Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

AW: Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

Hi,

nur mal so als kleinen Tipp:

Wenn ich diese Schläuche irgendwo mit eingebaut habe, hab ich die Teile immer noch zusätzlich mit Sonnenblumenöl benetzt.

Ist jedenfalls natürlicher als Schmierseife.....
 
AW: Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

Danke für die guten Tipps und Ratschläge.
@Uwe: Das sind jetzt aber Rohre und keine Druckschläuche.
Die oben angesprochenen Schläuche gehen doch aber auch oder?

Hmmm, die Ultrasieve II steht ja nun zusammen mit meiner Optimax 20000 und dem EcoSwing ESW 60 in der gerade gebauten Kammer. Die US sollte so ca. 1-2 cm über Teichnieveau stehen. Kann es bei diesem Aufbau und Verbindungen mit den Spriralschläuchen noch irgendwelche Probleme geben, oder sollte das so alles funktionieren? Ich brauche jetzt noch etwas Sicherheit

Gruß
Torsten
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

Das geht schon

Das Bild war nur mal für dich, als Beispiel wie man es machen kann
 
AW: Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

Servus Torsten

Die Schlauchbinder aber nicht vergessen

Ist mir gerade bei Uwes Bild aufgefallen
Beim eingefügten "Sicht-Schlauchstück"

@ Uwe: Saubere Arbeit
 
AW: Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

Psssst Helmut

Ist doch nicht bei mir
 
AW: Filterzusammenbau - die Kuh muß endlich vom Eis

Hallo Ihr Lieben,

es ist noch nicht vorbei
Gestern ist mir die Kammer wegen Undichtigkeit der KG-Verrohrung vom BA zur USII wieder mal voll gelaufen
Nachdem alles Wasser rausgepumpt und die Kammer wieder trocken war, hab ich mit meinem Nachbarn die Verrohrung wieder repariert. Den Anschluß an der USII haben wir noch mit Innotec verklebt. Hoffentlich hält das. Ich habe den BA nach einer Tieftauchaktion mit Handtüchern verstopft, damit wir überhaupt arbeiten können. Heut Nachmittabg tauche ich wieder ab und nehm die Handtücher wieder weg. Hoffentlich ist alles dicht. :beeten:beeten
Hier mal was zum Schauen:



und:




Es ist noch nicht geschafft. Hier mal ein Bild vom Sprick SwingBeadfilter und der Frontverrohrung:



und hier:




OK war nun gestern noch los und habe mir auf euer Anraten mal so einen 50er Spriral bzw. Druckschlauch besorgt, mit dem ich die Komponenten wie USII und Pumpe verbinden wollte. Der Schlauch macht einen soliden Eindruck. Habe den mal ohne Tüllen und Klemmen an die USII angeschlossen. Tüllen für diesen Schlauch hab ich natürlich noch nicht bekommen. Aber das würde an der US und auch der der USII wohl auch passen:





Leider fehlt mir neben den Schlauchtüllen auch noch ein Adapter für die Optimax, um den Schlauch an die Pumpe anzuschließen. Muß ich wohl mal bei Oase bestellen. Mist wird's dieses Wochenende wieder nix mit dem Filterstart.

Na ja und der Schlauch paßt auch noch nicht an die Frontverrohrung des Swingbeat. Die ist nämlich größer. Weiß ich auch noch nicht, wie ich das genau mache. Geht also weiter. Vielleicht ja nächstes Wochenende. Bin echt so langsam baumüde. Die Arbeiten an der Kammer mit der ganzen Betoniererei haben echt Kraft gekostet. Habe un den alten Patronenfilter wieder am Laufen. Wasser sieht echt besch.. aus, total trüb:



Lieben Gruß
Torsten
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…