Fragen zur Trommelfiltern

AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo Zacky
Ich denke da reicht wie bei einem Abwasserrohr auch,
wenn man 1cm auf einen Meter Gefälle hat

Gruss Obs:cool:
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo

mal ein anderer Gedanke zur Luftspülung, wenn man das Wasser von aussen nach innen laufen läst und eine Dünne Luftlanze von innen nach aussen blasen lassen würde ,könnte man den Dreck in eine flache Schublade blasen.

Ist nur die frage, was bringt es für Vorteile ???

Ich denke es scheitert wohl schon am Krach den ein Hochdruck Kompressor macht

Gruss Obs :cool:
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Moin
Zu steil darf das Gefälle sicher nicht sein.Wenn Blätter usw in der Rinne sind,muß genügend Wasser drunter sein um es wegzuspülen.Ist es zu steil,läuft das Wasser unten weg und der Dreck bleibt liegen.Denke ein ähnliches Gefälle wie bei der Sanitärverohrung sollte schon vorhanden sein.
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Der Spülwasserverbrauch liegt, nach dem was ich bislang in vielen Foren recherchieren konnte, bei etwa 1-2 l pro Spülvorgang und natürlich Verschmutzungsgrad der Trommel. Aber meistens wird von 1-2 l berichtet. Die Spülintervalle liegen bei 30 - 90 Minuten. Mir geht es ja nur darum, dass sich da auf Dauer - stündlich, täglich, monatlich hochgerechnet auf's Jahr ganz schön was ansammelt und dann noch die Tww über das Jahr verteilt. Man muss ja nicht unbedingt unnötig viel Wasser verschwenden, ist aber nur meine Meinung.
Rechnen wir dann mal die Kosten hoch.
Rechnen wir mal Max. 2 Liter pro Spülung. Alle 30 Min. Währen 48 Spülungen am Tag, also rund 100 Liter Maximal und 1Liter bei 90 Min. währen 16 Liter am Tag Minimum.

Bei 365 Tage. Übers Jahr Maximal 36,5 m³ und Minimal 5,8 m³.

....wenn man jetzt einen Gartenwasserzähler hat kann man die Abwasserkosten sparren.

Währen ca. 1-2 Euro/m³ Trinkwasserkosten.....Abwasser liegt bei 3-4 Euro/m³ ....

Rechnen wir mal ohne Gartenwasserzähler mit 5 Euro/m³.
Somit Wasserkosten Maximal 182,2 Euro und Minimal 29 Euro.

Bzw. mit Gartenwasserzähler Maximal 70 Euro und Minimal 6 Euro.
...was kostet der Gartenwasserzähler? Lassen wir den mal weg. :)


Muss jetzt jeder selber entscheiden, welcher Aufwand sich lohnt.....bei 10 Goldfischen oder bei 10 Koi von 80 cm
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hi Totto.

Danke Dir, dass Du dir die Mühe gemacht hast, das mal zu überschlagen. :like:

Ich bin auch mit einem Durchschnitt von 17,5 kbm pro Jahr an die Rechnung ran gegangen, was sicher nicht sehr viel ist. Vor allem nicht dann, wenn man bedenkt, was 1 Liter Frischwasser kostet. Wer mit dem Brunnen nachfüllt, hat nochmal einen anderen Wert, denn der muss ja nur den Strom für die Brunnenpumpe berücksichtigen und kann das Wasser außer Acht lassen. Mir ist schon bewusst, dass es alles keine großen Unsummen sind, aber die Masse macht es nachher aus. Wer auch regelmäßige Wasserwechsel macht, wird sagen, dass das Spülwasser im Verhältnis dazu nur noch Kleinigkeiten sind. ;)

Mir ging es bei meinen Gedankenspielen halt darum, ob es irgendwie mit ganz einfachen Dingen möglich wäre, noch ein wenig zu sparen. Wir sparen ja schon an Allem, was um den Teich herum so geht. Da sind LED-Leuchten, Ernergiesparpumpen oder gar nur Luftheber, zeitgesteuerte Pumpenintervalle und so weiter...

Daher nur der Gedanke, mit dem Spülwasser...denn wenn ich doch vielleicht noch irgendwann auf einen Trommler umsteigen könnte, dann mal schauen, ob dahingehend noch was geht. :) Ich finde das Thema dennoch interessant, denn im Energie sparen liegt die Zukunft für unser Hobby.
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo Zacky,
bei mir sammelt sich das Spülwasser in einer Kammer, die nicht ganz wasserdicht ist... :D. Kostet kein extra Wasser. Das Spülwasser überflutet auch nicht den Teich, sondern deckt (meistens) den Wasserbedarf durch Verdunstung. Die Energiekosten für das HWW sind übrigens deutlich günstiger als Trinkwasserkosten.
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Hallo Rolf.

:D Ich habe mich ja auch schon damit abgefunden und mich wieder von dem Spargedanken ein wenig entfernt, da es nun wirklich nicht auf die Masse geht. Aber ich bleibe dran an dem Thema, denn vielleicht finde ich ja doch noch etwas Sparpotenzial.

:jaja
 
AW: Fragen zur Trommelfiltern

Mir ging es bei meinen Gedankenspielen halt darum, ob es irgendwie mit ganz einfachen Dingen möglich wäre, noch ein wenig zu sparen.
Ich finde das Thema dennoch interessant, denn im Energie sparen liegt die Zukunft für unser Hobby.

Hi Zacky,
Sparen wo es geht ist auch eines meiner Hobbys aber das Abwasser der TF Spülung sollte man sinnvoll sammeln und es eher zum bewässern nutzen.
Dort haben sich viele Nährstoffe angesammelt auf die die Pflanzen nur warten.

Nimm für die Spülung vorgereinigtes Teichwasser und ziehe es von den notwendigen WW ab.
Damit hast du dann nur Wasser für die Bewässerung des Gartens mit Nährstoffen angereichert. :kopfkratz
 

Benutzer, die dieses Thema gerade betrachten

Zurück
Oben Unten