nur gut geraten. Jetzt wissen wir ja seinen Namen
@jolantha
Ich bin von KDG seinen Tonnen ausgegangen aber hab versehentlich deinen Thread darüber gelesen und dachte du bist der Forenstarter
Also, alles i.O. auch mit deinen Tonnen/Filtern
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…