Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterauslauf klingt wie klospülung

Es ist weniger das plätschern direkt am ausgang.
Es ist das plätschern was im rohr entsteht und vor allem das was als sagen wir mal leichtes knallen( was wohl das aufschlagende wasser im 90grad bogen ist)
Am rohrausgang zu hören ist.

Filter ist ein cbf 350c.
 
was wohl das aufschlagende wasser im 90grad bogen ist)
Hallo,
dann nimmt man keine 87 Grad Bögen, sondern versucht es mit kleineren Bögen, dass das Wasser im Rohr
runter gleitet. Das gleiche Problem hatte ich auch mal, und es wurde mit 45 Grad Bögen abgeändert.
 
Hab eben nochmal fotos vom filter gemacht.
Der platz ist wie man sieht etwas beschränkt.



 
Hast Du da Hel-X in der letzten Kammer?
Toll !
Wie bekommst Du die sauber?
Hast Du Siebe vor den Ausläufen?
 
Ja ist helx. Wie bekomm ich die sauber? Hmm das ne gute frage denke mal mit umrühren. Und später mit ner ströhmungspumpe.
Die helx kammer ist erst seit 2 tagen dran deswegen kann ich dazu noch garnicht so viel sagen.
Am auslass hab ich son gitter vorgemacht womit man eigentlich die kellerschächte abdeckt( hatte gerade nix anderes zur hand)
 
Hallo jule,
pass bei deiner konstruktion am auslauf auf,es ist jetzt kein überlauf mehr vorhanden,wenn das gitter jetzt irgendwie verstopft läuft der filter über.
gruss
Jürgen
 
Ja da hast du recht. Da muss ich mir nochmal was überlegen.
 
Als letztes(Auslauf , aber auf der Innen Seite , alles 70 ger HT) muss ein Bogen(60 Grad) rein, dann ein Stück Rohr als Verbinder, darauf ein T- Stück. Das T- Stück wird mit aufgebohrte Endkappen links und rechts verschlossen.
z.B; Wenn Du 14 ner Hel-x verwendest, bohrst Du 12 er Löcher rein soviel wie geht.
Durch das T- Stück hast Du dann zwei "Entnahme"- Stellen +Sieb, da wird es dann so schnell keine Verstopfung geben und der Toiletten-Effekt ist dann auch weg, weil unter Wasser angesaugt wird.
Ich weiß bloß nicht ob man ein 70 ger Rohr von innen in den Ablauf stecken kann.
Wenn es auf den mündlichen Weg "schwer" verständlich ist, mache ich auch ne Zeichnung!
 
Ein langen Streifen grobes Filtermaterial in die Rohre stecken. Nur dünnen langen Streifen schneiden. Dann kann das Wasser an dem Streifen lang laufen und es wird leiser. Ggf kann die Luft durch die Filtermatte strömen und bildet nicht so schnell große Blasen.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…