Fragen zu naturnahem Teich mit Ufergraben

olagla

Mitglied
Dabei seit
18. Sep. 2016
Beiträge
3
Hallo zusammen,

dies ist mein erster Post hier im Forum. Ich habe schon sehr viel Interessantes gelesen und plane demnächst das Projekt "Naturteich" anzugehen.
Vielen Dank für all die Informationen und Fachbeiträge, das hat mir schonmal sehr geholfen!
Ich habe viele Threads hier im Forum gelesen, sowie diverse Bücher und die Planungsmappe und diverse Heftchen von NG. Trotzdem habe ich noch viele Fragen und Ideen, zu denne ich gerne andere Meinungen hätte - hier baue ich auf das Forum.

Zum Teich: ich plane den Teich als kleinen Naturteich, mit rund 20qm Wasseroberfläche und einem Ufergraben. Das Folienmaß soll etwa 8x10m betragen.
Beim Bauverfahren plane ich mich an den NG Vorgaben zu orientieren, also nährstoffarmer Teich mit Sand und angeschlossener, nährstoffreicher Ufergraben.
In den Teich sollen keine Goldfische oder Kois, einzig Moderlieschen könnte ich mir vorstellen.

Einen ersten Entwurf des Teichs habe ich angehängt. Hier wäre ich für Vorschläge / Hinweise / Verbesserungsideen dankbar. Sollte ich z.B. die Tiefenzone etwas weiter an den Steg heranführen? Ist der Teich sonst zu symmetrisch? Aber werden die Schrägen dann nicht viel zu steil?

Zum Profil: ich habe drei Terrassen geplant, dazwischen Schrägen (siehe Zeichnung):
- 10cm Tiefe, 25cm breit umlaufend
- 50cm Tiefe, 25-70cm breit, umlaufend
- 120cm Tiefenzone

NG empfiehlt die 50cm Terasse aus Sicherheitsgründen umlaufend anzulegen. In anderen Quellen wird empfohlen, die Terasse nur punktuell anzulegen, um die Seerosen und andere Pflanzen besser lokal binden zu können. Ist das in einem nährstoffarmen Teich nötig?

Nullniveau / Wasserspiegel
Eigentlich eine ganz banale Frage, ich habe aber in keinem Buch / Text eine Antwort gefunden: auf welche Höhe lege ich das Nullniveau, also die Wasseroberfläche des Teichs? Was ich gelesen habe: ein zu tiefer Wasserspiegel soll hässlich sein, ein Wasserspiegel über dem Geländeniveau ist in Hanglage abrutschgefährdet.
Aber wie sieht das in der Ebene aus. Ich lege den Teich neben der ebenerdigen Terasse an. Wie hoch sollte ich den (maximalen) Wasserspiegel planen?
Ruhig auf Geländeniveau (Terrasse) oder sogar minimal höher, damit kein Wasser von außerhalb hineingespült wird? Was sind eure Erfahrungen / Tipps / Präferenzen?

Notwendigkeit Ufermatte
Ich plane den Rand sehr flach und würde die 10cm-Terasse zum Rand hin mit Sand auffüllen. Wenn ich alles richtig verstanden habe, sollte damit es damit
möglich sein, die Folie dauerhaft vollständig zu bedecken und somit vor UV zu schützen. Wie sieht das im Übergang von der 10cm-Terasse zur 50cm-Terasse und weiter aus?
Insbesondere im Bereich der Tiefenzone ist die Steigung so steil, dass nicht damit zu rechnen ist, die Folie dauerhaft mit Sand bedecken zu können. Sollte ich hier Kunstfasermatten verlegen (die passen irgendwie nicht zum Naturteich) oder wird die Mulmschicht in der Tiefe genug UV Schutz sein?

Uferwall Breite
Beim Uferwall lautet die Empfehlung, diesen 20-30cm breit anzulegen. Das verstehe ich nicht. Prinzipiell finde ich den Uferwall eher unschön und würde versuchen, diesen zu verstecken. Ist es da nicht die bessere Taktik, den Wall an den Stellen, wo ich ihn garantiert nicht begehen muss, mit Betonborden möglichst schmal (3-5cm) zu bauen? Oder hat man dadurch andere Nachteile?

Uferwall Tiefe
Kann ich im Uferwall die Tiefen extrem variieren, also im linken Bereich eher Sumpf und Richtung Spielturm / Trampolin über Flachwasser bis 50cm Wassertiefe (80cm Gesamt) für Hechtkraut und dann wieder Richtung Flachwasser auslaufen? Oder sollte man den Graben eher homogen gestalten? Muss ich ggf mit Steinen abstützen?

Drainagerohr im Ufergraben
Der Ufergraben wird etwa 9m lang. Aufgrund der Geländebeschaffenheit kann ich nur an einer Seite sinnvoll einen Überlauf bauen (beim Steg). Ich habe deshalb überlegt, innerhalb des Ufergrabens ein Drainagerohr zu verlegen, um einen zügigen Wasserausgleich zu ermöglichen. Ist das Blödsinn, bzw. hat hier jemand Erfahrungen?

Uferband Anschluss an Rasen
Ich habe den Eindruck, dass es mit einem Uferband sehr einfach ist, eine Kapillarsperre aufzubauen und überlege - trotz der Kosten - dieses ringsherum zu verbauen.
Der Teich grenzt neben der Terasse ausschließlich an Rasenflächen. Kann ich mit dem Uferband einen direkten ebenerdigen Übergang zum Rasen herstellen, oder sollte ich lieber noch Steine oder ähnliches daneben legen, weil der Rasen sonst sofort das Uferband überwuchert? Oder lieber ganz ohne Uferband?

Uferband Anschluss an Terasse, Unterspülung / Gefahr durch Oberflächenwasser?
Die Stützborde der Terasse sind "unsichtbar" gesetzt, d.h. die sie liegen rund 2 cm tiefer, als das Terassenpflaster, damit man den Beton nicht sieht. (siehe Zeichnung).
Der Teich soll direkt neben der Terasse beginnen. Ich könnte ein Uferband an den Stützborden befestigen. Sollte das Nullniveau auf Terassenpflasterhöhe liegen, MUSS ich sogar ein Uferband verwenden, um die Höhe stabil zu erreichen.
In jedem Fall habe ich zwischen der Terasse (mit Gefälle zum Teich) und dem Teich die 5cm des Stützbords. Kann ich das z.B. einfach mit Sand auffüllen? Ich habe Sorge, dass Wasser von der Terrasse HINTER die Teichfolie fließt und diese unterspült. Oder ist das unberechtigt, weil die Folie ja am Betonbord befestigt ist und von der anderen Seite das Teichwasser drückt, so dass nichts unterspült werden kann? Wie ist das mit der Gefahr, dass Wasser von der Terasse in den Teich fließt? Ist das eine Gefahr? Wir verwenden keine Gifte / Reinigungsmittel auf der Terasse.


So, das waren jetzt sehr viele Fragen. Danke schon einmal an alle, die bis hierher durchgehalten haben. Ich vespreche schon einmal, regelmäßig vom Fortschritt zu berichten, damit auch andere davon lernen können (positiv wie negativ ;)) und freue mich auf eure Hinweise und Antworten.

Vielen Dank!

Olaf

teichplanungv1.png  Terrassenuebergang.png 
 
Hallo Olaf, willkommen im Forum!

Wie sieht es denn mit Technik aus, ist da was geplant? Wäre gut zu wissen, um auch all die anderen Fragen zu beantworten.

Nullniveau / Wasserspiegel
Ich finde am schönsten sieht es aus wenn der Wasserspiegel ca. 5 cm tiefer als der Uferwall liegt.

Ufermatte
Ufermatte bietet einen guten Schutz gegen UV Strahlung und mechanische Beschädigungen und sieht optisch besser aus als die blanke Folie.
Ich kann sie nur empfehlen.

Uferwallbreite
Ich finde Stellen die man garantiert nie begehen muss gibt es an einem Teich nicht. Mein Uferwall ist zwischen 20 cm und 40 cm breit.

Uferwall Tiefe
Du meinst bestimmt die Tiefe des Ufergrabens. Die kann variabel gestaltet werden, mit Steinen musst du da nichts abstützen.

Drainagerohr im Ufergraben
Dazu müsste man wissen was du Pumpentechnich gesehen vor hast!

Uferband Anschluss an Rasen
Ich habe selbst über 50 m Uferband bei mir am Teich montiert, und bin sehr zufrieden damit. Das Gummiprofil des Uferbands muss natürlich so tief sitzen das es beim Rasnmähen nicht geschreddert wird. Oder man legt außerhalb des Uferbandes eine Streifen aus Natur- oder Betonpflastersteinen.

Uferband Anschluß Terasse
Wegen Hinterspülung hätte ich nur Bedenken solange der Teich noch nicht gefüllt ist. Das Wasser von der Terasse eingespült wird ist zwar nicht ideal, aber in deinem Fall finde ich vertretbar. Wenn du die Ecke am Stützbord mit Sand auffüllst wirst du öfters Unkraut zupfen müssen.

Wünsche dir gutes Gelingen bei deinem Projekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Roland,

vielen Dank für die Hinweise und Anmerkungen.
An Technik ist eigentlich gar nichts geplant. Keine Pumpe, keine Filter, kein Skimmer. Es ist kein Großfischbesatz geplant und es wird auch kein Schwimmteich.

Die Antwort zum Nullniveau hat mir schon einmal insofern geholfen, als dass mir klar geworden ist, dass ich hier anscheinend noch Begrifflichkeiten falsch im Kopf hatte: für mich war der Uferwall immer nur der Bereich zwischen Teich und Ufergraben. :lala5 Ich habe noch einmal explizit nach Bildern vom eingebauten Uferband gesucht und gesehen, dass außen herum natürlich auch ein Wall ist, anscheinend etwa so hoch, wie das Uferband.

Ich verstehe das jetzt so: ich kann den Wasserspiegel jede beliebige Höhe legen, wichtig ist, dass rings herum einen Wall von z.B. 5cm Höhe ist, richtig? Den "inneren" Wall (zwischen Teich und Ufergraben) lege ich ebenfalls 5cm hoch an, überdeckt mit einer Ufermatte als Saugmatte.
Im Bereich des Ufergrabens lege ich in dem äußeren (5cm hohen) Wall einen Überlauf an (z.B. Wall nur 3cm hoch), damit das Wasser immer dort austritt und nie vom Ufergraben in den Teich fließen kann. Die Höhe des Überlaufs im Ufergraben legt gleichzeitig die maximale Wasserhöhe im Teich fest.
Sollte ich beim Teich für Sturzregen noch einen eigenen Überlauf, zum Beispiel Wallhöhe 4cm, vorsehen?

Mein Gelände fällt ganz leicht zur Terasse und dem rechten Rand der Zeichnung ab (geschätzt etwa 4 cm über die Länge des Teiches). Damit das Wasser am hinteren Ende nicht zu tief liegt, würde ich das 0-Niveau auf Höhe des rechten Rands der Terrasse anlegen. Damit ich den 5cm Wall an der Terrasse modellieren kann (ich mag die Terrassenkante von NG nicht), würde ich mit dem Teich ein paar cm von der Terrasse weggehen. Damit löst sich auch das Problem des Wasserflusses von der Terasse in den Teich. Im hinteren Bereich ist der Wall dann aus Sicht der Rasenfläche nur einen cm hoch, die Wasseroberfläche liegt 4cm unter dem Geländeniveau. Sollte bei Starkregen Wasser auf dem Rasen stehen und über den Wall in den Ufergraben fließen, wäre das nicht so schlimm, der Graben ist ja nährstoffreich und hat seinerseits einen Überlauf, der 2cm niedriger liegt, als der Wall zum nährstoffarmen Teich. Den Niveauausgleich innerhalb des Ufergrabens möchte ich mit einem Drainagerohr beschleunigen.

Habe ich jetzt das richtige Bild im Kopf, oder ist noch was falsch?

Danke für die Bestärkung zum Thema Uferband. Sollte ich mich für den Einsatz der Ufermatte entscheiden, müsste ich die 1,20m oder sogar 2m Version nehmen, weil ich die Probleme ja zwischen der 10cm und der 50cm Pflanzterrasse erwarte, da hilft mir die 65cm Matte nicht.
Würde das NG-Uferband denn auch ohne Ufermatte funktionieren, oder ist der Klemm-Mechanismus so ausgelegt, dass alle Schichten benötigt werden?

