Hallo Bastler, hat jemand von euch schon einmal eine zusätzliche Wand in einen Filter eingezogen ohne zu kleben:crazy: Wenn der Kunststoffbehälter befüllt wird, muß ja auch bedacht werden, dass sich die Kiste etwas ausbeult und so Spalten usw. entstehen. Also einfach ne Plexiglasscheibe reinklemmen geht wohl nicht. Habt ihr ne Idee:? Gruß Peter
AW: Filterkammer abtrennen ohne zu kleben Hi Peter, hm, also nicht wirklich, aber... die Container sind ja eigentlich in einem "Drahtkäfig" eingebunden. Wenn Du eine Trennwand einziehst, diese ein paar Milimeter größer wählst und mit Silikon abdichtest sollte es funktionieren. Bevor Silikon reißt, muss schon einiges passieren. Die Silikonfuge sollte mind. 6mm breit sein (Flanken),dann ist die Dehnfähigkeit höher! P.S. Bitte kein Baumarktsilikon verwenden, nimm zb. PCI oder Otto Chemie - Silikon, kostet zwar mehr aber es hält auch. Dieses erhälst Du in jedem guten Fliesen/Sanitärfachhandel.
AW: Filterkammer abtrennen ohne zu kleben hallo zum abdichten von fugen oder flanschen u.s.w. nehme ich immer sikaflex 221. das ist lebensmittelecht und hält wie sau tube kostet 7.50euro. ist ähnlich wie innotec.
AW: Filterkammer abtrennen ohne zu kleben Ist so eine Kiste: http://auerdirect.de/produkte.php?&cat=6&prod=88
AW: Filterkammer abtrennen ohne zu kleben Hallo .... ich glaub ja nicht, das sich diese Kiste soo sehr ausbeult bzw. das die Wände viel nachgeben... :smoki:
AW: Filterkammer abtrennen ohne zu kleben Hallo Peter, ich habe letztes Jahr eine Filterkammer gebaut. Die Abtrennung wurde einfach aus Edelstahlblech das ich an den Seiten 1cm abgekantet habe gebaut. Den Zuschnitt habe ich so gewählt das, das Blech gerade auf Zug in die Kiste passte. Das Ganze habe ich dann mit PCI Silikon verklebt. hier ist es andeutungsweiße zu sehen...(rechts im Bild vor den Bürsten ist die Abtrennung) heuer wurde die Kiste nochmals mit einen Edelstahlblech unterteilt und mit Hel-X gefüllt, bisher hält die Konstruktion ganz gut.