@Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

geecebird

Mitglied
Dabei seit
25. Juli 2007
Beiträge
310
Ort
52428
Teichtiefe (cm)
150
Teichvol. (l)
35000
Besatz
Koi
Hallo an die Teichtechnikfreunde,

ich plane zurzeit mit Hochdruck meinen Schwerkraftfilter. Die Eckdaten des bereits fertiggestellten Teich sind 35.000 Liter Wasser, 2 Bodenabläufe, einen Skimmer und einen 3m langen nachgeschalteten Pflanzenfilter.

Ich hatte eine Filterkammer mit einer Mauer zwischen Garage und Teich abgetrennt und bin daher räumlich getrennt. Siehe auch hier.

Eines vorab, einen Trommelfilter kann ich mir nicht erlauben und wollten diesen auch nicht als Selbstbau erstellen. Somit ist meine Planung eine runde Regentonne zu nehmen, die ich im H+++bach käuflich erwerben kann. Man bekommt diese mit 300l (d=82 cm, h=80cm) und 500l (d=100cm, h= 114 cm). Welche von beiden ich nehmen soll, weiß ich nicht.

Frage 1: Nimmt man im Vortex eine möglichst große Tonne oder die kleinere 300l Version?

In den Vortei hatte ich dann an einen Siebfilter gedacht, wo ich Koi Kontor als Anbieter mit recht gutem Preis im Web gefunden habe. Hier hatte ich bereits angefragt, ob jemand Erfahrungsberichte zu den Filter beitragen kann.

Frage 2: Nehme ich dann besser eine Siebfilterpatrone mit 40cm Durchmesser und nehmen ich die 60cm Version? Wieviel Platz sollte zwischen Patrone und Vortexkammerrand bleiben, damit es effizient ist oder spielt das gar keine Rolle?

Soweit, so gut, das ist der Vortex und bis auf die Feinheiten zur Größe.

Nun kommt mein eigentliches Problem:

Ich hatte zwei Planungen erstellt und bin mir wirklich unsicher, welche die bessere oder richtigere wäre. Mir ist dabei abolut klar, dass man auch ausprobieren muss und es nicht DEN Filter gibt, da die Gegebenheiten sich immer anders darstellen. Aber dennoch würde ich gerne mal ein Feedback von den Experten bekommen, um quasi auf der Zielgeraden noch letzte Anpassungen machen zu können. Der Erfahrungsschatz hier im Forum ist riesig und davon würde ich gerne profitieren.

In der Version 1 gefällt mir persönlich die doch etwas platzsparende Variante, was für den Filter als Argument aber natürlich völlig unerheblich ist. Ich würde hier nachem dem Vortex einen IBC-Container nutzen, diesen mit PVC-Platten dann in zwei oder drei Kammern aufteilen und mit Filtermedien bestücken. Anschließend folgt dann noch eine Baumarkt-Regentonne, welche die Pumpenkammer wird.

Teichfilterskizze.jpg 

Frage 3:

Sollte ich bei dieser Lösung zwei oder drei Filterkammern vorsehen und wie sähe die optimale Bestückung aus, so dass ich eine maximale Medienoberfläche bekomme und eine optimale biologische Filterung aufbauen kann?

Als Version 2 mache ich es ähnlich und würde aber anstatt der Regentonne aus Version 1 einen weiteren IBC-Container nutzen und auch hier mit PVC-Platten in Kammern trennen. Hierbei wäre dann die letzte Kammer (je, nach Trennanzahl, dann die zweite oder dritte Kammer) die Pumpenkammer.

Teichfilterskizze Version 2.jpg 

Frage 4: Wie sollten hier dann die Kammern bestückt werden?

Frage 5: Welche Lösung ist die bessere? Version 1 oder Version 2 und warum?

Zur Frage 5 muss ich sagen, dass ich hier im Forum zwei Meinungen gelesen habe. "Weniger ist mehr" und "Man kann nicht genug Filter haben". Beides beisst sich aber. Zu klein sollte der Filter nicht sein, aber wenn ich sehe, dass ich den Teich seit November mit Oase Biotec 12 und seit ein paar Wochen mit dem Pfanzenfilter sauber halte und das Wasser glasklar ist, dann bin ich unsicher, wie es dauerhaft aussehen wird.

Zur zweiten Lösung habe ich bereits ein Feedback von jürgen-b bekommen:

juergen-b schrieb:
hallo sven,

wieviel umwälzrate strebst du denn an ?

was ist der unterschied zwischen helix in der ersten kammer und kaldness in der zweiten ? .......... in einer eckigen kammer ist das zeugs elendig schwer zu bewegen. (ich kämpfe damit schon geraume zeit:zensiert )

insgesamt würde ich nicht alles wasser zwangsweise durch den pflanzenfilter schicken .......... lege eine 2 leitung direkt in den teich ...... an beiden ein schieber und du kannst regulieren welche menge wohin fließt.
....... noch besser - zwei pumpen rein - kleine für den pflanzenfilter und größere für den teich ....... weiterer vorteil, wenn eine defekt wird fließt nach wie vor wasser durch den filter ....... und wenn du es ganz goil machen willst, bekommt jede pumpe einen eigenen stromkreis.

das zweite problem, du bekommst nach dem pflanzenfilter keine (geringe) strömung mehr, dadurch könnte es dir schwer fallen, schmutz zu deinen bodenabläufen zu bekommen.

