Beeee
Mitglied
- Dabei seit
- 10. Juli 2012
- Beiträge
- 102
- Ort
- 04***
- Teichtiefe (cm)
- 2
- Teichvol. (l)
- 14000
- Besatz
- Goldfische und 6 Kois
Huhu an alle Teichaholics,
seit einer weile plane ich bei meiner Mutter zuhause eine Filtererweiterung und habe am Wochenende ein Super Schnäppchen gemacht.
Ich habe in der Bucht für 30 Euro ein super set mit Naturgart Zielsaugsammler(samt allem zubehör) + Pumpe + 3 Kammer Filter + UVC erhalten.
Nun habe ich die ein oder andere Frage zum Umbau...
mom ist das ganze wie folgt Aufgebaut:
Wasser kommt via Pumpe in das CompactSieve II und von dort in den Oase Biotec 10.1 und läuft dann wieder in den Teich.
Das funktioniert auch wirklich gut, Wasserqualität ist vom Optischen her in Ordnung bis auf ein paar Algen.
Ich möchte halt die Wasserqualität noch verbessern und am liebsten die Algen dauerhaft weg bekommen + Wartungs Interval verlängern.
dazu nun meine Idee mit diesem neuen Aufbau
der "neue" 3 Kammer Filter ist im Original so bestückt:
http://www.ebay.de/itm/PE-3-Kammer-330-Liter-Teichfilter-bis-15000-Liter-/200615615215?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eb59f5aef
1 Kammer -> Filterwaben
2 Kammer -> Japanmatten
3 Kammer Bio-Schüttgut (Lavagestein)
Ich würde den Filter eher so bestücken:
1 Kammer -> Japanmatte zur feinfilterung (weil ich nicht weiß ob die Filterwaben was taugen?)
2 und 3 Kammer zusammen legen und Hel-X rein.
Den Zulauf des 3 Kammer Filters würde ich gerne durch eine 70'er Tankdurchführung ersetzen (aber wie?) da der Auslauf des Biotec ein 70'er Rohr hat.
Fragen über Fragen... aber hier nochmal kurz und knapp:
1. wie kann ich am leichtesten den Filter-Einlass in einen 70'er Anschluss verwandeln und was ist dabei zu beachten? Mir ist da als erstes die Tankdurchführung eingefallen... für andere Vorschläge bin ich jederzeit offen.
2. Wie würdet Ihr die Filtermedien im 3 Kammer Filter anordnen / hat jemand erfahrungen mit diesen Waben gemacht?
3. Macht mein Umbau überhaupt sinn?
(Ich hoffe doch :beten)
Vielen dank im Vorraus für eure Ratschläge
euer Benjamin
seit einer weile plane ich bei meiner Mutter zuhause eine Filtererweiterung und habe am Wochenende ein Super Schnäppchen gemacht.
Ich habe in der Bucht für 30 Euro ein super set mit Naturgart Zielsaugsammler(samt allem zubehör) + Pumpe + 3 Kammer Filter + UVC erhalten.
Nun habe ich die ein oder andere Frage zum Umbau...
mom ist das ganze wie folgt Aufgebaut:
Wasser kommt via Pumpe in das CompactSieve II und von dort in den Oase Biotec 10.1 und läuft dann wieder in den Teich.

Das funktioniert auch wirklich gut, Wasserqualität ist vom Optischen her in Ordnung bis auf ein paar Algen.
Ich möchte halt die Wasserqualität noch verbessern und am liebsten die Algen dauerhaft weg bekommen + Wartungs Interval verlängern.
dazu nun meine Idee mit diesem neuen Aufbau

der "neue" 3 Kammer Filter ist im Original so bestückt:
http://www.ebay.de/itm/PE-3-Kammer-330-Liter-Teichfilter-bis-15000-Liter-/200615615215?pt=DE_Haus_Garten_Garten_Teich_Zubeh%C3%B6r&hash=item2eb59f5aef
1 Kammer -> Filterwaben
2 Kammer -> Japanmatten
3 Kammer Bio-Schüttgut (Lavagestein)
Ich würde den Filter eher so bestücken:
1 Kammer -> Japanmatte zur feinfilterung (weil ich nicht weiß ob die Filterwaben was taugen?)
2 und 3 Kammer zusammen legen und Hel-X rein.
Den Zulauf des 3 Kammer Filters würde ich gerne durch eine 70'er Tankdurchführung ersetzen (aber wie?) da der Auslauf des Biotec ein 70'er Rohr hat.
Fragen über Fragen... aber hier nochmal kurz und knapp:
1. wie kann ich am leichtesten den Filter-Einlass in einen 70'er Anschluss verwandeln und was ist dabei zu beachten? Mir ist da als erstes die Tankdurchführung eingefallen... für andere Vorschläge bin ich jederzeit offen.
2. Wie würdet Ihr die Filtermedien im 3 Kammer Filter anordnen / hat jemand erfahrungen mit diesen Waben gemacht?
3. Macht mein Umbau überhaupt sinn?
(Ich hoffe doch :beten)
Vielen dank im Vorraus für eure Ratschläge
euer Benjamin