Hallo liebe Gartenteich-Freunde,
ich habe ein riesen Problem!
Wir haben uns heute ein kleines Gartengrundstück zugelegt, auf dem sich zwei Teiche befinden.
Allerdings wurde dieser Garten seit ca. einem Jahr nicht mehr wirklich genutzt und gepflegt und sieht dementsprechend aus. Wir haben zwar schon seit mehreren Jahren einen Garten, mit dem wir uns auch gut auskennen, aber ein Gartenteich ist für uns absolutes Neuland. Wir würden sie aber gerne behalten, weil sie doch mit sehr viel Liebe und Sorgfalt von den Vorbesitzern angelegt wurden.
Nun zu den beiden Teichen:
Der erste und größere Teich hat ca. 3-5 m² ( ich bin leider nicht so gut im schätzen ^^) und ca. 80cm Wassertiefe. An diesem Teich ist ein kleiner Bachlauf angeschlossen, der über das Teichwasser versorgt wird. Allerdings ist dieser Teich mehr als tot. Das Wasser ist schlammig und trüb und einen toten Fisch habe ich dort drinnen auch entdeckt. Am Rand wachsen vereinzelt ein paar
Binsen und die Wasserpflanzen sehen auch nicht mehr so gut aus, die darin rumschwimmen.
Der zweite Teich ist max. 0,5-1m² groß und versorgt über eine Pumpe einen kleinen Zierbrunnen, der in der Mitte der Wiese angelegt wurde (also nicht im Teich selbst). Vom Zustand her, verhält es sich genauso, wie mit dem großen Teich, nur ohne toten Fisch.
Wir möchten diese beiden Teiche gerne wieder auf Trab bringen, allerdings ohne Fische. Welche Technik genau dort verbaut wurde, kann ich leider nicht sagen.
Könntet ihr mir vielleicht dabei helfen, diese beiden trostlosen Tümpel wieder zu schönen Gartenteichen zu machen?
Ich bin für jeden Rat und jeden Tipp sehr dankbar!
Viele Grüße, Kalliopea