Fisch des Jahres 2008-Der Bitterling

Dr.J

Pöser Admin
Admin-Team
Dabei seit
17. Aug. 2004
Beiträge
6.808
Ort
96487 Dörfles-Esbach
Rufname
Jürgen
Teichfläche ()
6
Teichtiefe (cm)
60
Teichvol. (l)
3000
Besatz
Goldfische und Teichmolche
Das ist bitter - Fisch des Jahres gekürt

872299_src_path.cNFQ.jpg 
Quelle: n-tv.de

Der Bitterling ist der Fisch des Jahres 2008. Das hat der Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) in Offenbach bekannt gegeben. Mit dem Bitterling fiel die Wahl auf eine vom Aussterben bedrohte Kleinfischart. Zugleich wollte die Jury auch auf die Gefährdung des Ökosystems Wasser hinweisen. Tiere, Pflanzen und ihr Lebensraum dürften nicht isoliert voneinander betrachtet werden.

.........

[DLMURL="http://www.n-tv.de/872291.html"]Hier der vollständige Artikel[/DLMURL]

Quelle: n-tv.de

872299_src_path.cNFQ.jpg 
 
Das könnte dich auch interessieren:
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

midnite

Mitglied
Dabei seit
29. Mai 2007
Beiträge
105
Ort
21357
Teichtiefe (cm)
0,9
Teichvol. (l)
ca 12000l
Besatz
Elritzen, Bitterlinge, Teichmuscheln
AW: Bitterling ist Fisch des Jahres 2008

Bitterling fisch des Jahres 2008 :oki

nun kann ich 10 leine kettchen mit plakat basteln und meine fische des jahres um die Kiemen hängen :D
 

Baitman

Mitglied
Dabei seit
13. Juni 2007
Beiträge
99
Ort
63512
Teichvol. (l)
20000 l
Besatz
es wird von allem bisschen was reinkommen... ;-)
Fisch des Jahres 2008
Der Bitterling (Rhodeus sericeus amarus)


Gemeinsame Aktion in Deutschland und Österreich

Der Verband Deutscher Sportfischer (VDSF) und das Österreichische Kuratorium für Fischerei und Gewässerschutz (ÖKF) haben den Bitterling zum Fisch des Jahres 2008 gewählt. Der Wahl angeschlossen hat sich erstmals der Verband Deutscher Sporttaucher (VDST). Ebenfalls erstmalig hat sich an der gemeinsamen Aktion auch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) beteiligt. Der VDSF freut sich außerordentlich über das Interesse des Bundesamts für Naturschutz an unserer Aktion.

...

Kompletter Bericht, siehe Quelle.

Quelle:

edit by Frank: bitte keine vollständigen Berichte zitieren!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chromis

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2007
Beiträge
902
Ort
7
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
7000
Besatz
Notropis chrosomus
und als Sommergast ein Schwarm Tanichthys micagemmae
AW: Fisch des Jahres 2008-Der Bitterling

Hallo,

umso blöder, dass hier bei uns nur asiatische Tiere verkauft werden.
Zudem sehen sie auch noch wie unsere einheimischen Tiere aus, der Faunenverfälschung sind Tür und Tor geöffnet.

Kennt jemand gute Unterscheidungsmerkmale, mir ist nichts bekannt.
Gerne würde ich mir ein paar Tiere in den Teich setzen, zumal Muscheln eh schon vorhanden sind. Nur sollten es dann auch richtige einheimische Bitterlinge sein. Wer kennt eine sichere Quelle?

Gruß
Rainer
 

Baitman

Mitglied
Dabei seit
13. Juni 2007
Beiträge
99
Ort
63512
Teichvol. (l)
20000 l
Besatz
es wird von allem bisschen was reinkommen... ;-)
AW: Fisch des Jahres 2008-Der Bitterling

Hi!

Einfach mal bei größeren Fischzuchten in der Nähe anfragen.

Wenn du keine ausfindig machen kannst, wird dir sicher ein Angelverein in deiner Nähe Auskunft geben können wo er seine Fische kauft...

Gruß
Steffen
 

jochen

Mitglied
Dabei seit
31. Aug. 2005
Beiträge
2.270
Ort
963**
Teichtiefe (cm)
160
Teichvol. (l)
8000
Besatz
4 Goldfische
AW: Fisch des Jahres 2008-Der Bitterling

Hallo Rainer,

- defekter Link entfernt - auf Seite drei von 15 ist eine Bezugsquelle angegeben,
zumindest könnte man sich weitere Infos holen.

Die Adresse stimmt auch noch zu deinen Postleitzahlenbereich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

chromis

Mitglied
Dabei seit
6. Juli 2007
Beiträge
902
Ort
7
Teichtiefe (cm)
1,2
Teichvol. (l)
7000
Besatz
Notropis chrosomus
und als Sommergast ein Schwarm Tanichthys micagemmae
AW: Fisch des Jahres 2008-Der Bitterling

Hi Jochen,

prima, das wären ja wirlich nur ein paar Kilometer.
Allerdings steht unter der angegebenen Adresse "Garten- und Teichgestaltung", ob's da wohl echte Bitterlinge gibt? Ich werde auf jeden Fall mal vorbeifahren und schauen ob dann im Frühjahr ein paar Fische des Jahres bei mir einziehen.

Gruß
Rainer
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten