Frage zum Substrat

tangomba

Mitglied
Dabei seit
22. Mai 2012
Beiträge
53
Ort
63928
Teichtiefe (cm)
1
Teichvol. (l)
4000
Besatz
Goldfische
Hallo,
ich habe über die sufu schon einiges gefunden, trotzdem noch eine Frage zum Substrat.
Bei uns in der Nähe (Untermain) gibt es eine Sandgrube, da habe ich gewachenen Sand geholt und sogenannten Schlemmsand.
Der Schlemmsand ist braun und läßt pappt. Laut Aussage des Herren an der Waage besteht der Schlemmsand zu 30 Prozent aus Lehm, ton und Schluff (hoffe ich habe das richtig verstanden)
Wenn ich diesen Sand ins Wasser tue trübt es sehr aus.

SOLL ich diesen Sand mit dem gewaschenen Sand mischen und als Substrat verwenden?
Ich dachte mit folgenden Aufbau:

ca. 8 cm Schlemmsand/gewaschener Sand, darauf noch mal ca. 8 cm reinen gewaschenen Sand und darauf eine dünne Schicht Kies.
Währe das für die Bepflanzung OK?
 
AW: Frage zum Substrat

Hallo

die Trübung sollte kein Problem sein und sich bald absetzen .

ICH ......würd´s nehmen , wie er ist .

8cm klarer Sand ist nicht nötig !

Teile des Grundes aus optischen Gründen mit Kies abzudecken oder zu strukturieren ist nett ...
nur nett ;)

Mischen nicht nötig .

mfG
 

Anhänge

  • Golfbälle.jpg
    Golfbälle.jpg
    107,4 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Substrat

Hallo,

da schließe ich mich dem Karsten zu 100% an.

Wenn der lehmhaltige Sand (mit Ton und Schluff, richtig gehört) in der Hand pappt wäre er mir pur zu fett, ich würde ihn evt. mit gewaschenem Sand mischen, aber nie mit Kies.

Du hast beide Sorten Sand liegen?
Ideal, eine Schaufel gewaschener Sand in die Schubkarre, dann eine Schaufel lehmhaltiger Sand usw. usf.

Nicht mit Kies abdecken.
Wozu? Damit es "schöner" aussieht? :kopfkratz
Sieht es nicht, auf jeden Fall nach einem Jahr nicht mehr, oder zwei, drei...:lala

Der Mulm und Schlick ebnet alles ein, wenn du einmal wegen Pflegearbeiten wie auslichten hinein trittst sind die Kiesel weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Frage zum Substrat

OK,
dann werd ich die Sänder (ist das die Mehrzahl von Sand?) 1:1 mischen und den Kiesel erst mal weglassen.
Den Kiesel könnte man später nach Geschmack ja immer noch drauf tun.
Danke für die Tipps!!!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten