Ja,das funktioniert bei mir seit Jahren prima.
Substrat für die Seerosen ist sicher kaum noch vorhanden,denn sie ist lange aus dem recht kleinen Korb herausgewachsen und auf dem Teichgrund befindet sich kein Subtrat,sondern nur Reste aus den Pflanzen(einige nennen das wohl auch Schlamm)die sich aber in Grenzen halten.
Ich hatte auch mal eine Filteranlage,jedoch war die Wartung zu aufwendig,vor allem für meine Frau(ich war einige Zeit erkrankt).Die verbliebene Pumpe hatte ich dann für einen Bachlauf verwendet,nun betreibt sie ein Wasserspiel außerhalb des Teiches.