Filterfrage

Babse

Mitglied
Dabei seit
24. Mai 2008
Beiträge
25
Ort
40**
Teichtiefe (cm)
1,60
Teichvol. (l)
12-13000
Besatz
12 (noch) kleine Koi
Hallo Experten,
ich habe mich schon in anderen Foren vorgestellt und finde es hier echt KLASSE!
In der nächsten Woche geht es an die "Teichvollendung" - heißt da, wo jetzt ein Loch ist, sollen Vlies und Folie einziehen und auch ein Filter installiert werden.
Der genau ist mein Problem. Auf der Zeichnung oben habe ich einen Pflanzenfilter vorgesehen (ca. 45cm tief).
Welchen Filter (bitte keine Bastelanleitungen, das kann ich nicht!) sollte ich kaufen und wo am Besten Ab- und Rücklauf positionieren?
Grundriss_thumb.jpg

CIMG0747_thumb.jpg


Ich wäre für Eure Hilfe wirklich dankbar! Ich schätze es werden so ca. 15.-18.000 m3.

Grüße
Babse
 
AW: Filterfrage

Hallo,
wieviel Geld kannst du denn ausgeben ? Die Frage ist nicht ganz Unwichtig beim Filterkauf. Hast du eine Pumpe ?
 
AW: Filterfrage

Servus Babse

Die von Uwe gestellte Frage ist nicht unwichtig ;) .

Es ist wie bei den Autos, es gibt welche um "wenig" Geld aber auch welche um "viel" Geld.

Nützt ja nix wenn ich dir schreibe einen Trommelfilter, wenn dann dein Budget sagt "geht net" :oops .

Also bitte sag uns deinen Kostenrahmen, kostet ja nix :smile
 
AW: Filterfrage

Hi Babsy, :kopfkratz

oder doch Babse....:lol


:willkommen bei den Teich - :crazy

für eine Filter-/Pumpenempfehlung wäre der zukünftige Besatz und was du sonst noch so an Technik einsetzen willst, auch noch sehr wichtig.

Willst du einen BA ( Bodenablauf ) und einen Skimmer installieren.??

Und wie Helmut schon schrieb, spielt der Kostenfaktor natürlich auch eine wichtige Rolle..........:lala

Also, gib uns mal ein bisschen mehr Input. :oki


Aber nu schon mal zu den Fragen Ab- und Zulauf:

Ich würde auf jeden Fall einen BA installieren ( Tiefste Stelle..:lala ).
Der Zulauf käme bei mir in die Pflanzenzone.

Ps: Kannste den Tiefenbereich nicht noch ein wenig Tiefer machen....:kopfkratz
 
AW: Filterfrage

so spitze wie der Teich bis jetzt gemauert wurde kann es Euch doch net schwer fallen noch eine Filterkammer zu mauern????

Da würdet Ihr viel geld sparen, wenn ihr den FIlter selber macht!

Für die gekauften Filter muss ja sowieso auch eine Art Versteck gebaut werden...... das zB die Sonne den FIlter nicht zerstört....
 
AW: Filterfrage

Hallo Ihr Lieben:bussi1 !!! Super, dass jetzt doch noch ein paar Antworten gekommen sind! Also: Das Projekt entsteht in "Frauenarbeit". Die Fragen nach der Konstruktion eines Bodenablaufes in Eigenregie habe ich hier irgendwie nicht beantwortet gefunden - nur, wie man den Bodenablauf an der PVC Folie (ich habe Kautschuk bestellt :() befestigt habe ich wirklich toll dargestellt gefunden.

Mein Ziel ist ein Teich mit recht klarem Wasser, in dem dann max 6 Kois einziehen sollen - keine teuren Japaner, nur halt welche, mit ganz hübscher Zeichnung.
Meine Mutter betreibt einen etwa gleich großen Teich mit einem Biosys Set 3, das vom Gärtner installiert wurde und nur zusätzlich mit einem Skimmer bestückt wurde. Das Wasser ist schön klar, die Werte sind gut (meine Kois schwimmen da schon mal Probe :)).
Für mich ist der Teich ein Wohlfühlelement, ich bin aber nicht bereit, STUNDEN täglich mit der Pflege zu verbringen und ich habe auch nicht das Talent, die Technik selbst zu "stricken" - bei meinem Glück schlägt dann so ein Rohr unter der Folie leck und ich muss alles wieder ausräumen...

Der hintere Bereich soll ja auch als Pflanzenfilter dienen. Ich hatte ja eigentlich vor, gar keinen Filter zu installieren.

Zu den Kosten: ich bin bewährter 321 meins Shopper und würde auch auf ein gebrauchtes System zurückgreifen - hier im Flohmarkt gibt ja keiner was her:( .
Ich habe noch eine Oase Aquamax 10000 rumliegen - die muss aber nicht zwingend zum Einsatz kommen (geht dann halt auch zu 321..). Will heissen, ich muss eh gaaaanz neu anfangen und dachte an ca. 1.000 Euro (wobei ich die Anlage ggfs. erst später installieren würde, da ich derzeit etwas knapp bin).

Liebe Grüße
Babse
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten