Teichforum.info
Importiertes Forum
- Dabei seit
- 13. Aug. 2004
- Beiträge
- 16.657
Moin, moin aus dem hohen Norden!
Nun hats mich doch erwischt: Folienteich hat ein Leck. Nein, kein Kapallareffekt. Nein, keine Verdunstung - das habe ich im Griff gehabt in den letzten Wochen (Dazu noch in den nächsten Tagen ein Beitrag - Hallo Stefan - ja ich ich habe es nicht vergessen was Du mir im Mai geschrieben hast - war nur absolut keine Zeit - darum auch nicht hier im Forum gewesen
).
Seit knapp 2 Wochen verliert der Teich (ca. 3500 Ltr) täglich Wasser. Jetzt stehe ich vor dem Problem der zweitweiligen Aussiedlung meiner Fische (ein paar kleine Kois, Goldfische, Shumbubkins, jede Menge Moderlieschen - die waren wie die Karnickel dieses Jahr - und ein paar kleine Jungfische). Da ich damit noch nicht viel Erfahrung habe, wollte ich warten bis das Wasser etwas kühler ist, die Jungfische noch etwas gewchsen sind (mein Gott da sind aber einige schon gross geworden) und dann das Wasser absickern lassen bis ich den Riss / das Loch gefunden habe.
Fragen dazu:
Wohin Fische (und Schnecken) sicherlich für einige Tage. Idee: Ich habe drei leere Regentonnen (gereinigt) mit zusammen ca. 700 Liter.
Dann: Abwarten wie oben oder jetzt gleich?
Ich denke die Pflanzen würden schon ein paar Tage mit wenig Wasser überstehen.
Und.... und... - Vorschläge gern gehört.
Im übrigen soll das ohnehin nur zur Rettung jetzt sein, im Frühjahr werde ich dann einige Fehler am Teich korrigieren und vielleicht etwas umbauen.
Danke im voraus.
Holger
Nun hats mich doch erwischt: Folienteich hat ein Leck. Nein, kein Kapallareffekt. Nein, keine Verdunstung - das habe ich im Griff gehabt in den letzten Wochen (Dazu noch in den nächsten Tagen ein Beitrag - Hallo Stefan - ja ich ich habe es nicht vergessen was Du mir im Mai geschrieben hast - war nur absolut keine Zeit - darum auch nicht hier im Forum gewesen
Seit knapp 2 Wochen verliert der Teich (ca. 3500 Ltr) täglich Wasser. Jetzt stehe ich vor dem Problem der zweitweiligen Aussiedlung meiner Fische (ein paar kleine Kois, Goldfische, Shumbubkins, jede Menge Moderlieschen - die waren wie die Karnickel dieses Jahr - und ein paar kleine Jungfische). Da ich damit noch nicht viel Erfahrung habe, wollte ich warten bis das Wasser etwas kühler ist, die Jungfische noch etwas gewchsen sind (mein Gott da sind aber einige schon gross geworden) und dann das Wasser absickern lassen bis ich den Riss / das Loch gefunden habe.
Fragen dazu:
Wohin Fische (und Schnecken) sicherlich für einige Tage. Idee: Ich habe drei leere Regentonnen (gereinigt) mit zusammen ca. 700 Liter.
Dann: Abwarten wie oben oder jetzt gleich?
Ich denke die Pflanzen würden schon ein paar Tage mit wenig Wasser überstehen.
Und.... und... - Vorschläge gern gehört.
Im übrigen soll das ohnehin nur zur Rettung jetzt sein, im Frühjahr werde ich dann einige Fehler am Teich korrigieren und vielleicht etwas umbauen.
Danke im voraus.
Holger