Teichfreund_Kr
Mitglied
Hallo zusammen,
ich hätte da mal eine Frage zu meiner Filterplanung für meinen geplanten Koiteich siehe auch
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/projekt-hochteich-2016.44535/
Es sollen ca. 100m³/h gefiltert werden. Bei den Pumpen habe ich an 2 Linn Rohrpumpen L3 Typ 2 gedacht.
Das Wasser soll über BA´s und Skimmer entweder über eine Sammelkammer oder bei genug Anschlüssen direkt in einen Trommelfilter ( Wie sind eurer Erfahrungen mit den Trommelfiltern von Sprick?) kommen.
Danach habe ich eine Kammer mit Hel-x bewegt und eine Kammer mit Hel-x ruhend vorgesehen. Als Reserve habe ich noch eine weitere Kammer vorgesehen die erst einmal ohne Filtermedien bleibt. Im Anschluss kommen die Pumpen in der Pumpenkammer von da aus möchte ich gerne von jeder Pumpe mit einem DN 110 Rohr abgehen welches sich dann in je 2 Rückläufe aufteilt. In je einen Rücklauf pro Pumpe soll eine 105W UVC installiert. Von da aus gehe ich dann mit 3 Rückläufen direkt in den Teich und mit einem in den Pflanzenfilter.
Die Kammern für Biomedien und Pumpe fassen je ca. 3m³.
Es ist geplant an jedem Zu- und Ablauf einen Schieber einzubauen um den Flow zu regeln.
Der "Pflanzenfilter" soll in erster Linie einen Sichtschutz zu den Nachbarn ergeben und als positiven Nebenefekkt noch Nitrat und Phosphat aufnehmen. Ich möchte die Pflanzen gerne ohne Substrat einsetzen, damit keine Gammelecken entstehen.
Ich habe mir vorestellt, das der PF ca. 60 cm tief wird und die Pflanzen dann mit Körben o.ä. auf die entsprechende Tiefe zu setzen.
Welche Pflanzen könnt ihr mir empfehlen, die relativ hoch (1,5-2 m) wachsen und viele Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und wie tief soll ich den PF tatsächlich anlegen.
Ich würde gerne eure Meinung zu meinem geplanten Filter hören, zu veranschaulichung habe ich hier noch ein Filterschema für euch.
Gruß
Jan
P.S. ist es sinvoll noch einen Rieselfilter vor den Pflanzenfilter zu schalten, um einen guten Gasaustausch zu gewährleisten?
ich hätte da mal eine Frage zu meiner Filterplanung für meinen geplanten Koiteich siehe auch
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/projekt-hochteich-2016.44535/
Es sollen ca. 100m³/h gefiltert werden. Bei den Pumpen habe ich an 2 Linn Rohrpumpen L3 Typ 2 gedacht.
Das Wasser soll über BA´s und Skimmer entweder über eine Sammelkammer oder bei genug Anschlüssen direkt in einen Trommelfilter ( Wie sind eurer Erfahrungen mit den Trommelfiltern von Sprick?) kommen.
Danach habe ich eine Kammer mit Hel-x bewegt und eine Kammer mit Hel-x ruhend vorgesehen. Als Reserve habe ich noch eine weitere Kammer vorgesehen die erst einmal ohne Filtermedien bleibt. Im Anschluss kommen die Pumpen in der Pumpenkammer von da aus möchte ich gerne von jeder Pumpe mit einem DN 110 Rohr abgehen welches sich dann in je 2 Rückläufe aufteilt. In je einen Rücklauf pro Pumpe soll eine 105W UVC installiert. Von da aus gehe ich dann mit 3 Rückläufen direkt in den Teich und mit einem in den Pflanzenfilter.
Die Kammern für Biomedien und Pumpe fassen je ca. 3m³.
Es ist geplant an jedem Zu- und Ablauf einen Schieber einzubauen um den Flow zu regeln.
Der "Pflanzenfilter" soll in erster Linie einen Sichtschutz zu den Nachbarn ergeben und als positiven Nebenefekkt noch Nitrat und Phosphat aufnehmen. Ich möchte die Pflanzen gerne ohne Substrat einsetzen, damit keine Gammelecken entstehen.
Ich habe mir vorestellt, das der PF ca. 60 cm tief wird und die Pflanzen dann mit Körben o.ä. auf die entsprechende Tiefe zu setzen.
Welche Pflanzen könnt ihr mir empfehlen, die relativ hoch (1,5-2 m) wachsen und viele Nährstoffe aus dem Wasser aufnehmen und wie tief soll ich den PF tatsächlich anlegen.
Ich würde gerne eure Meinung zu meinem geplanten Filter hören, zu veranschaulichung habe ich hier noch ein Filterschema für euch.

Gruß
Jan
P.S. ist es sinvoll noch einen Rieselfilter vor den Pflanzenfilter zu schalten, um einen guten Gasaustausch zu gewährleisten?