HannesDierks
Mitglied
Hallo liebe Community,
ich bin ganz neu hier und komme nun mal zu meinem anliegen und meinen fragen.
Ich konnte ein Fischteich, der etwas auserhalb von unserem Dorf liegt pachten, in dem wir als Kinder früher schon oft angeln durften. Ich habe den Teich gepachtet und als ich ihn das erste mal wieder sah, war ich total entsetzt. Es schwimmt eine 5cm dicke schicht algen oben drauf und ich weiß nicht was das für welche sind.. (Bilder lade ich gleich hoch!) Ich habe heute begonnen, diese abzuharken und hätte nicht gedacht, dass es so viele sind
D Kann mir jemand sagen, was ich vorbeugend noch machen kann? Ich habe mich schon etwas belesen und möchte Wunderseggen anpflanzen, desweiteren soll der Teich komplett neu besetzt werden, da ich nicht weiß, was noch darin lebt. Wir haben ihn früher mal mit der FFW mit einem Netz abgefischt und hatten die 2 waller, die 2 Spiegelkarpfen und etwas kleinfisch, wie rotaugen und giebel im netz.. Ich habe schon ca. 20 tote Giebel raus geholt, die im letzten Monat nach oben kamen.. Ich tippe auf zu wenig sauerstoff und beeile mich mit dem abfischen der algen. Von den rotaugen, die dort sonst zu tausenden schwammen, habe ich nichts mehr gesehen... Ich weiß nicht ob überhaupt noch leben drin ist. Ich möchte den Teich gerne zum angeln nutzen, das heißt, Karpfen (Spiegel und Graser), Schleien, evtl rotaugen besetzen. Wo kann ich am besten eine wasseranalyse durchführen lassen?
Bilder:






Ich hoffe ihr könnt und wollt mir weiterhelfen, auch wenn die ein Hobbyfischteich und kein Hobbygartenteich ist!!
Mfg Hannes
ich bin ganz neu hier und komme nun mal zu meinem anliegen und meinen fragen.
Ich konnte ein Fischteich, der etwas auserhalb von unserem Dorf liegt pachten, in dem wir als Kinder früher schon oft angeln durften. Ich habe den Teich gepachtet und als ich ihn das erste mal wieder sah, war ich total entsetzt. Es schwimmt eine 5cm dicke schicht algen oben drauf und ich weiß nicht was das für welche sind.. (Bilder lade ich gleich hoch!) Ich habe heute begonnen, diese abzuharken und hätte nicht gedacht, dass es so viele sind
Bilder:






Ich hoffe ihr könnt und wollt mir weiterhelfen, auch wenn die ein Hobbyfischteich und kein Hobbygartenteich ist!!
Mfg Hannes