Hallo Kirly,
aber mehr algenwachstum im hochsommer...
Algen kennt eigentlich jeder Teichbesitzer. Mal im Frühjahr besonders - mal im Sommer. Mal diese oder jene Art von Algen, mal mehr, mal weniger...also kein Grund zur Besorgnis.
Ich glaube: ein algenfreier Teich ist kein normaler Teich (sag ich mir zumindest seit vier Jahren
).
Woher die Pflanzen nehmen:
1. es gibt hier im Forum die Rubrik 'Biete' und 'Suche' - schau mal nach, bzw. gebe eine Suchanzeige auf.
2. In Gartencentern oder Baumärkten mit einer Pflanzenabteilung findest du in dieser Jahreszeit bestimmt einige Teichpflanzen
3. Das große www. Ich habe mir sehr viele Pflanzen über das Internet bestellt. Gib mal 'Teichpflanzen' ein und du bekommst auch gleich einen Überblick über die angebotenen Pflanzen für den Unterwasserbereich (Submerse).
Jetzt zu der Menge: mit einer
Krebsschere und einem Bund
Wasserpest wirst du - zumindest in diesem Jahr - nicht weit kommen
. Grundsätzlich hängt es nun wirklich davon ab, welche Pflanzen bei dir im Teich gut wachsen. So können aus einer Krebsschere im nächsten Jahr schon vier geworden sein - genau so gut kann die Krebsschere aber auch nach zwei Montane verschwunden sein. Wasserpest wächst...wie der Name schon sagt...eigentlich überall und sehr gut (vielleicht zu gut) - also sollte Wasserpest nicht fehlen.
Da ich auch nicht wusste, was denn bei mir gedeiht, habe ich auf eine Vielzahl von Unterwasserpflanzen gesetzt. Ich habe also sehr viele verschiedene Arten gekauft und versenkt. Im Endeffekt haben sich vier Arten durchgesetzt. Der Rest ist einfach verschwunden. Diese Vorgehensweise würde ich dir auch anraten. Such die aus dem Angebot 5 oder 6 Arten aus und bestelle jeweils 2 oder drei Bünde bzw. Pflanzen. Außer Wasserpest und Teichscheren gibt es noch
Hornkraut, verschiedene Laichkräuter,
Quellmoos...ach und der ganze Rest fällt mir schon nicht mehr ein
Schau dir einfach das Angebot an.
Wie pflanze ich die Pflanzen?
Das ist denkbar einfach. Die allermeisten Unterwasserpflanzen werden ohne Wurzeln geliefert. Es sind nur Bünde aus Pflanzentrieben. Ich habe immer 3 oder 4 Triebe zusammengebunden und mit einem kleinen Steinchen beschwert ( Tipp: ein Stück einer alten Damenstrumpfhose zum Säckchen knoten, Steinchen rein und an den Pflanzenbund binden). Dann habe ich das Gesamtkunstwerk einfach an der Stelle in den Teich geworfen, von dem ich meinte, dort sollte die Pflanze Wurzeln schlagen. Manchmal hat es geklappt...manchmal wuchs die Pflanze plötzlich an einer ganz anderen Stelle super - Pflanzen sind auch nur Menschen
.
Also: alles keine hohe Kunst und Versuch macht klug
petra