Wetterleuchten
Mitglied
- Dabei seit
- 11. März 2015
- Beiträge
- 676
- Teichfläche (m²)
- 14
- Teichtiefe (cm)
- 150
- Teichvol. (l)
- 9000
Mein Gartenteich existiert nun schon mindestens zehn Jahre, übernommen wurde er von uns vor vor ziemlich genau acht Jahren, als wir Haus und und Garten kauften.
Und wie das immer so ist, wenn man wie die sprichwörtliche Jungfrau zu etwas kommt, von dem man bis dato keinen Schimmer hatte, außer, dass es soetwas, in dem Fall Gartenteiche, gibt, man macht erst mal nix und lässt die Dinge mal laufen. Man schaut sich die Sache an, lernt und beliest sich. So lange, bis die "grüne Hölle" explodiert. Und bis man weiß, was man da hat. Und bis man die "Baumängel" bzw. speziellen Macken und Schwierigkeiten bewerten kann. Und ann komm auch ich mal ausm Quark
:
Anhang anzeigen 152603
Die Idylle ist trügerisch. Die Seggen wuchern unkontollierbar, mehrer Kubikmeter unzugänglicher Wurzelfilz saugen den ohnehin unter der diesjährigen Trockenheit leidenden Teich beinahe leer. Einzig die relativ kleine Tiefzone wird in absehbarer Zeit nicht trocken fallen. (Der Rest natürlich auch nicht, da wir ja über einen Gartenschlauch verfügen
)
Das klingt dramatisch, ist es mittel- bis langfristig auch, aber deswegen wird ja jetzt umgebaut.
Darum soll es in dieser Doku gehen.
Erst versuche ich den aktuellen Zustand einigermaßen anschaulich zu schildern, dann die Konzeption, die ich mir ausgedacht habe und Schritt für Schritt natürlich die Umsetzung.
Und wie das immer so ist, wenn man wie die sprichwörtliche Jungfrau zu etwas kommt, von dem man bis dato keinen Schimmer hatte, außer, dass es soetwas, in dem Fall Gartenteiche, gibt, man macht erst mal nix und lässt die Dinge mal laufen. Man schaut sich die Sache an, lernt und beliest sich. So lange, bis die "grüne Hölle" explodiert. Und bis man weiß, was man da hat. Und bis man die "Baumängel" bzw. speziellen Macken und Schwierigkeiten bewerten kann. Und ann komm auch ich mal ausm Quark
Anhang anzeigen 152603
Die Idylle ist trügerisch. Die Seggen wuchern unkontollierbar, mehrer Kubikmeter unzugänglicher Wurzelfilz saugen den ohnehin unter der diesjährigen Trockenheit leidenden Teich beinahe leer. Einzig die relativ kleine Tiefzone wird in absehbarer Zeit nicht trocken fallen. (Der Rest natürlich auch nicht, da wir ja über einen Gartenschlauch verfügen
Das klingt dramatisch, ist es mittel- bis langfristig auch, aber deswegen wird ja jetzt umgebaut.
Darum soll es in dieser Doku gehen.
Erst versuche ich den aktuellen Zustand einigermaßen anschaulich zu schildern, dann die Konzeption, die ich mir ausgedacht habe und Schritt für Schritt natürlich die Umsetzung.
