Momentan muss ich auch nicht jeden Tag die Schwämme sauber machen.Das würde dann bedeuten jeden Tag Schwämme vom Grobschmutz zu befreien.
Das wäre vielleicht sogar ne gute Lösung.So ganz ohne Vorfilter würde ich bei der Zielrichtung auch nicht arbeiten wollen.
Ich weiß nicht, ob ich Euch da bislang nur falsch verstanden habe oder ob es untergegangen ist, aber ich habe mal die Wasserlinie im Biobehälter eingezeichnet, wo ich meine, das sie sein müsste. Die Pumpe füllt doch quasi den Biobehälter, bis er an besagter Stelle wieder auslaufen kann.
als Vorfilter konntest du einen höheren Rahmen mit Edelstahlgewebe bespannen und einfach das Wasser von der IH drauflaufen lassen, der muss zwar auch öfters gereinigt werden, aber billig und der grobe Dreck wäre erstmal raus.
Hallo Flo,
meinst Du villeicht so :
Das macht allerdings nur bis DN 200 Sinn, da die KG Teile für grössere Durchmesser so viel teurer sind das dann ein PE Filter besser wäre, sowas
Vorfilter ist meines Erachtens zwingend erforderlich, da Du das Teil schlecht reinigen kannst und irgendwie muss der Dreck ja aus dem System.
Das wäre dann eine gute Low-Budget Lösung.
Ja genau so meine ich das!
Deiner?
Also ein 2m 500erKG kostet 150 bei Hornbach.
http://www.hornbach.de/shop/KG-Rohr...m/8042038/artikel.html?varCat=S1672##v8042036
Der PE Turm geht ja wieder Richtung 600,- Flocken.
Sieht gut aus, aber viel zu teuer.
Das ist ein Argument.
Reinigen kann man so einen Turm natürlich nur, wenn man alles raus nimmt.
Das ist unpraktisch.
Was ich aber praktisch an der Idee finde ist,
dass man halt nach oben bauen kann und damit Platz spart, als bei nem langen Reihenfilter.
In meinem Schuppen hätte ich in der Höhe Platz, aber nicht in der Länge.
kannst Dir auch einen zB nen Behälter 2m hoch 500 Durchmesser schweissen lassen
in Deiner ersten Skizze mit der Medienunterlage in der Mitte hast Du im Prinzip eine Helix Tonne mit aufgesetztem Rieselfilter gebaut. Wenn der untere Teil nicht voll mit Helix ist und es sich bewegen kann, kann man das durch Ablassen reinigen.
Aberauch bei der ersten Variante ist es sicher nicht praktisch wenn der ganze Dreck zuerst auf dem Rieselfiltermaterial landet und da bleibt bis er klein genug ist und in den unteren Teil gespült wird.