Hallo, wer kann fachlich helfen? Ich habe die Absicht einen ca 100m² großen Gartenteich -ohne Fischbestand- zu errichten. Gespeisst wird dieser Teich mit anfallendem Regenwasser. Damit das Regenwasser nicht gleich in den Teich einläuft, möchte ich dieses in 2 seperaten Filtergräben einleiten. Dies würde bedeuten, dass die Einlaufrohre der Regenentwässerung ständig unter Wasser sind. Die Frage: Wie kann man es sinnvoll anstellen, dass einerseits das offene Rohr nicht für Tiere zugänglich ist und andererseits durch das Absperren mit eines möglichen Gitters, Laub oder ähnliches hängen bleiben? Oder ganz anders?
AW: Filtergraben Hallo Schwenvo (ist das wirklich deine name) Wilkommen hier im Klub Für Abflussrohre gibt es auch sog. Nagetierschutzklappen. Die verhindern dass tiere in eine Richtung reinkrabbeln können aber Flüssigkeit ausfließen kann. Vielleicht ist das auch eine Option wenn die Klappe nicht zu fest am rohr hält. Gruß, Tom
AW: Filtergraben Hallo Midnite danke für dein schnellen Hinweis, aber um deine Frage zu beantworten - nein, das ist nicht mein Name - nicht schwenvo, sondern schenvo. ... zurück zum Thema: Sind das die sogenannten Rückschlagklappen oder wie darf ich mir das vorstellen, dass eine Klappe, die ständig unter dem Wasserdruck steht, geringere Wassermengen durchlässt?
AW: Filtergraben Hallo Schenvo (ist wohl ein w dazwischen gekommen ) es kommt natürlich darauf an wie Tief das Rohr im Graben ist. Mann könnte auch mit einem Gittersieb auf der Fangseite (leider hast du nichtgeschrieben ob es vom Dach direkt oder regentonne oä abgefangen wird) einbauen. dann bräuchte mann z.B. nur ein Nylonstrumpf am Rohrende. Gruß, Tom
AW: Filtergraben Hallo Midnite Das Regenwasser wird über verlegte Rohre direkt in die Filterbecken geleitet. Die Einläufe liegen etwa 30 bis 40cm unter dem Wasserspiegel. Die Tiefe der Filterbecken wird etwa 1m betragen. Gruß Schenvo
AW: Filtergraben Hallo Schenvo, ich verstehe zwar nicht, warum die Rohre so weit in das Wasser hineinragen, aber binde doch einfach einen Sack aus Gaze davor... Hast du sonst irgendwie an einen Wasserumlauf gedacht, oder was ist der Zweck des Filtergrabens? Wenn der Filtergraben nur für das Regenwasser ist, kann sich dort nie ein biologisches Gleichgewicht durch den Wasserwechsel aufbauen. Es könnte also sein, dass du dort ständig mit Startproblemen (Algen, Mücken...) zu kämpfen hast... Wenn du jedoch das Teichwasser dort ständig reinpumpst (für biologische Filterung, bzw. Sedimentation?), dann ist es eine gute Lösung. Besser noch über Schwerkraft reinsaugen....
AW: Filtergraben Hallo Schenvo, das habe ich auch so verstanden du hast aber auch gesagt dass dein Teich durch Regenwasser gespeist werden soll, das zuerst durch dem Filtergraben fließen soll. Ist dein teich komplett überdacht oder wie willst du verhindern dass Regenwasser in dem Teich gelingt?? :kopfkraz Sammelst du das regenwasser von einem Dach? denn werde ich in der dachrinne dafür sorgen dass Blätter usw. durch einem Schutzzgitter nicht reinfallen. Am Rohrende dann was feinmaschiges (z.B. Nylon) überstölpern um "Kleintiereintritt" zu verhindern. Aber vielleicht verstehe ich da was falsch :? vielleicht kann jemanden anders eine Meinung abgeben. Gruß, Tom
AW: Filtergraben Hallo Midnite, Hallo Thias Sicherlich ist es unverkennbar festzustellen, dass ich neu in der Gemeinde der Teichbauer bin. Der letzte Satz von Thias sagt eigentlich alles was ich vorhabe: Der "nicht überdachte" Teich wird und soll allein aus anfallenden Regenwasser befüllt sein. Ich habe einen sehr großen Garten, der mir erlaubt die Reinigung des Teiches über zwei Gräben zuerledigen. Einer der Gräben wird mit einem Rohr mit der tiefsten Stelle des Teiches verbunden. Eine Pumpe, die einen Bach speisen wird, nimmt ihren Wasserbedarf aus dem Hauptgraben, erzeugt damit einen Saueffekt zum Teich, der damit -aber das wisst ihr ja besser als ich, den anfallenden Schlamm mit in den Graben zieht, wo die Wasserpflanzen ihre Arbeit der Reinigung verrichten sollen. Gruß Schenvo
AW: Filtergraben mann,eji, da brauchste aba eeene schweinisch starke Pumpe.... nee, schon klar, gutes Prinzip (naturagart), hab ich auch so.