Hallo zusammen.
Ich habe jetzt schon des öfteren von den sogenannten Filterstarterbakterien gehört bzw.gelesen.
Jetzt wollte ich mal wissen ob ich diese bei einer Neueinrichtung brauche.
Oder wird damit der Vorgang beschleunigt das man früher Fische einsetzen kann?
Hallo!
Filterstarter sagt schon das Wort "Starten den Filter", helfen also den Filter seine Funktion schneller auf zu nehmen.
Dazu gibt es eine Menge an Möglichkeiten auch zum 0-Tarif.
Die Filterstarter wirken erst richtig ab 15 Grad Wassertemperatur(WT), oder höher.
A) zum Nulltarif kann man eine Hand voll Erde aus den eigenen Garten benutzen, am besten in den Bio-Filter(Hel-x Tonne).
B) gekaufte Filterstarter von den üblichen Teichfirmen, sind aber sehr teuer.
C) Dann gibt es noch andere, aber dazu habe ich keine Erfahrungen.
10 kleine Krebse von toschbaer, aus Bad Qyenhausen 2014
2016 einen vom Rasen gesammelt
11.2015 Goldelritzen 11 St. Angebot aus Blumenladen in Minden.
2016 geschätzt 100 Jungfische
Bei Neueinrichtungen ist es am besten den Filter/die Filtermedien ein paar Stunden an einen gut funktionierenden Teich zu hängen und nicht wieder austrocknen lassen.
Bei bestehendem Teich ist es nach dem Winter nach meiner Meinung echter Schwachsinn einen Filterstarter zu nutzen.
Hallo Ron , was weißt du den über die MS ? Erzähl mal......
Ich als Betroffener kann dir einiges darüber erzählen.
Naja schei.. drauf , was solls
schönen sonnigen Tag noch
Gruss Patrick