AW: Filterverlauf
Hallo Manfred,
erst einmal ein freundliches "Hallo!" von meiner Seite!
.
Zu Deiner Zeichnung möchte ich gern ein paar Anmerkungen machen:
ich nehme an, dass die Pumpe vor allen Filtern sitzt (= gepumpte Version). Ist ein Überlauf vorhanden, wenn einer der Filter mal dicht geht? :?
Das
Hel-X in der zweiten Tonne wird wie zurückgehalten, in den SiFi zu rutschen? Du hattest Dachrinnenschutz erwähnt, wäre eine Idee (oder Einlauf unterhalb Gitterboden.
Wie willst Du den "Schmodder" aus den Filtergefäßen ablassen?
Such' hier mal unter Schmutzablauf. Bei meinem Schwiegervater habe ich eine zweite Alternative: Tauchrohr, passend zum Anschluß an einen Schlammsauger. So kann man seine Tonnen eingraben, ohne einen extra Schacht zu bauen...
.
Das Hel-X zu bewegen, würde ich erst bei einem großen Filtervolumen im Verhältnis zum Durchlauf "andenken". Selbst unbewegt würde es denitrifizieren. Das bedeutet, dass Hel-X-Bewegung eher bei kleinerem Filter eine Methode zur Abtrennung ist. In Deinem Fall wäre das was wohl eher für die zweite Tonne statt der Japanmatten (Profis, bitte korrigiert mich!).
Das Gute zum Schluß:
Dein Filter ist gut konzipiert, und wird sicher gut arbeiten!
Ich nehme an, dass Du das Forum fleißig durchgeackert hast. Meine Ideen sind nicht böse gemeint, sondern nur ein paar Tipps. Hoffentlich bekommst Du noch viele weitere Meinungen!