Fragen zu Notropis chrosomus

Buffo Buffo

Mitglied
Dabei seit
1. Mai 2010
Beiträge
756
Ort
8
Teichtiefe (cm)
1,50
Teichvol. (l)
18.000
Besatz
Moderlieschen
Bitterlinge (+ Muscheln)
Dickkopfkärpflinge
versch. Schnecken
und ein wenig Nachwuchs
Hallo an alle Notropisfans,
Anfang Mai habe ich bei einem Händler Notropis chrosomus entdeckt. Ich hatte die Threads zu den Tieren hier im Forum gelesen und gleich 20 mit nach Hause genommen! ;)

Die Männchen haben sich mit steigender Wassertemperatur wunderbar gefärbt und sind es immer noch! :like:
Der Rückstrom vom Filter ist ihr liebster Aufenthaltsbereich, sonst flitzen sie mit meinen andern Fischlein im Teich umher und es scheint ihnen bisher :beten gut zu gehen.
Ich füttere meine Fische im Teich wenig/unregelmäßig :oops den Notropis hat bislang wohl gereicht, was sie zu futtern im Teich auftreiben. Allerdings sind sie bei den Ersten, wenn es denn was gibt! Sind die Armen nun hungrig oder sind`s einfach verfressene Kerlchen?:kopfkratz
Leider kann ich wenig Infos über die Tiere im Netz finden.

  • Wie ernähren sie sich nun genau? Wie Moderlieschen? (Algen, Wirbellose, Anflug)
Verdrücken sie auch Fisch/Amphibien Laich und Brut? Sollte ich sie zufüttern oder kann ich sie als Selbstversorger, wie den Rest meiner Bande, sehen?​
  • Wie alt können sie werden?
(Meine restlichen Fischlein sind nicht sehr langlebig, :( die Pimephales p. werden nur 2 Jahre, die Lieschen und Bitterlinge um die 4 Jahre alt, wenn sie sich nicht vermehren :betensterben sie mir aus!)​
  • Wann werden sie geschlechtsreif? Kann ich im Teich auf Nachwuchs hoffen?
Liebe Grüße
Andrea
 
AW: Fragen zu Notropis chrosomus

Danke Christine für den Hinweis :bussi1
nur hätte ich es gern genauer :oops
über die Haltung/Fütterung/Vermehrung im Aquarium kann ich ja einiges finden, aber wenig zur Teichhaltung, nur das was ich hier im Forum finde :(

Nach dem einige hier ja schon Notropis-Nachwuchs hatten, könnte ich vielleicht auch Glück haben.., aber nach dem es mit dem Nachwuchs meiner andern Fischlein nicht so klappt..:(...interessiert mich die Lebenserwartung der Kerlchen! ...und was ich ihnen sonst Gutes tun kann...
Liebe Grüße
Andrea
 
AW: Fragen zu Notropis chrosomus

Liebe Andrea,

wie alt sie werden können, müssen wir Werner fragen. Der wird das bestimmt beantworten, sobald er online ist.

Sie schnüffeln eigentlich den ganzen Tag durch Teich, zupfen hier, zupfen da. Ich fütter nur einmal die Woche. Dann sind sie allerdings die ersten an den größten Brocken.

Vor zwei Tagen ist wohl einem Vogel ein Regenwürmchen aus dem Schnabel gefallen und im Teich gelandet. Die erste, die dran war, war eine kleine Notropis-Dame, die selbst kürzer als der Wurm war...:D Sie lieben Flockenfutter und alles was zappelt. Sie hopsen fast genauso wie die Lieschen. Und sie haben keine Angst vor größeren Fischen.
 
AW: Fragen zu Notropis chrosomus

Hallo,

Die ersten Notropismännchen färben sich ab dem 6. Monat und sind mit 8-9 Monaten geschlechtsreif.
Dieses sind Erfahrungen aus Aquarienhaltung bei konstanter Temperatur von 20-23°C und regelmäßiger Fütterung.


Im Teich verhält es sich anders, die Tiere laichen bei Temperaturen um 20°C, es schlüpfen auch Junge die in den ersten Wochen versteckt leben.
Sie wachsen langsamer als Aquarienaufzuchten da sich die Temperaturen nur kurzzeitig über 20°C halten, so erreichen sie bis zum Herbst in unseren Teichen max. 3 cm.

Bis da hin werden viel von anderen Teichbewohnern gefressen.
Die Notropiseltern jagen nicht gezielt Jungfische, aber was beim Umherschwimmen vor das Maul gelangt und hineinpasst wird mitgenommen.

Wer Nachwuchs für das nächste Jahr im Teich haben möchte, sollte die Jungtiere ab Herbst in einem Aquarium bei Zimmertemperatur hältern und hat so mit im Frühjahr junge Erwachsene für den Teich.

Das Alter wird mit ca. 6 Jahren angegeben, was bisher noch keiner bestätigt hat.
 
AW: Fragen zu Notropis chrosomus

:danke Christine, :danke Werner!
Ich fütter nur einmal die Woche.
:oki prima, dann sind das auch Selbstversorger!
Sie lieben Flockenfutter und alles was zappelt.
jepp und kleine Sticks und getrockenete Mückenlarven/Bachflohkrebse :D
Sie hopsen fast genauso wie die Lieschen.
:( das konnt ich noch nicht beobachten
Und sie haben keine Angst vor größeren Fischen.
Die Bitterlinge sind im Augenblick bei mir die größten Brocken! :lol
Das Alter wird mit ca. 6 Jahren angegeben, was bisher noch keiner bestätigt hat.
das wäre ja prima! Dann ist die Geschichte mit dem Nachwuchs nicht so dringend wie bei den Pimephales!
Ich habe keinrlei Aquarienerfahrung um so nachzüchten zu können!
Wenn sie dann auszusterben drohen, muss ich eben wieder Jungtiere (von dir?!) einsetzen.
Die Notropiseltern jagen nicht gezielt Jungfische, aber was beim Umherschwimmen vor das Maul gelangt und hineinpasst wird mitgenommen.
:lach ich denke, das machen meine restlichen Fische auch mehr oder weniger genauso!
Liebe Grüße
Andrea
die nun denkt, die Notropis sind in der Haltung so unproblematisch wie ihre anderen Fische!
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten