Fragen zum Teichumbau

migira

Mitglied
Dabei seit
4. Aug. 2010
Beiträge
8
Ort
35767
Teichtiefe (cm)
0,70
Teichvol. (l)
2500
Besatz
8 Goldfische
Hallo Zusammen,
ich habe ein ähnliches Problem. Ich übernehme ein Haus mit einem kleinen Teich, geschätzte 2500 L, mit 5 Goldfischen. Die sehe ich allerdings nur wenn ich sie füttere. Ansonsten sind sie in der grünen Brühe nicht zu sehen. Am liebsten würde ich sie rausholen und den Teich mal komplett reinigen. Er sieht nicht sonderlich gepflegt aus. Machen das denn die Fische mit wenn ich sie mal "Umteiche" (welch ein Wort :D), wie viele Stunden machen sie das mit und wie wird ihnen das saubere Wasser und der hoffentlich saubere Teich bekommen :kopfkratz ich wollte mir keinen Aquariumteich bauen, aber ein bisschen sauberer sollte er schon sein.

Ich sage schon mal :danke
 
AW: Gartenteich sanieren

Hallo migira,

als erstes dürften Bilder hilfreich sein, damit man sich eine bessere Übersicht verschaffen kann.
Wie schaut es mit dem genaueren Maßen des Teiches aus? (natürlich auch die Tiefe bzw. die aktuelle zum Schlamm und ggf. dem Boden, wenn man es unterscheiden kann)
Wie groß sind die Goldfische?
Ist es eine Teichschale oder wurde er mit Folie gebaut? (sofern sich das erkennen lässt)
Wie schaut es mit den Pflanzen aus?

Dann können die erfahreneren User es besser beurteilen ;)

"Umteichen" ist wirklich ein seltsames Wort :oki hast Du wohl von "Umtopfen" abgeleitet, oder? ;)
Das Wort, welches Du suchtest wäre "umsetzen", wenn ich mich nicht irre ;)

Grüße
Andreas
 
AW: Fragen zum Teichumbau

Moin migira,

:willkommen im Forum
Ich habe dir mal ein neues Thema gegönnt, bevor es im anderen, angehängten untergeht :lach

Zu Deinen Fragen:
Hat der Teich irgendwelche Technik? In deinem Profil steht "Teichlüfter"?
Ein Hauptproblem sehe ich in eventuel mangelnder Bepflanzung, welche die überschüssigen Nährstoffe verbrauchen können/sollten. Somit bleibt Dein Wasser auch dauerhaft klar(er).
Vielleicht stellst Du mal ein Bild vom Teich ein? Das bringt generel viel.

Zum umsiedeln der Fische: Das ist schon möglich, allerdings bitte zum umsiedeln das alte Teichwasser widerverwenden und nicht einfach z.B die Fische in frisches Leitungswasser setzen! Einen größeren Pott nehmen, mit Sauerstoffpumpe etc, kommt darauf an, wie lange Du sie umsiedeln willst..evtl den Teich sogar komplett umbauen und größer machen? :lach

Grüße,
Daniel
 
AW: Fragen zum Teichumbau

Hallo migira,

ich gehe sogar noch einen Schritt weiter:

Versuche einige größere Behälter aufzutreiben (z.B. Regentonnen) und fange möglichst viel Teichwasser darin auf. Die Fische kannst du für die Zeit der "Reinigung" darin ebenfalls unterbringen. Anschließend dieses Wasser wieder zum Befüllen des Teiches benutzen. Je größer dieser Wasseranteil später im Verhältnis zur Gesamtwassermenge des Teiches, umso geringer die Gefahr dass die Fische durch zu viel frisches (nicht eingefahrenes) Wasser Schaden erleiden. Frisches Leitungswasser macht in den ersten Wochen im Teich einige teilweise sprunghafte Veränderungen der Wasserwerte durch. Diese können für die Fische ggf. tötlich sein. Je mehr "altes" Teichwasser du verwenden kannst umso größer der Sicherheitspuffer für die Fische.

Grundsätzlich aber noch ein Hinweis: Eine Komplettreinigung mit Hochdruckreiniger und Co. ist so ziemlich das Schlimmste was man einem bestehenden Teich antun kann und sollte daher nur in extremen Ausnahmefällen erfolgen. Viel schonender ist die langsame Entfernung grober Verschmutzungen in mehreren kleinen Schritten.

Zeig uns mal Bilder vom Teich damit beurteilt werden kann, was ggf. als "Reinigung" tatsächlich notwendig ist.

Gruß
Manfred
 
AW: Fragen zum Teichumbau

Danke schon mal für die schnelle Hilfe:oki

Der Teich hat ca. 2500 Liter Wasser und ist so eine Art Kunststoffwanne. Letzte Woche war der Teich noch komplett mit Seerosen bedeckt. Letzte Woche gab es auch noch eine Pumpe die Luft in das Becken geblasen hat. Das Haus wo der Teich ist steht am Ortsrand und ist zur Zeit nicht bewohnt. Irgendjemand hat die ganzen Seerosen aus dem Teich gerissen und hat auch die Pumpe geklaut :haue2
Habe dann heute mal ne eine einfache Pumpe mit einem Luftschlauch in das Wasser gehalten. Mir kam es fast so vor als würden die Fische (es müssten ca. 7 Goldfische sein) wie Delphine aus dem Wasser springen vor Freude :like: das hat denen erkennbar gut getan.
Ab sofort bin ich ständig/täglich am Teich so das ich ihn jetzt so gut es geht betreuen kann.
Als nächstes gibt es ein Bild. Dann könnt ihr mir bestimmt noch mehr Tipps geben :oki
 
AW: Fragen zum Teichumbau

Hier habe ich jetzt die Bilder vom Teich. Man kann sogar wieder erkennen das es ein Teich ist. So sah er letzte Woche noch nicht aus. Da sah er wesentlich schlimmer aus. Im zweiten Bild sieht man die letzten verbliebenen Pflanzen. Die Seerosen sind alle weg. Wieviele Pflanzenwurzeln es noch am Grund gibt und wieviel Schlamm im Teich ist kann ich so nicht sehen.
Mitlerweile sieht man auch die Fische wieder und sogar Frösche habe es sich gemütlich gemacht. Das Wasser ist trüb/grün. Man sieht die Fische nur wenn sie an der Oberfläche schwimmen. Nach ca. 10 cm sieht man nichts mehr.
Wie gehe ich jetzt am besten vor das ich eine schönen Teich bekomme und vor allem, das es den Fischen gut geht.
 

Anhänge

  • Teich.JPG
    Teich.JPG
    100,9 KB · Aufrufe: 49
  • Pflanzen.JPG
    Pflanzen.JPG
    104 KB · Aufrufe: 41
  • Fisch.JPG
    Fisch.JPG
    42,3 KB · Aufrufe: 46
  • Frosch.JPG
    Frosch.JPG
    88,8 KB · Aufrufe: 53
AW: Fragen zum Teichumbau

Die Fische haben zwei Tage in der Regentonne gefüllt mit Teichwasser gut überstanden. Der Teich ist ca. zur hälfte gefüllt mit frischem und mit Teichwasser. Brauchbare Pflanzen sind fast keine mehr da.Im zweiten Bild sieht man noch eine, die hab ich einzeln am Rand verteilt. Was könnt ihr mir für Pflanzen empfehlen ? Im übrigen habe ich die Goldfische auch zählen können. 8 Stück tummeln sich quietschfidel im Teich von ca. 15 cm (2 Stück) bis 5 cm. Der Teich ist ca. 80 cm tief.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zum Teichumbau

Hat denn hier keiner mal nen Tipp ????
 
AW: Fragen zum Teichumbau

Hallo Migira,
nachdem Du den Fischen nun Schwimmraum gegeben hast, fehlen dem Teich ein paar Pflanzen.... :?.
Das läßt sich mit Neubepflanzen lösen, oder mit Technik.
Ich würde Technik + eine natürliche Lösung wie ein Pflanzenbecken empfehlen. Mit viel Pflanzen haben Deine Goldis zu wenig Platz zum Schwimmen. Mit wenig Pflanzen kriegst Du das Wasser nicht klar. Mit einem Luftsprudler allein bleibt das Wasser auch mit vielen Pflanzen trübe, oder was sind andere Meinungen...?
 
AW: Fragen zum Teichumbau

Hast du Fotos von dem Teich ohne bzw. mit wenig Wasser? Wo man die Tiefenstufen der Schale erkennen kann?

Hat der Teich eine ganz umlaufende Sumpfzone? Es sieht so aus, als ob das Wasser unterhalb der Sumpfzone steht!?

Hast du Pflanzen wie Wasserpest oder Hornblatt (" Hornkraut"), die Nährstoffe direkt aus dem Wasser nehmen?
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten