Filter

twix1992

Mitglied
Dabei seit
26. Dez. 2009
Beiträge
74
Ort
49
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
15000
Besatz
...
Hallo,

ich betreibe eine Pumpe, die ca 5000l/h pumpt.
Schafft die Pumpe ohne, dass sie weniger Leistung bringt, dass wasser in eine Regentonne von unten nach oben zu befördern?

Es gibt ja die möglichkeiten.

1.entweder schließt man den schlauch oben an die Tonne an und unten ist der Auslauf.
Aber wie kriege ich das Wasser am schlausten in die nächste Tonne ? unten dran ? Funktioniert das ?

2. Schlauch über den Rand der TOnne auf den Boden legen und Auslauf oben.
Schafft die Pumpe das?

3. Schlauch unten an der Tonne anschließen und Auslauf oben.
Hält das dicht und schafft die Pumpe das?

4. Schlauch oben und Auslauf oben?
ist das sinnvoll?
 
AW: Filter

Hi,

schaffen wird sie das. ;)

Nur nicht mit gleicher Leistung........................... :lala


Egal wie du es anstellst, die Wassersäule steigt und damit auch der Gegendruck............... :smoki


3. wäre die beste Möglichkeit, wenn du zusätzlich noch einen entsprechenden Ablauf mit Kugelhahn/Zugschieber installierst um ab und an auch mal den Dreck ablassen zu können.
Und wenn du sauber und ordentlich Arbeitest, hält das auch Dicht! :oki


Ansonsten guck mal in die Eigenbau Technik Ecke da wirst dann von Eigenbaufiltern fast erschlagen.................. :D
 
AW: Filter

mal kurz n bild gemalt, wie's ich machen würde
 

Anhänge

  • forum.jpg
    forum.jpg
    48,4 KB · Aufrufe: 41
AW: Filter

Je größer der Höhenunterschied zwischen Ausgang der Pumpe und Eingang der ersten Tonne, umso geringer die Förderleistung.
Du könntest die Tonnen auch auf Teichniveau plazieren. Dabei die Oberkannte der Tonnen 5 cm über dem maximalen Teichniveau.
 
AW: Filter

Hallo allerseits,
Eure Antworten sind aus meiner Sicht nicht die, die wirklich weiterhelfen... :(. Der Durchfluss von unten nach oben durch eine Tonne ist optimal für das Absetzen von Schwebstoffen :). Es ist letzten Endes egal, durch wie viele Tonnen gepumpt wird, so lange nicht der Inhalt der Tonne den Durchfluss behindert.
Für die wirklich effektive Durchflussleistung ist entscheidend, welche Förderhöhe die Pumpe hat, bzw. wie hoch die Förderleistung der Pumpe ist für eine gegebene Förderhöhe (das ist nicht ganz einfach in manchen Fällen).
Bei Dir scheint die Grundidee zu stimmen, auch der erforderliche Leitungsdurchmesser :).
 
AW: Filter

Hi twix,
du hast ja schon einige Beiträge gestartet.
Die Pumpe ist von ihrer Leistung ungeeignet den Teich, bei deinem aktuellen Besatz, langfristig gut zu filtern.
Da spielt es kaum eine Rolle ob nun von oben oder unter in den unterdimensionierten Filter reigegangen wird.

Du solltest zumindest eine halbe Umwälzung des Volumens pro Stunde bei Koi anstreben.
Das bedeutet dann eine Pumpe mit der doppelten Leistung.

Ich habe auch eine 5m³ Pumpe, die im Winter als Minimalfilterung durchgängig läuft.
 
AW: Filter

Falls in diesem Teich wirklich Koi gehalten werden (sollen) ist eher die maximale Teichtiefe von 90 cm ein Thema - für Goldis kommst du auch mit deiner kleinen Pumpe zurecht, wenn nicht gerade 1,5m Förderhöhe zu bewältigen sind.

Gruß Nori
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten