Filter und Belüftungssystem um Fischsterben zu verhindern

OllerSack666

Mitglied
Dabei seit
30. Juni 2014
Beiträge
9
Teichfläche ()
100
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
100000
Besatz
Koi, Goldfische, Schleien, Rotfedern
Hallo alle zusammen.
Ich bin neu hier im Forum und möchte für meinen Vater, der nicht weiß, wohin er sich mit seinem Problem wenden muss, da er selbst keine Ahnung hat, eine Frage stellen.
Wir haben seit ca 2 Wochen ein Fischsterben in unserem Gartenteich und wollen jetzt, um dieses zu verhindern einen neuen Teichfilter und eine neue Belüftungsanlage für den Teich kaufen. Da wir uns in diesem Gebiet nicht auskennen, wollen wir hier im Forum fragen, was für unseren Teich am besten wäre.
Angaben zu diesen findet ihr ja (denke ich) in meinem Profil.

LG von OllerSack666
 
Hallo Oller Sack.

die Angaben reichen leider nicht aus, um fachlich weiterhelfen zu können. Aber bei so einem Riesenteich sind wohl äußere Einflüsse zuständig für das Fischsterben. Hört sich aber an, dass das Teichwasser umgekippt ist.
Welche Fische sind im Teich?
WIeviele bzw. lässt sich abschätzen, ob der Teich schon sehr stark besetzt ist?
Zuluaf/Ablauf durch z.B. Bach?
Wasser-Pflanzen?
Alter des Teiches?
Ist viel Schlamm im Teich?
Kann Oberflächenwasser in den Teich gelangen (durch einen Hang oder so)?
Unmittelbare Feldrandlage (Düngeeintrag durch Bauern)?
Foto wäre nicht schlecht.
Wasserwerte würde ich durch einen Teich- oder Aquarienfachhändler prüfen lassen. (Einfach eine Probe mit in den Fachmarkt mitnehmen...) z.B. eine 1l- Flasche, aber randvoll, um die Werte nicht zu verändern
Grüße

Christian
 
Hallo OllerSack666,

laut deinen Angaben im Profil habt ihr eine große Oberfläche mit geringer Tiefe ohne irgendwelche Stufen oder ähnlichem, seltsam.
Mit diesen Angaben verhält es sich so als wenn man zur Autowerkstatt geht mit der Aussage: Auto kaputt, weiß nicht welche Marke und das Auto steht zu Hause, was soll ich tun???
Ein paar Details oder Fotos musst du schon liefern ansonsten sind die Kristallkugelleser gefragt.
Kann mir auch nicht vorstellen das dein Vater keine Ahnung hat, bei der Größe und dem Besatz.
 
Hallo Christian,

danke erstmal für die schnelle Antwort :D. Also die Fische, die im Teich sind, müssten die sein, die in meinem Profil stehen (Rotfedern, Kois, Schleinen, Goldfische...). Wie viele von denen jetzt noch im Teich sind, also noch leben, kann ich leider selbst nicht so genau sagen, da das Wasser mittlerweile auch sehr trüb geworden ist und man die Fische nicht mehr erkennen kann. Ich glaube allerdings nicht, dass der Teich noch allzu stark besetzt ist. Zulauf gibt es nur, wenn mein Vater Wasser in den Teich über eine Leitung laufen lässt. An Wasserpflanzen haben wir eigentlich nur Schilf. Der Teich müsste ungefähr so alt sein wie ich selbst (also 17 Jahre). Ich schätze schon, dass viel Schlamm im Teich ist. Außer durch regen kann eigentlich kein Oberflächenwasser direkt in den Teich gelangen. Neben unseren Haus ist ein Feld, was aber eigentlich relativ weit weg ist (das Feld sieht man dann auf dem Foto im Hintergrund).

DSC_0039.jpg 
 
Was die Tiefe angeht, krallowa, muss ich eventuell noch hinzufügen, dass er nicht durchgehend 1m tief ist. ich schätze in der Mitte müssten es um die 1,50m sein und am rand wirds dann demenstprechend flacher.
 
Woraus besteht die Teichschale?
Lehm, Folie oder Beton?
Sieht sehr natürlich aus.
Das Schilf wird über die Jahre schon ordentlich für Schlamm im Teich gesorgt haben, da wird eine manuelle Reinigung wohl das Minimum sein.
 
Hallo und willkommen Oller Sack,
gibts einen richtigen Namen, ist doch persönlicher?

Wir haben seit ca 2 Wochen ein Fischsterben in unserem Gartenteich und wollen jetzt, um dieses zu verhindern einen neuen Teichfilter und eine neue Belüftungsanlage für den Teich kaufen
Ich vermute, dass ein Filtersystem nicht auf "die schnelle" helfen kann!

Wasserwerte würde ich durch einen Teich- oder Aquarienfachhändler prüfen lassen. (Einfach eine Probe mit in den Fachmarkt mitnehmen...) z.B. eine 1l- Flasche, aber randvoll, um die Werte nicht zu verändern
Das würde ich dir auch empfehlen, und anschließend eine Fachberatung bei demjenigen, der die diese Werte analysiert hat, bzw. die Werte hier einfach mal einstellen.
Gruß Paul
 
Hallo Paul,
ja ich hätte mich vielleicht eher vorstellen sollen. Ich heiße Sven.
Um auf deine Frage zurück zu kommen, krallowa: Die Teichschale besteht aus Beton, worüber dann nochmal Folie kommt.
Das mit der Wasserprobe habe ich jetzt meinem Vater gesagt und das wird er jetzt vermutlich auch machen.
 
Hallo Sven,

ich würde auf jeden Fall das Wasser zur Analyse weggeben.

Kann es sein, dass bei dem Feld Agrarflieger zum Einsatz kommen?
Vieleicht hast Du Schädlingsbekämpfer im Teich?
 
Servus Sven

Herzlich Willkommen

Gibt es ein Bild wo das Wasser klar war ?
Gibt es Unterwasserpflanzen ?

Meine Frage zielt auf Sauerstoffmangel ab ...

Habt Ihr die toten Fische alle abgekeschert oder gammeln noch welche im Teich herum ?

Werden die überlebenden Fische jetzt noch gefüttert ?

Mit welchen Wasser wird der Teich gefüllt, Brunnenwasser ?
Wasserwerte schon mal analysieren lassen ?

Wie die Vorschreiber schon geschrieben haben ist ein Wasseranalyse des Teichwassers sehr wichtig !!!!
Eventuell die Wassertemperatur messen und zur Wasserprobe dazu aufschreiben.

Nach dem Ihr eine Wasserprobe genommen habt, würde ich einen Teilwasserwechsel vornehmen.
1/3 als Sofortmaßnahme würde ich vorschlagen.

Bitte halte uns am laufenden.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten