Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterauslauf klingt wie klospülung

JuleF.

Mitglied
Dabei seit
21. Juli 2015
Beiträge
95
Ort
Deutschland 24536
Teichfläche ()
10
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
8000
Besatz
10 goldfische, 5 koi
Moin,
Wie oben schon steht klingt mein filterauslauf wie ne klosühlung. Kann man da irgendwas machen? Was habt ihr gegen das laute plätschern gemacht?
Auslauf ist ein 70er ht
 
Wasser plätscherst nun mal. Oder macht es bei dir etwa so saugende und schmatzende Geräusche? Könnte irgendwie Luft mit dazwischen sein.
Bau dir einen Wasserfall, oder lass den Filterauslauf unter Wasser münden.
 
Was bringt das den Bögen?
etwas Geräuschdämmung und im Winterbetrieb, kühlt es nicht so schnell aus.
Allerdings meine ich nicht nur die Bögen, sondern die gesamten Rohre.

Quellstein. Der Schlägt denke ich mal genug Wellen
ich denke mal, Wellenschlagen hat mit einer Oberflächenbewegung, nicht viel gemeinsam.

Und Blubbern tun Sauerstoffsprudler auch.
meine nicht.

Alles nicht schlimm finde ich.
das sehen manche Nachbarn (hellhörige), ganz anders.

Jule, ich würde noch empfehlen, den Auslauf von jetzt DN70, auf DN 110 zu vergrößern.

LG Micha
 
Dazu müssten wir wissen was für einen Filter du hast und wie deine Verrohrung aussieht.
Bei meinem Screenmatik 12 hatte ich auch das problem, da hab ich in das Abgangsrohr (dn75) einfach ein kleineres Restrohr DN 40 locker reingelegt. Bei meinem jetzigen Filter Screenmatic 36 hatte ich das Klospülgeräusch auch, da hab ich in den betreffenden abschnitt wo die geräusche her kahmen auch wieder ein kleineres Rohr gestellt. Beides hat einwandfrei funktioniert.
Schau mal hier mein letztes gepostetes Video an da hörd man das "ablauf geräusch" sehr gut.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/threads/hochteich-mit-fenster-im-kgv.43828/page-3#post-519431
In dem Dicken Senkrechten Rohr steht einfach reingestellt n rest 60er Dachrinnenrohr, und ruhe ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Bau dir einen Wasserfall, oder lass den Filterauslauf unter Wasser münden.

Unabhängig von irgendwelchen Wasserbewegungen läuft man so eher Gefahr, dass die Tierchen dann in das Rohr schwimmen.
Ich hatte meinen Auslauf auch mal zu 3/4 unter Wasser weil die Nachbarn durch das Plätschern ständig nachts aufs Klo mussten
War dann zwar schön ruhig aber bei der nächsten Filterreinigung fand ich ca. 10 Regenbogenelritzen im letzten Kasten...alle tot.

Ein anderes Mal habe ich einen Aal aus der 1. Kammer gerettet...frage mich bis heute wie der da reingekommen ist...
 
Um so etwas zu verhindern, macht man ein kleines Gitter auf das Ende des Rohres.
 
Das müsste aber ein feines Gitter sein. Elritzen passen locker durch Kanninchendraht.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…