Wolle99
Mitglied
Hallo Zusammen,
in den letzten Wochen habe ich hier einiges gelesen das jetzt in die Planung der Neuanlage mit einfliessen kann.
Der aktuelle Teich ist in die Jahre gekommen (ca. 20 Jahre alt) und verliert im Wasserfall bis zu 400 L Wasser (ca. 50 qm Oberfläche). Auch ist der für Fische insgesamt nicht tief genug da sind nur ca. 3-4 qm auf 100 cm Tiefe, da der als Naturteich angelegt wurde. Ein super Biotop, nach wie vor. Viele Tiere die sich am und im Teich tummeln.
Vor drei Jahren hatten wir uns 5 kleine Kois gekauft, die auch gut gewachsen sind. Dann wurde ein Filter selbst gebaut und der funktioniert auch gut. Wasser ist klar und die Werte sind bei regelmäßigen Test ok. Eine Amphore ca. 300 l mit Bürsten und die 2. Stufe mit Lava und Zeolith (300 L ).
Technik:
1 Skimmer mit Pumpe und eine kleinere Pumpe zum umschalten Zusätzlich eine Pumpe für den Wasserfall. Das ganze läuft auch per Zeitsteuerung mit Homematic. Allerdings sind es 220 V Pumpen im Teich.
Nach dem letzten Winter hatte wir dann das Problem bei den größer gewordenen Kois, dass die Energiemangel hatten und leider konnten wir nicht schnell genug mit einem Ersatzbecken reagieren. Einer hat es noch geschafft.
Nun sind wir in der Neuplanung, losgehen soll es in drei Wochen mit den ersten Arbeiten...
Liebe Grüße in die Runde
Wolle
in den letzten Wochen habe ich hier einiges gelesen das jetzt in die Planung der Neuanlage mit einfliessen kann.
Der aktuelle Teich ist in die Jahre gekommen (ca. 20 Jahre alt) und verliert im Wasserfall bis zu 400 L Wasser (ca. 50 qm Oberfläche). Auch ist der für Fische insgesamt nicht tief genug da sind nur ca. 3-4 qm auf 100 cm Tiefe, da der als Naturteich angelegt wurde. Ein super Biotop, nach wie vor. Viele Tiere die sich am und im Teich tummeln.
Vor drei Jahren hatten wir uns 5 kleine Kois gekauft, die auch gut gewachsen sind. Dann wurde ein Filter selbst gebaut und der funktioniert auch gut. Wasser ist klar und die Werte sind bei regelmäßigen Test ok. Eine Amphore ca. 300 l mit Bürsten und die 2. Stufe mit Lava und Zeolith (300 L ).
Technik:
1 Skimmer mit Pumpe und eine kleinere Pumpe zum umschalten Zusätzlich eine Pumpe für den Wasserfall. Das ganze läuft auch per Zeitsteuerung mit Homematic. Allerdings sind es 220 V Pumpen im Teich.
Nach dem letzten Winter hatte wir dann das Problem bei den größer gewordenen Kois, dass die Energiemangel hatten und leider konnten wir nicht schnell genug mit einem Ersatzbecken reagieren. Einer hat es noch geschafft.
Nun sind wir in der Neuplanung, losgehen soll es in drei Wochen mit den ersten Arbeiten...
Liebe Grüße in die Runde
Wolle




Zuletzt bearbeitet: