AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre
Kapilarsperre ist die Frage wie soll dein Teichrand gestaltet werden. Folie über Erdhügel währe nicht mein Ding. Kies bleibt auch nicht drauf liegen. Ich habe als Kannte rund um den Teich höhengleich eine Ebene geschaffen welche so ca. auf Wasserspiegel liegen sollte. Auf diese Ebene habe ich eine Ufermatte gelegt und ein bisschen mit PVC-Kleber angeklebt damit diese nicht aufschwimmt. Auf die Matte sind geschlagene Steine gekommen. Hinter den Steinen wurde die Folie hochgeschlagen. Sollte dann mit einem Rasenkantenstein festgelegt werden. Über dem Rasenkanntenstein grob abschneiden habe ich mir gedacht. Das sollte ein Jahr so liegen bleiben damit sich alles setzen kann und dann wollte ich die Folie kurz unter der Höhe des Rasenkantenstein abschneiden. Rasenkantenstein um passend um dn Teich mähen zu können.
Auf der einen Seite des Teiches haben wier ein gemulchtes Beet. Da passte ein Rasenkantenstein nicht so von der Optik. Also habe ich auf der Seite angefangen die Folie hoch zu knicken und auch da mittels der geschlagenen Steine fest zu klemmen, so das ich zwei Reihen der geschlagenen Steine dann hatte. Folie auf drei-viertel der Steinhöhe abgeschnitten. Wasserspiegel sollte ja auf unterkannte der geschlagenen Bruchsteine bzw. Oberkannte der Rasenkantensteine auf der anderen Seite. In die Spalte der Steine habe ich einen Schotter mit wenig 0 Anteil gefüllt. Somit war meine Kapilarsperre auf der eine Seite fertiig. Da noch Steine über waren und die Folie auch auf einer Seite zu lang war, habe ich mir gedacht machste noch ein Sumpfbeet und habe untenrum die Steine weiter in einer Kurve über den Rasen gelegt. Die Grassnarbe innen herraus gebuddelt, etwas Flies besorgt und innen auch eine Reihe rein. Auf der anderen Seite wieder hoch und bis zum Bachlauf.....tja, dann war auf einmal der ganze Teich so eingefast und der Bachlauf auf der Beetseite. Der Wasserspiegel des Teiches ist aber auf der Art noch um ca. 15 cm gestiegen.
Mehr Wasser kann ja kein Schaden sein.
Derzeit denke ich über ein weiteres Mulchbeet auf der anderen Seite des Bachlaufes nach.... Dann kommen da die Rasenkantensteine weg und neue geschlagene Steine rein.
Also, es ist einfach eine Frage was man möchte. Wie soll der Rand aussehen.
Lasse dir sagen, die geschlagenen Steine muste ich kaufen....da ist deine Randeinfassung schon günstiger.
Bilder von meinem Tümpel sind im Useralbum
https://www.hobby-gartenteich.de/forum/album.php?u=33310 und eins auch in dem Link in der Signatur