Viele Grüße

Olaf
 
Herzlich Willkommen Olaf,
schön mal wieder einen Liebhaber naturähnlicher Teiche hier begrüßen zu können:).

Die 10cm-Stufe würde ich an einigen Stellen breiter anlegen...es gibt so viele Pflanzen, die genau dort wachsen wollen;). Am Steg und (mein Geschmack:engel2) an der Terrasse würde ich auf diese Stufe verzichten.
Die 50cm-Stufe braucht nicht umlaufend zu sein. 'Aus Sicherheitsgründen'...verstehe ich nicht:unsure. Halt findet man auf einer durchschnittlich 40cm breiten Stufe nicht - im schlimmsten Fall:argh.
Frage: wie willst du die Stufen anlegen? Sand läuft immer nach unten. Ich habe meine Stufen mit Steinen und Vlies gesichert...nur so blieb der Sand da, wo er sein sollte.
120cm Tiefe sind bestimmt schön...aber brauchst du die? Wie ist euer Klima? Da höchstens Moderlieschen gehalten werden sollen würden wahrscheinlich auch 100cm ausreichen. (Zumal es kaum Pflanzen gibt, die aus 120cm Tiefe herauf wachsen.)....Weniger Arbeit:lala5

Die Entscheidung, auf Technik zu verzichten, finde ich o.k.. Ich habe auch keine - allerdings muss man sich dann auch mit den Gegebenheiten der Natur abfinden können. Ein naturähnlicher technikloser Teich sieht selten so aus, wie es Prospekte zeigen. Ich meine damit nicht, dass man eine Algenbrühe hat sondern, dass vieles einfach nicht so planbar ist. Das fängt schon bei den Pflanzen an. Manche wachsen super...aber nicht an der Stelle, an der man sie geplant hatte, andere vergehen und ganz neue (nie gekaufte:lala5) erscheinen plötzlich. Ein schönes Beispiel sind meine 4 Pflanzkörbe im Teich. Alle jetzt leer...ich bin nur zu faul, sie raus zu holen. Die ursprünglich darin gesetzten Pflanzen sind entweder ganz verschwunden oder ausgewandert;). Mein Pfeilkraut wächst jetzt im Uferbereich und der Wasserhahnenfuß ebenso.
Was ich damit sagen will: fang mal an, mach dir nicht so viele Gedanken und die Natur hat sowieso ihren eigenen Kopf.
----Allerdings: ein Uferband (es muss nicht das von NG sein) würde ich jetzt auch gerne noch einbauen.
Ich habe seinerzeit nur den Folienrand 5cm über Erdniveau stehen lassen. Innerhalb von zwei Jahren war der überwuchert und überschwemmt. ...Ob das nun wirklich schlimm war (ist) - keine Ahnung - aber eine gute Kapillarsperre sieht anders aus:engel2.

Jetzt mal was anderes: Trampolin, Spielturm...ihr habt Kinder:). Wie sieht es da mit der Sicherheit aus? Soll der Teich umzäunt werden? Oder sind die Kids (und auch deren Besucher) schon so alt, dass sie gut schwimmen können und nicht in Panik geraten?

petra
 
Hallo Petra,

danke für deine Hinweise! Die 10cm Terrasse gehört nach meinem Verständnis zum Uferaufbau. Dort liegt die Folie 10cm tief in der Erde, ist aber zum Rand hin komplett mit Sand aufgefüllt. Ich werde morgen mal versuchen, einen Querschnitt zu zeichnen, auch um sicherzustellen, das ich mein Bild im Kopf realisierbar ist.
Die eigentliche Flachwasserzone liegt dann zwischen der 10cm und 50cm Terrasse. Ich habe aber auch schon mit dem Gedanken gespielt, auf Terassen/Stegseite eher steil abzufallen, damit "man was sieht". Ich habe deshalb auch keine Seerose direkt vor der Terrasse geplant. Weil bei der Steilheit garantiert kein Sand mehr hält, würde ich das Ufer mit der Ufermatte gestalten. Damit gewinne ich auf der Gegenseite vielleicht sogar "Flachheit" und kann die Folie dort mit Sand schützen.
Die 50cm Stufe soll soweit ich das verstehe Sicherheiststufe sein, weil du dich dort mindestens hinknien kannst und der Kopf über Wasser ist. Zur Anlage der Stufen mache ich wie gesagt mal einen Querschnitt. Bei meinen Eltern im Teich ist die Flachwasserstufe ebenfalls mit Steinen gesäumt, damit der Sand nicht abrutscht.
Die Eigenschaften des Naturteichs sind mir relativ klar - meine Eltern hatten / haben einen im Garten. Relative kleiner Teich (ca 4x4m), ohne Vlies angelegt, mit 0,5mm Folie, nett dekoriert mit kleinen Findlingen, die auf Sand auf der Folie liegen (kein Kiesteich). Der Übergang zur Tiefenzone sehr steil, Folie natürlich sichtbar, weil ohne Matten. Und natürlich ohne Uferband. Was soll ich sagen: der Teich hält seit >30 Jahren, obwohl viele Dinge in der heutigen Literatur als fatale Baufehler bezeichnet werden. :) Mein Senior hält mich für verrückt, mit dem ganzen Kram. ;)
Also, bezüglich der Pflanzenentwicklung bin ich offen. Mal schauen, was sich hält und wie sich alles entwickelt.
Bezüglich der Kinder mache ich mir keine Sorgen, die sind so alt (9++), dass meine Chefin das grüne Licht gegeben hat. Wenn jüngere Kinder da sind, wird aufgepasst.
Zu den geplanten 1,20m Tiefe schreibe ich nochmal, wenn ich da unten bin - ist vielleicht ein Streichposten :lala5 Ich habe da einfach mal die Standardtiefe genommen, ich möchte nicht an Dingen sparen, die ich hinterher nicht ändern kann.

Das bringt mich zum Thema Vlies: wir haben hier lehmigen Lößboden. Quasi steinfrei. Wie oben gesagt ist der elterliche Teich sogar komplett ohne Vlies gebaut. Bei NG gibt es das Vlies in verschiedenen Qualitäten. Und ich frage mich: was soll ich tun? Offensichtlich würde es komplett ohne gehen. Ich bin geneigt zu glauben, dass man es besser verbauen könnte. Das 330er wäre die Basis (ca. 200 EUR). Das 900er kann angeblich sogar Löcher flicken, kostet dafür etwa das Doppelte. Das klingt erstmal viel, ist aber - in Relation zur Gesamtsumme - auch vertretbar. Wie gesagt: ich möchte nicht an Ecken sparen, die ich später nicht mehr ändern kann. Wie würdet ihr euch entscheiden? Ich tendiere zur Zeit zum 330er.

Hier noch einmal danke an Roland - durch mein Fehlverständnis des Begriffs Uferwall hatte ich echt Tomaten auf den Augen. :wand. Habe jetzt auch die Passagen zum Wasserspiegel in der NG Planungsmappe gefunden und (hoffentlich) verstanden...

Ich halte euch auf dem Laufenden

Viele Grüße

Olaf
 
Hallo Olaf,

ich habe das 900 Vlies verbaut, allerdings habe ich auch einen sehr steinigen Boden. Bei Lehmboden, und wenn gewährleistet ist das von nebenstehenden Bäumen und Sträuchern keine Wurzeln zur Folie wachsen sollte auch das 330 Vlies reichen.

Und schau dich mal um, es gibt ja nicht nur von NG Vlies.

Wenn du einen Querschnitt des Uferwalls einstellst, dann bitte komplett mit Kapillarsperre. Dann hat man einen konkreten Überblick über dein Vorhaben.

Und lies dir die Arbeitsmappen mehrfach und in Ruhe durch, dann wird dir nach und nach einiges klar.

Es gibt hier auch die Suchfunktion, da kannst du mal schauen. Uferwall, Kapillarsperre, Ufergraben, Flachwasserzone usw.

Nichts überstürzen, erst lesen, fragen und schlau machen, das erspart ärgerliche Fehler.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Olaf, Besuch mal meinen Baubericht, ist im Wesentlichen nach NG und da gibt's auch einige Bilder zum Randabschluss und breite und schmale Ufergräben.
Weiter viel Spaß bei Deinem Projekt!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten