Flow unterbrochen?

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
429
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Hallo Teichfreunde
Vor ca. 2 Monaten habe ich meine Filteranlage komplett umgebaut und arbeite jetzt mit dem USV 3 als Vorfilter, einer Tauch UVC und einem Bioturm gefüllt mit Helix, um während der Bauarbeiten Zeit zu sparen und meine ehemalige PK nicht ausbauen zu müssen hab ich die Zuläufe des USV 3 nicht direkt mit dem BA und dem Skimmer verbunden sondern an der PK zwei Flansche angebracht und dort das USV angeschlossen, für mich hat dies den Vorteil das sich zb. der Schmutz beim spülen der Rohre in der ehemaligen PK absetzt bzw. Futterreste, Blätter und dergleichen einfach abgefangen werden und das Sieb gar nicht erst erreichen, nun bin ich mir etwas unsicher ob ich mir mit dieser " Unterbrechung" den Flow in den Rohren eventuell zerstört habe, ich hoffe das ihr mir folgen könnt und eine Antwort auf meine Frage habt.

Gruß Jens
 

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.086
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
35000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (25-40cm)
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
Moin,
wie du sicher bemerkt hast, weiß hier keiner so Recht was man da antworten soll, weil ich (man) sich nix darunter vorstellen kann.
Hast du Bilder oder eine Skizze?
Was meinst du mit "Flow unterbrochen"?
Kommt jetzt weniger am Bioturm an?
Was ist die PK??????

Es sind einfach zu viele Fragezeichen übrig.

MfG
Ralf
 

troll20

Vorsicht, täuscht Schläue mit Likes vor!
Dabei seit
12. Apr. 2009
Beiträge
7.222
Ort
Berlin
Rufname
René
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
140
Teichvol. (l)
28000
Besatz
natürlich zugewanderte Wassertiere und Frösche
Zu viele Goldis, 2 Katzenwelse und eine Goldorfe und einige Koi

PeBo

Mitglied
Dabei seit
17. Feb. 2010
Beiträge
1.564
Ort
35428 Langgöns
Rufname
Peter
Teichfläche ()
23
Teichtiefe (cm)
145
Teichvol. (l)
14000
Besatz
4 kleine Koi (35-50cm)
Pumpenkammer habe ich mir auch gedacht. Und mit USV 3 meint Jens wohl auch keine unterbrechungsfreie Stromversorgung sondern wahrscheinlich den auf Schwerkraft ausgelegten Bogensiebfilter US 3 (UltraSieve 3).

Gruß Peter
 

krallowa

Mitglied
Dabei seit
5. Feb. 2014
Beiträge
1.086
Ort
Deutschland 44579
Rufname
Krallowa
Teichfläche ()
49
Teichtiefe (cm)
178
Teichvol. (l)
35000
Besatz
10 größere Koi (50-70 cm), 12 kleinere Koi (25-40cm)
ca. 50-100 Notropis, Blaubandbärblinge (unzählige)
OK,

also keine PresseKonferenz oder pakistanisches Kennzeichen im Teich verbaut.
Unterbrechungsfreie Stromversorgung ausgeschlossen, bleibt nur die Frage warum der Flow unterbrochen werden sollte.
Was macht die Pumpenkammer dann?
Das Wasser nach oben ziehen, damit es in Schwerkraft in den UltraSieve3 fließen kann???
Warum dann eine Flow Unterbrechung?
Fragezeichen immer noch vorhanden.

MfG
Ralf
 

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
429
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Hallo Teichfreunde
Ich versuche mal etwas Licht ins Dunkel zu bringen, mit PK ist natürlich die gute alte Pumpenkammer gemeint und wie ihr schon richtig bemerkt habt meinte ich das Ultrasieve 3, sorry ganz klar mein Fehler! Mit Flow meinte ich den reibungslosen Durchfluss der Rohrleitungen bis zum Vorfilter wobei ich mir nicht sicher bin ob man das als Flow bezeichnet. :nolike
An der alten Pumpenkammer sind der Bodenablauf sowie der Skimmer angebracht und per Zugschieber regelbar, nun hab ich an diese PK zwei neue Löcher geschnitten und zwei Flansche angebracht von denen aus zwei Leitungen zum US 3 führen, nun ist ja die direkte Verbindung der Rohrleitungen unterbrochen und ich bin nicht sicher ob jetzt genug Sog entsteht um z.b den Schmutz vom Teichboden zu ziehen, ich hoffe das es jetzt etwas klarer formuliert ist.

Gruß Jens
 
Zuletzt bearbeitet:

samorai

Mitglied
Dabei seit
6. Okt. 2012
Beiträge
5.586
Ort
14770 Brandenburg an der Havel
Rufname
Ron
Teichfläche ()
60
Teichtiefe (cm)
130cm
Teichvol. (l)
27000
Besatz
18 koi, 2 Orfen, unter 10 Goldfische
Hallo Jens!
Wenn der Zulauf in PK 15cm unter Wasser Kannte liegt passiert da nichts.
Ein TF funktioniert auch so.
Zur Sicherheit 2x 45° Bogen, je Rohr aufstecken.
 

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
429
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Moin
Die Zuläufe in die Pumpenkammer liegen ca. 40cm unter dem Teichniveau und die Abläufe zum US 3 liegen exakt gegenüber dazwischen ist dann eine Lücke von ca. 30cm, mir persönlich gefällt es gut das die Blätter, Futtereste usw. in der Kammer bleiben und ich diese einfach per Kescher aus dem System entfernen kann sollte aber der Sog nicht ausreichend sein könnte ich die Rohre jeder Zeit innerhalb der Kammer verbinden.
Gruß Jens
 

Zacky

Mitglied
Dabei seit
12. Nov. 2010
Beiträge
5.629
Ort
Deutschland Berlin
Teichfläche ()
50
Teichtiefe (cm)
175
Teichvol. (l)
40000
Besatz
24 Koi
Hast Du denn das Gefühl, dass der Flow geringer geworden ist? Wie sind die Wasserstände in der Pumpenkammer zum US III? ...dort ist doch auch eine kleine Einlaufkammer vor dem Schwimmerschott. Sind die Wasserstände gleich oder ist der Wasserstand im US III etwas tiefer als in der Pumpenkammer? Wie viel Anschlüsse hat dein US III ? Es gibt m.M.n. Modelle mit 2 und 3 x DN 110!? ...wenn Du ein Modell mit 3 x DN 110 hast, würde ich sehr wahrscheinlich von der Pumpenkammer auch mit 3 x DN 110 rübergehen. So hättest Du sehr wahrscheinlich gar keinen Verlust, weil der Flow direkt übertragen wird.
 

Wanderra

Mitglied
Dabei seit
14. Feb. 2009
Beiträge
429
Rufname
Jens
Teichtiefe (cm)
140cm
Teichvol. (l)
25000
Besatz
7 Kois,2 Graskarpfen
Moin
Mein US3 hat nur zwei Anschlüsse, rein optisch betrachtet würde ich sagen das der Wasserstand gleich ist aber das kann natürlich auch täuschen!
Gruß Jens
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Oben Unten