Dies ist eine mobile optimierte Seitenansicht, die schneller lädt. Wenn Du die normale Ansicht laden möchtest, klicke auf diesen Text.

frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Dann würde ich lieber mit der Folie bis zur nächsten Kante gehen und dort die Folie senkrecht nach oben stellen. Dann ist da das "offizielle" Ende des Teichs.
Dann wäre zwischen den beiden Rasenkantensteinen eine Sumpfzone. In der kannst Du entsprechende Pflanzen setzten und schon ist nichts mehr von der Folie zu sehen ist. Oder Du packst hier und da noch ein paar "schöne" Steine dran.

Ich hatte das bei unserem alten Teich auch so gemacht. Zusätzlich hatte ich noch zwischen Teichfolie und Substrat ein Teichvlies gelegt. Das hat das Wasser wunderbar in die Sumpfzone gezogen...... das war aber auch ein Sumpf

Gruß
Lars
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Also meinst du das das ansich nicht nötig wäre uns so auch reichen würde?
 

Anhänge

  • Unbenannt-2.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 55
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Ja, so kannst Du das meiner Meinung nach auch machen.

Du solltest nur beachten.... aber so hast Du es ja auch gezeichnet, daß Du eine "Antiabrutschkante" einplanst. Sonst könnte Dir im laufe der Zeit so einiges an Substrat in den tiefen Bereich fallen. Und die Pflanzzone sollte entsprechend nicht zu steil sein.

Meine damalige Sumpfzone hatte ich, ähnlich wie in Deiner ersten Zeichnung, mit einer ersten Sperre (Rasenkantenstein) begonnen. Diese endete dann an der äußeren Rasenkante. Da war kein Wasser mehr zu sehen.... das war da einfach nur noch matschig.

So jetzt mache ich erst mal Schluss..... Hier ist es nämlich erst 5:30 (bin gerade in Mexico um meinem Arbeitgeber eine Freude zu machen)

Liege seit 2:30 Mexzeit im Bett und kann nicht mehr schlafen.....aber dafür gibts ja dieses Forum um dann etwas sinnvolles zu tun


Gruß

Lars
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Also meinst du das das ansich nicht nötig wäre uns so auch reichen würde?
Ja, nur solltest du den Teichrand schön flach halten. Weiterhin mag ich Kies nicht als Rand. In den Kies setzt sich der Dreck und das ist nicht mehr sauber zu bekommen. Einen scharfen Maurersand und/oder ein paar große gebrochene Steine mag ich lieber.

Lese dir hier im Forum mal die Meinungen zu Kies durch oder gib Substrat in die Suche. Auch im Lexikon hier steht dazu etwas.
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Da kommt ZU viel dann im forum Totto
Das substrat ist ja nur unterm kies zum pflanzen setzen.
der kies (4/8 oder 8/16) deckt das dann ab.
Aber den Bereich der im trockenen dann liegt kurz vor der Rasenkante dort kann man ja was grobes nehmen.
danke für den Tipp
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Hallo

Lass dir mal ein Angebot über eine Teichabdichtung mit PE "Folie" machen ,dann brauchst du dir über eine Kapillarsperre keine Gedanken machen

Epdm Folie ist eine super Folie (hab ich auch) , ich würde sie aber nie verkleben ,es gibt im Netz etliche Berichte über Undichten beim passgenauen einkleben .

Gruss Obs
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Hallo

Lass dir mal ein Angebot über eine Teichabdichtung mit PE "Folie" machen ,dann brauchst du dir über eine Kapillarsperre keine Gedanken machen

Hallo Patrik,

das verstehe ich nicht. Was hat das Material der "Folie" mit der Kapillarwirkung zu tun

Gruß
Lars
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Versteh ich auch nicht ganz und eine schwarze folie wollen wir nicht
 
AW: frage zu epdm und pvc und kapilarsperre

Hallo

Ihr habt natürlich recht, ist schwer zu verstehen , Sorry für die Störung , kann jemand meinen Tip löschen, Danke :smoki

Tschü Obs
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Für die Nutzung dieser Website sind Cookies erforderlich. Du musst diese akzeptieren, um die Website weiter nutzen zu können. Erfahre mehr…