Filterumbau nötig

PeterW

Mitglied
Dabei seit
30. Dez. 2012
Beiträge
197
Ort
Deutschland 64653
Teichfläche ()
18
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
19000
Besatz
13 Koi, div. Goldfische/ Shubunkin etc. (ca. 20)
Hallo zusammen,
nachdem meine 2 Tonnenfilter jetzt eine Weile in Betrieb sind, musste ich feststellen das das ganze doch
optimiert werden muss. Ich habe die erste Tonne als Vortex laufen und in der 2ten Tonne 3 Lagen Schaumstoff-
filter je 5 cm dick (grob,mittel,fein) auf einer Medienauflage. Die erste Pumpe die ich in der 2ten Tonnen hatte
war eine mit 4500 l/h Leistung. Das war scheinbar zu wenig denn es verstopfte mir laufend den BA, und zwar dermaßen das es kaum wieder zum Laufen gebracht werden konnte. Nachdem ich mir jetzt eine Pumpe mit
13000 l/h zugelegt habe läuft es zwar besser aber ich muss doch jeden Tag schauen ob am BA Algen den
Abfluß behindern die ich dann mittels Haken an einer Latte entferne. Hier muss ich aber glaube ich den Abstand
der Glocke vom BA vergrößern. Da habe ich max 1,5 cm. Muss über Tauchgang gemacht werden wenns
Wasser wärmer ist. Außerdem ist die Pumpe jetzt auf voller Leistung zu stark so das im Vortex wenig liegen bleibt so das ich die jetzt erst mal mittels Absperrung eingeregelt habe.
Wie kann ich hier am besten nachbessern ohne gleich alles wieder über den Haufen zu schmeißen und von
vorne anzufangen. Mit der vorhandenen Platzsituation muss ich auch auskommen. Zur Verdeutlichung hier ein
paar Bilder. Es handelt sich um 200 ltr. Tonnen. Verrohrung vom BA ist Ø110 mm. Zusätzlich habe ich noch einen Biotec Screenmatic laufen wobei die Pumpe momentan nur im Skimmerbetrieb läuft. Der zieht auch ordentlich was ab. Hoffe auf einige gute Vorschläge von euch.

Danke schon mal.

Gruß
Peter
r P1010536 (FILEminimizer).JPG  P1010537 (FILEminimizer).JPG  P1010538 (FILEminimizer).JPG  P1010539 (FILEminimizer).JPG  P1010540 (FILEminimizer).JPG 
 
Hallo,
ich würde die erste Tonne gleich mit den Matten belegen - der Vortex funktioniert bei so kleinen Durchmessern eher Schlecht als Recht - ist nur verschwendeter Platz. Pack mal 100 Liter Hel-X in die 2-te Tonne - dann wird das besser.
Dein Problem ist die fehlende Vorabscheidung - zumindest im Schwerkraftfilter.

Gruß Nori
 
Hi Peter,

das Problem mit dem BA kommt öfter vor als man denkt. ;)

Ich würde, wenn es noch machbar ist, den Eingang vom BA in die erste Tonne so niedrig wie möglich setzen und von innen einen Zugschieber verbauen. So könntest du dann die erste Tonne je nach Bedarf bei geschlossenem Zugschieber leer ziehen lassen und dann wieder öffnen. Somit müsstest du nicht mit einem Tauchgang den Domdeckel höher setzen. Was ich auch nicht für Sinnvoll halte.
Dann, wie Nori schon schrieb, eine Vorabscheidung einbauen und danach mit dem besagten Hel-X weiter fahren.
 
hallo Nori,

das Vortex könnte man verbessern.
Z.b. mit einem schwimmenden Riesenabschäumer,Durchmesser ca. 250mm.
Das könnte der alleinige Vorfilter werden.

Mfg
Lothar
 
Hallo Peter,

um die aktuelle Situation deutlich zu verbessern, kannst du im "Vortex" einen extra Vorfilter einbauen. Der ist für den aktuellen Volumenstrom zu klein.
Einige haben mit einer Damenstrumpfhose darin gute Erfahrungen gemacht. In dieser bleibt viel hängen und sie ist einfach zu reinigen oder zu entsorgen.
 
Hallo,
nachdem ich meine Umhausung noch mal genau ausgemessen habe, müßte ich da eigentlich auch 2 300 lt. Tonnen unterbringen können.
Ich denke mal das wäre auch nicht schlecht, oder?
@olli,
der Zugschieber den ich außen sitzen habe erfüllt doch den gleich Zweck,oder sehe ich da was falsch??
Eingang noch tiefer setzen ist ja kein Problem wenn ich sowieso auf 300 ltr. Tonnen gehe.

@Lothar,
kannst du das mit dem Abschäumer mal etwas genauer erläutern??

@Joerg,
das mit der Strumpfhose kann man dann ja zusätzlich noch machen.

Gruß
Peter
 
Hi Peter,

natürlich kannst du den Zs auch außen einbauen, wenn du den Platz hast! ;)
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten