Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterdatenbank?

Annett

Admin-Team
Dabei seit
13. Aug. 2004
Beiträge
12.550
Ort
Wiedemar, Deutschland
Teichtiefe (cm)
110
Teichvol. (l)
7000
Besatz
Molche, Libellen, Gelbrandkäfer, Rückenschwimmer, vers. Schnecken usw.
Hallo Ihr Technik-Freaks.


In zwei Beiträgen wurde jetzt der Wunsch nach einer "Filter-Datenbank" laut.
RKurzhals schrieb:
Beispielsweise aus den Daten (Teichgröße, Besatz, Filterdaten) könnte man eine Art Datenbank oder "Filterhandbuch" erstellen.
Nichts geht über praktische Erfahrung.
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/20


greecebird schrieb:
Es gab ja bereits den Vorschlag, eine Filterdatenbank aufzubauen, wo man dann in Abhängigkeit von Teichgröße, Fischbesatz, Fütterungsverhalten und Technik einen guten Überblick bekommt. Ich würde das auch sehr begrüßen ;o)
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/7

Was genau stellt Ihr Euch dabei vor?
Wir haben das Lexikon, in dem noch jede Menge Arbeit in der "Technik"-Abteilung geleistet werden könnte.
Aber Eure Idee geht wohl in eine andere Richtung...

Tut es evtl. auch ein eigenes Thema, in dem jeder kurz und bündig in einem Beitrag seine komplette Technik + den Besatz nennt und evtl. noch ein paar Bilder anhängt?
Die Diskussion dazu könnte man dann in einem neuen Thema fortsetzen....
Allerdings bliebe das nie auf dem neusten Stand.


Umreißt das ganze doch bitte etwas genauer!
Wieviel Interesse seitens der anderen User gibt es dafür überhaupt?
 
AW: Filterdatenbank?

Hallo Annett,

danke, dass du dich dem Thema annimmst. Ich finde es absolut OK, hier nach dem generellen Bedarf zu erkundigen, denn vielleicht ist es nur eine Spinnerei von zwei Usern.

Als ich den Hinweis vom Rolf gelesen habe, dachte ich mir: "Jau, genau das wäre jetzt das, wo du suchen kannst und Ansätze findest!"

Hier gibt es viele Filterbauer, viele leben von eigenen jahrelangen Erfahrungen und Versuchen. Daher wäre ein aktueller Snapshot genial. Interessierte Leser können durch die Datenbank stöbern und aufgrund der Teichdefinition und Technik Lösungsansätze finden, was nun gerade nach aktuellen Stand gut funktioniert.

Das Problem was ich sehe ich, dass der Aufwand zum Erstellen einer DB recht hoch wäre, das möchte ich Euch bei der ganzen Arbeit hier eigentlich nicht auch noch zumuten. Daher finde ich deinen Lösungsansatz mit dem Thread sehr pragmatisch, jedoch müsstet ihr als Mods dann bitte alle Diskussions- und Frageneinträge in dem Thread konsequent herausschieben, so dass wir wirklich eine Übersicht und nur eine Übersicht haben. Man könnte im ersten Beitrag das Format und Ziel des Thread definieren, so dass jeder sich an das Ziel und natürlich an das Format halten sollte.

Danke dir für die Aufmerksamkeit ;o)
 
AW: Filterdatenbank?

Servus Sven

Ich finde die Idee

Aber wie soll das aussehen?

Vorschlag:

Könntest du dir diese Parameter vorstellen?
oder gehe ich in die komplett falsche Richtung ?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterdatenbank?

Servus miteinander,

würde ich auch toll, informativ und lehrreich finden.

NUR würde ich vorschlagen, die Threads in die verschiedenen Teicharten zu teilen, wie "naturnaher Gartenteich ohne Fische" - "-mit Fischbesatz", "Koiteich mit Bepflanzung" - "ohne (wenig) Bepflanzung" "Miniteich" etc.

Damit könnte jeder User seine Erfahrungen auf dem entsprechenden Gebiet einbringen und es würden nicht wieder einerseits Kleinanlagen niedergemacht, die in Ihrem Bereich sehr wohl funktionieren, bloss weil sie die Koisch.... in einem riesigen Koiteich nicht derpacken und umgekehrt Riesenlagen als das non-plus-ultra bis runter zum Miniteich empfohlen.

Ist zwar vieleicht mehr Arbeit, würde aber unnötige Diskussionen (die wie Sven schon geschrieben hat unbedingt wo anders geführt werden sollten) vermeiden.

Liebe Grüsse - Willi - sich über vorurteilsfreihe Informationen freuen würde
 
AW: Filterdatenbank?

Hallo und guten Abend,

also ich würde hier evtl. :

Leistung (in Liter) =

(noch die Herstellerangabe und) den tatsächlichen Höhenunterschied mit hereinnehmen.

Z.B.: Ich habe an meinem Teich eine O..e Optimax 15000, allerdings beträgt der Höhenunterschied den die Pumpe bewältigen muss ca. 70cm, so dass da am Ende nur (z.B.) 10.000L ankommen.

sonst könnte der Schuss evtl. nach hinten losgehen.

Der dann heißt:

Du hast doch auch eine .........., warum kommt bei mir kein Wasser an
 
AW: Filterdatenbank?

Hallo auch ...

Also denn will ich auch mal

Es wäre eventuell ein Formular möglich (wie das von Helmut), damit wäre der Übersicht gedient. Denke, sowas wäre machbar.

Nur diskutiert es bitte erst 100%ig zu ende - ehe ich dieses erstelle, denn das ist mit ein wenig Aufwand verbunden.

Ansonsten, find ich die Idee bisher nicht die schlechteste.
 
AW: Filterdatenbank?

Servus


Habe einige Parameter (Rot) nach Euren Angaben noch hinzu gefügt.

Da wäre dann noch zu klären:
Teichart: welche max.-Größe Mini/Balkonteich
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterdatenbank?

Hallo zusammen,

ich wollte das Thema nochmal rauskramen.
Das allgemeine Interesse scheint an "dieser Geschichte" nicht sonderlich groß zu sein, was ich ehrlich gesagt nicht so ganz nachvollziehen kann.
Nun gut, was solls.
Für 4 oder 5 Nutzer (schließlich müßt Ihr selbst diese Daten auch einpflegen, damit sie abrufbar sind) lohnt der Aufwand, ein Formular zu erstellen, nicht.

Also legen wir das Projekt bis auf weiteres zu den "Akten" bzw. Ihr begnügt Euch bei Bedarf mit einem entsprechendem Thread?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…