AW: Fragen zur Trommelfiltern
Hi Totto.
Danke Dir, dass Du dir die Mühe gemacht hast, das mal zu überschlagen.
Ich bin auch mit einem Durchschnitt von 17,5 kbm pro Jahr an die Rechnung ran gegangen, was sicher nicht sehr viel ist. Vor allem nicht dann, wenn man bedenkt, was 1 Liter Frischwasser kostet. Wer mit dem Brunnen nachfüllt, hat nochmal einen anderen Wert, denn der muss ja nur den Strom für die Brunnenpumpe berücksichtigen und kann das Wasser außer Acht lassen. Mir ist schon bewusst, dass es alles keine großen Unsummen sind, aber die Masse macht es nachher aus. Wer auch regelmäßige Wasserwechsel macht, wird sagen, dass das Spülwasser im Verhältnis dazu nur noch Kleinigkeiten sind.
Mir ging es bei meinen Gedankenspielen halt darum, ob es irgendwie mit ganz einfachen Dingen möglich wäre, noch ein wenig zu sparen. Wir sparen ja schon an Allem, was um den Teich herum so geht. Da sind LED-Leuchten, Ernergiesparpumpen oder gar nur
Luftheber, zeitgesteuerte Pumpenintervalle und so weiter...
Daher nur der Gedanke, mit dem Spülwasser...denn wenn ich doch vielleicht noch irgendwann auf einen Trommler umsteigen könnte, dann mal schauen, ob dahingehend noch was geht.
Ich finde das Thema dennoch interessant, denn im Energie sparen liegt die Zukunft für unser Hobby.