maritim
Mitglied
hallo koifreunde,
mir ging es auf den sender, das mein uvc einen großen teil meiner durchfussmenge( ca.1/3) schluckt.
ein guter freund von mir, hat einige teile gedreht und nun habe ich einen tauch-uvc.
ursprünglich wollte ich den uvc, seitlich in die erste regentonne stecken.
wurde aber aufgeklärt, das die regentonne nicht uvc beständig ist.:?
nun kommt der tauch-uvc in den wasserschacht von meinem eigenbau siebfilter.
der siebfilter ist uvc beständig und hat eine wandstärke vom 10 mm.
zu meinen eigentlichen fragen:
1.kann ich den wasserschacht mit normalen spiegeln auskleiden?
2.erhöhe ich die die leistung vom uvc (38 watt), wenn ich den wasserschacht (h 40cm b 18 cm l 50cm) innen mit spiegeln verkleide?
3.gibt es bei herkömmlichen spiegeln giftstoffe, die meinen koi schaden könnten?
4.oder würdet ihr eher zu einer klebe- edelstahl folie raten?
5.oder gibt es andere alternativen?
es grüßt euch der ewige anfänger
peter
mir ging es auf den sender, das mein uvc einen großen teil meiner durchfussmenge( ca.1/3) schluckt.
ein guter freund von mir, hat einige teile gedreht und nun habe ich einen tauch-uvc.
ursprünglich wollte ich den uvc, seitlich in die erste regentonne stecken.
wurde aber aufgeklärt, das die regentonne nicht uvc beständig ist.:?
nun kommt der tauch-uvc in den wasserschacht von meinem eigenbau siebfilter.
der siebfilter ist uvc beständig und hat eine wandstärke vom 10 mm.
zu meinen eigentlichen fragen:
1.kann ich den wasserschacht mit normalen spiegeln auskleiden?
2.erhöhe ich die die leistung vom uvc (38 watt), wenn ich den wasserschacht (h 40cm b 18 cm l 50cm) innen mit spiegeln verkleide?
3.gibt es bei herkömmlichen spiegeln giftstoffe, die meinen koi schaden könnten?
4.oder würdet ihr eher zu einer klebe- edelstahl folie raten?
5.oder gibt es andere alternativen?
es grüßt euch der ewige anfänger

peter