***** gerade noch eingefallen - welchen durchmesser verwendest du für die zwei rohre zwischen den kammern ...... denk daran ...... du benötigst verteufelt viel fläche zum überströmen........ die lockenwickler setzen sich vor die ausgänge und machen dicht.

so das wars mal vorab an anregungen

Als Antwort hierzu noch ein paar Ideen:

Die Umwälzrate sollte rund 10.000 Liter pro Stunde sein. Jedoch glaube ich, dass ich mehr benötige, da ich Bodenabläufe und Skimmer angeschlossen habe, aber alle getrennt mit Zugschieber (ggf. demnächst Kugelhahn) regeln kann.

Die Idee mit der zweiten Pumpe finde ich gut und das würde die Umwälzrate erhöhen, aber die Filterverweilzeit verringern.

Die Verbindungen der einzelnen Tonnen wollte ich mit je zwei DN 110 KG-Rohre anfertigen, da ich keine DN 160 Flansche für Durchführungen gefunden habe oder diese nur sehr teuer zu bekommen sind.

Die Trennung der Kammern mit den PVC Platten sähe wie folgt aus:

Die Platten hätten eine Größe von ca. 95cm x 98 cm und hätten eine Ausparung von 80cm x 10cm, mit einem Abstand von 15 cm vom oberen bzw unteren Rand. Die erste Trennplatte zwischen zwei Kammern hat die Aussparung oben und die zweite, mit einem Zischenraum von 5cm, hat die Ausparung unten. So fliesst das Wasser von der ersten Kammer oben nach unten die zweite Kammer und ggf. - bei einer dritten Kammer - so weiter.

Jetzt bitte ich um zahlreiches Feedback und Hilfestellung, so dass ich Tonnen und Material kaufen kann und mit dem Zusammbau am nächsten Wocheende beginnen kann.

Sollte ich mich hier völlig verennen, so schreibt es hier und ich versuche dann noch einen Lösung zu finden.

Besten Dank an alle Hilfesteller vorab! :oki
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die besere?

Hi Sven,

nimm sofort die zwei IBC'S. :oki

So kommst du von vornherein auf mehr Filtervolumen und wenn du letztendlich eine Kammer nur als Absetzbecken benutzt.

Dann ersparst du dir auf alle fälle spätere mühselige Umbauarbeiten.

Zu den Sifi's kann ich leider nix sagen, hab ja nur 'nen Eigenbau.:engel

Aber wenn ich sowas bei mir einbauen würde/könnte, dann jeweils sofort die größere Variante, auch bei der Regentonne.:oki


Mein Filter läuft aktuell folgender maßen:

SiFi-Eigenbau, 1.Kammer Hel-X (evtl. durch den Vortexeinlauf ein wenig in den unteren Schichten bewegt ), 2.Kammer Hel-X bewegt mit O..e Aqua-Oxy 400 :engel 3. Kammer Japanmatten, 4. Kammer Hel-X ruhend.


Hier findest du die aktuelle Version meines Filters.
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die besere?

Olli_P schrieb:
SiFi-Eigenbau, 1.Kammer Hel-X (evtl. durch den Vortexeinlauf ein wenig in den unteren Schichten bewegt ), 2.Kammer Hel-X bewegt mit O..e Aqua-Oxy 400 :engel 3. Kammer Japanmatten, 4. Kammer Hel-X ruhend.

Merci, Olli! Ich hatte den Thread ja bereits gelesen und das war auch der Grundlagen für meine Planungen.

Hattest du über Alternativen zum Hel-X nachgedacht, es gibt ja auch dieses Kaldnes, oder wie auch immer das heisst. Die Tendenzen zu beiden gehen hier in den Foren auseinander. Warum hast du dich am Ende zum Hel-X entschieden?

Welche Japanmatten hast du genau? Sind es eher grobe oder ein Mix aus fein und grob?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die besere?

Hi Sven,


für das Hel-X hab ich mich aus dem Bauch heraus entschieden. :oki

Die Japanmatten waren ja bereits im Filter drinne als ich ihn über E..y ersteigert hatte. Aber von der Färbung her sind es die (Original?) Japanmatten die auch von k......count vertrieben werden.

Bislang bin ich dem dem Hel-X sehr zufrieden. Ich muß jetzt eben noch mal die Hauptsaison abwarten, da ich es ja erst im letzten Jahr August/September :kopfkratz in meinen Filter reingepackt habe. Aber ich denke das war vllt. genau der richtige Zeitpunkt. Denn die Saison war ja so ziemlich vorbei und weil der Filter im Winter durchgelaufen ist, konnte sich das Hel-X so langsam aber sicher einlaufen. :smoki

Denn es wurde hier ja schon mehrfach angemerkt das Hel-X eben seine Zeit braucht....:lala
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

Danke dir, Olli!

Gibt es denn keine weitere Meldungen zu diesem Thema außer von Olli und Jürgen, der mich telefonisch kontaktieren möchte? Es muss doch mehr Filterbauer/-nutzer hier geben, die mir ihre Erfahrung berichten können.
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

hi sven
kaldness geht leichter zu bewegen als hel-x.
wenn du also was bewegen willst würde ich dir das kaldness empfehlen.
wenn dir jürgen-b anbietet, sich mit ihm am tel zu untehalten, würde ich das annehmen.:oki
ist ein alter hase mit viel erfahrung.:engel
aber vorsicht, er hat einen schwäbischen dialekt.:lol :lol :lol
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

*lol* Oh ja, der Dialekt war sehr schwäbisch, aber er war super nett und hat sich viel Zeit genommen und mich an seiner Erfahrung teilhaben lassen. Ich werde es nun auf einen Versuch ankommen lassen und werde hier über den Filter an gesonderter Stelle berichten.

jürgen und heike schrieb:
früher dachte man so. viele angaben gingen in die richtung daß wasser eine halbe stunde im filter verbleiben sollte.

stimmt alles nicht.:box

wichtig ist allerdings das wasser möglichst oft an dem filtermedium vorbei laufen zu lassen.:oki

Ich werde hierzu sicher demnächst auch eine Aussage machen können und baue so flexibel wie möglich, so dass ich ggf. noch Änderungen vornehmen kann. Daher denke ich zurzeit an eine Modulbauweise, wo ich einzelne Module hinzubringen kann. Wichtig hierbei wären dann die normierten Anschlüsse in Form und Höhe.

@mods: Es gab ja bereits den Vorschlag, eine Filterdatenbank aufzubauen, wo man dann in Abhängigkeit von Teichgröße, Fischbesatz, Fütterungsverhalten und Technik einen guten Überblick bekommt. Ich würde das auch sehr begrüßen ;o)
https://www.hobby-gartenteich.de/xf/posts/20
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

geecebird schrieb:
Eines vorab, einen Trommelfilter kann ich mir nicht erlauben und wollten diesen auch nicht als Selbstbau erstellen. Somit ist meine Planung eine runde Regentonne zu nehmen, die ich im H+++bach käuflich erwerben kann. Man bekommt diese mit 300l (d=82 cm, h=80cm) und 500l (d=100cm, h= 114 cm). Welche von beiden ich nehmen soll, weiß ich nicht.

Frage 1: Nimmt man im Vortex eine möglichst große Tonne oder die kleinere 300l Version?



In den Vortei hatte ich dann an einen Siebfilter gedacht, wo ich Koi Kontor als Anbieter mit recht gutem Preis im Web gefunden habe. Hier hatte ich bereits angefragt, ob jemand Erfahrungsberichte zu den Filter beitragen kann.

Frage 2: Nehme ich dann besser eine Siebfilterpatrone mit 40cm Durchmesser und nehmen ich die 60cm Version? Wieviel Platz sollte zwischen Patrone und Vortexkammerrand bleiben, damit es effizient ist oder spielt das gar keine Rolle?

Soweit, so gut, das ist der Vortex und bis auf die Feinheiten zur Größe.

Nimm die größere !! Aber keine eckigen, sondern die Runden.

Ich habe heute morgen bei Ebay einen SIPA mit Durchmesser 30 und Siebhöhe 30 cm gekauft und unser Teich hat ca. 20.000 ltr (inkl. Filtervolumen).

Ich würde bei deiner Teichgröße den größeren mit 60 cm durchmesser nehmen.


Version 2 finde ich persönlich besser.
Ich habe derzeit 1 Regentonne 500 ltr, 1 IBC-Patronenfilter und ein 230 ltr. Regenfass als Pumpenkammer (mit einer Optimax 15.000) . Einen IBC habe ich noch als Reserve hier und werde ihn evtl. auch noch mit einbauen.

Baue auch die 2 separaten Rückleitungen mit ein. So kannst du getrennt Regeln, wieviel noch in den Biofilter/Pflanzenfilter laufen sollen.

Denk beim Skimmereinbau auch an die Windrichtung :lala


Viel Erfolg beim bauen :oki
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

servus sven,

*lol* Oh ja, der Dialekt war sehr schwäbisch
:engel :D

........ wie bitte ? ......... ich habe mein bestes deutsch gesprochen !!!! :D

ich glaube du hast von filtern und teichen mehr ahnung als von badischen dialekten:kopfkratz
 
AW: @Filterexperten: Welche Lösung ist die bessere?

juergen-b schrieb:
ich glaube du hast von filtern und teichen mehr ahnung als von badischen dialekten:kopfkratz

Oh, so wenig? :aua

Danke für den Hinweis zum ITT*O. Die Dame bei Harry's Koi war nett und hat super beraten. Die Idee Hel-X/Kaldnes mit ITT*O zu mischen ist keine schlechte, da man da auch in den unteren Schichten - und das meine ich jetzt wirklich nicht sozialpolitisch :kopfkratz - eine Filterwirkung erzielt. Ich werde das mal austesten und dann hierzu berichten.
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten