AW: Frage zur Bestückung eines Schwerkraftfilters
Zeichnung 1: Edelstahlsieb schräg gelegt
Zeichnung 2: Edelstahlbogensieb
Zeichnung 3: Edelstahlsieb senkrecht stehend
Zeichnung 1: Edelstahlsieb schräg gelegt, dann Filterbürsten, danach Filterschwämme, dann HelX o. ähnl.
Zeichnung 2. Edelstahlbogensieb, darunter Filterschwämme, danach Filterbürsten und zuletzt HelX o. ähnl.
Zeichnung 3: Edelstahlsieb senkrecht stehend, das Wasser soll dann so durchströmen, dann durch die Filterbürsten, Filterschwämme, von unten durch HelX und dann zur Pumpe
Bei allen Versionen kommt die Pumpe in die letzte Kammer, welche dann mit einem Schwimmerschalter (als Wechsler) gegen Trockenlauf gesichert ist, und eine automatische Teichnachfüllung über ein Magnetventil, die dann auch auf dem Edelstahlsieb landen könnte, um dieses zu reinigen.